Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage

4,30 Stern(e) 6 Votes
emer

emer

3 Punkte in der Liste fallen mir auf:

1. wenn sie Fenster alle Standard sind in keinen Mehrpreis haben, muss ich davon ausgehen, dass in OG bodentiefe Fenster sind. Zu diesem Standard gehören dann meiner Meinung nach auch die französischen Balkone. Warum kosten die extra? Oder habt ihr euch da teurere ausgesucht?

2. Mir fehlt irgendwas. Ist mir beim schreiben aber Entfall. Wenn es mir wieder einfällt, sag ich Bescheid

3. was bitte ist: Skonto bei Zahlung innerhalb von 3-4 Tagen. Entweder sind es 3 oder 4.
 
B

Bauexperte

Hallo,

Was ich nicht verstehe sind so Sachen wie: Wir wollen komplett Poroton, aber im Angebot ist Porenbeton für Außenwände, dann noch mal Kosten für Poroton?
Wenn der aktuelle Anbieter hauptsächlich mit Porenbeton arbeitet, wird er keine Konditionen für die Hochlochziegel ausgehandelt haben; insofern nichts verwerfliches.

Um keine Strafe etc. zu erhalten,werden wir nicht preisgeben, von wem das Angebot ist.
Das ist schlecht; vom Namen läßt sich häufig die Qualität des Angebotes ablesen. Wiese Strafe?

Grundriss im EG und DG, sowie Innenwände gemauert nach Plan
Pläne wären auch gut; woher soll sich wohl sonst eine Aussage zu den Preisen begründen?


Liebe Grüsse, Bauexperte
 
f-pNo

f-pNo

Hi Leute, wir wollen Anfang / Mitte 2015 bauen, Einfamilienhaus mi Keller, 4m breiter Garage, 1,5 Geschossig, Porotonsteine. Normaler Grundriss, keine Erker etc. Hierzu haben wir ein erstes Angebot erhalten und wollte fragen ob das realistisch erscheint, oder ob es doch zu hoch ist? Das Grundstück mit knapp 142.000,00€ ist nicht mit eingerechnet. Was ich nicht verstehe sind so Sachen wie:

Wir wollen komplett Poroton, aber im Angebot ist Porenbeton für Außenwände, dann noch mal Kosten für Poroton? Um keine Strafe etc. zu erhalten,werden wir nicht preisgeben, von wem das Angebot ist.

Vorab vielen Dank

Gruß G0bi


Standardhaus 189.500,00 €

Mehrpreis für alle Außenmauern in 36,5cm Stärke (KFW 70) Porenbeton 3.960,00 €

MP für ein Porotonmauerwerk 36,5cm stark T7 mit Mineralwolle gefüllt 5.900,00 €
Hi,

ohne das Angebot genau zu kennen, würde ich mir die Mehrfachaufführung der Poroton-Steine wie folgt erklären:

- Standardhaus: wird evtl. gebaut mit 30 cm Poroton-Steinen (?) - dieses Standardhaus ist ein "normales" 100% Energieeffizienzhaus
- bei KfW70-Haus: werden 36,5 cm Steine benötigt. Dies kostet einen Aufpreis von 3.960 Euro ggü. Standard
- Wollt Ihr den Bau mit Steinen ausführen lassen, bei denen die Hohlräume mit Mineralwolle gefüllt sind (bessere Dämmeigenschaften), kostet dies nochmals zusätzliche 5.900 Euro ggü. Standardhaus.

So würde ich mir die verschiedenen Preise/Aufschläge erklären.
Schau doch mal in der Bauleistungsbeschreibung nach, welche Steine als Standard verwendet werden.


Gruß
f-pNo
 
M

Manu1976

Wir liegen nur wenig über eurem Angebot. Allerdings haben wir keinen Keller, dafür einen ausgebauten Spitzboden und insgesamt eine Wohnfläche zwischen 230-240m2. Und unser Haus ist nicht nur einfach 4-eckig sondern hat 2 Gegengiebel.
Das Angebot ist nicht zufällig von Town & Country? Da sind die Grundpreise auch immer sehr niedrig, aber jeder Sch.. kostet Extra. 3-Scheiben Verglasung ist heutzutage bei den meisten schon Standard, ebenso die Bodeneinschubtreppe und der Fliesenbelag in Nutzräumen. Auch der Mehrpreis für die Fußbodenheizung ist m.E zu hoch. Ihr zahlt doch schon Mehrpreis für die Wärmepumpe und da müsste die Fußbodenheizung schon dabei sein. Der Preis für den Keller kommt mir auch sehr niedrig vor. Denkt dran, dass dies nur die Rohbaukosten sind und ihr da auch noch ein paar Tausender für den Ausbau drauflegen dürft (Bodenbelag, Wandbelag, evtl. Hebeanlage für Waschmaschine usw)
Bodenplattendämmung (ca. 100m2) lag bei uns bei knapp über 3500,- Euro, wärmegedämmter Estrich sollte Standard sein, T-Wand bei uns im Bad incl. bodengleicher Dusche noch keine 2.000,- Euro, Fertiggarage (3,5 mal 9) incl. Fundament und Erdarbeiten noch keine 10.000,-. Mehrpreis für die Wärmepumpe lag bei uns bei knapp 12.000 Euro
Apropos Fundament: wo sind die Erdarbeiten, Baustelleneinrichtung (WC, Container usw) aufgelistet? Im Hauspreis dabei oder kommt das auch noch als Extra dazu? Wurde ein Bodengutachten gemacht? Muss Erde abgefahren/aufgeschüttet/ausgetauscht werden? Das Abfahren von Erde hat bei uns einiges gekostet (wir mussten Boden tauschen) und wir haben ganz schön geschluckt.
Wie sieht der Spitzboden aus? Sind da nur Laufbohlen darauf oder OSB Platten. Wenn da nur Laufbohlen sind, dürft ihr da nämlich auch noch ein paar Euro in die Hand nehmen um den nutzbar zu machen.

So wird ein billiger Grundpreis ganz schnell zu einer teuren Angelegenheit. An eurer Stelle würde ich mir noch ein paar weitere Angebote einholen, mir kommt das Ganze doch um einiges zu hoch vor.
 
B

Bauherren2014

Naja, ohne jetzt die Details zu kennen, kommen mir die 335.000 € für ein Haus mit der Größe + Keller + Garage jetzt per se nicht unbedingt zu hoch vor. Nichtsdestotrotz würde auch ich mir ein paar Gegenangebote einholen. 12 finde ich jetzt aber auch zu viel.

@Bolzen
Bist Du Dir sicher, dass Du nicht Äpfel mit Birnen vergleichst? Hast Du Dir mal die Baubeschreibungen zu Gemüte geführt und wirklich verglichen. Bei exakt gleicher Ausstattung sollten die Preise auch +/- gleich sein. Bei 100.000 € Unterschied glaube ich nicht an gleiche Ausgangsbedingungen.
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17275 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Statik - Haus mit Keller wegen Dämmung Poroton Steine verschieben 11
2Town & Country Franchise Partner Wolfgang Rieche - Seite 226
3Town & Country - Wärmepumpe 4kW 180L 16
4Poroton T12 Steine Außenwand - Seite 318
5Keller aus WU Beton oder Poroton? 17
6Bauen mit Town & Country in Zirndorf - Seite 965
7Dämmung sinnvoll bei Poroton Ziegel? - Seite 219
8Erfahrung mit der Matthias Wand Massivhaus GmbH (Town & Country)? - Seite 396
9Town & Country Görz GmbH, Rosenheim Wer kennt diesen Bauunternehmer? 15
10Town & Country Erfahrungen, Erfahrungsberichte 36
11Reaktion Town & Country normal? - Seite 426
12Optimierung Winkelbungalow 108 von Town & Country 21
13Town & Country - Rotex Wärmepumpe - Seite 212
14Hausbau Town & Country Stadtvilla 152 Kostenplanung 41
15Zusatzkosten Wandstärke Town & Country? - Seite 460
16Town & Country Raumwunder 100 mit wenig Änderungen 20
17Town & Country Preise billig oder preiswert? 85
18Town & Country möchte Baukran und Transportkosten berechnen - Seite 674
19MHW Haas Wohnbau GmbH, Town & Country - Seite 845
20Town & Country Außenwand bei Energieeinsparverordnung 2016 Haus ausreichend? - Seite 633

Oben