Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage

4,30 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage
>> Zum 1. Beitrag <<

Bolzen

Bolzen

@Bolzen
QUOTE]Bist Du Dir sicher, dass Du nicht Äpfel mit Birnen vergleichst? Hast Du Dir mal die Baubeschreibungen zu Gemüte geführt und wirklich verglichen. Bei exakt gleicher Ausstattung sollten die Preise auch +/- gleich sein. Bei 100.000 € Unterschied glaube ich nicht an gleiche Ausgangsbedingungen.[/QUOTE]

Ich traue mir schon zu, Angebote zu vergleichen.
Anfrage/Angebotsprozesse machen ca. 50 % meines Berufsalltags aus.
 
G

G0bi

Hallo Leute, also erst mal danke für die Teilnahmebereitschaft. Ich versuche alle Fragen zu beantworten...

@emer
Im Plan sind bodentiefe Fenster eingezeichnet, aber ich denke auch dass der französische Balkon nichts extra kosten sollte?

@f-pNo
Wir haben explizit gesagt, dass ein Porotonstein verwendet werden soll. Hier war die Empfehlung des t7 mit Füllstoff, allerdings glaub ich keine Mineralwolle, sondern Perlitte.

@Manu1976
Das Angebot ist nicht von Town & Country wie oben geschrieben.
Ich war bisher eigentlich auch immer der Meinung, dass 3-Fachverglasung zum Standard gehört. Bei der bodeneinschubtreppe wusste ich das bisher noch nicht, aber wenn ich die Preise vergleiche, denke ich dass die günstiger sein könnte, allerdings ist bei dem Punkt im Angebot auch schon Spanplattenbelag mit berücksichtig, wobei ich nicht weiß ob das nicht eher OSB Platten sein sollten? Der Mehrpreis für die Fußbodenheizung finde ich auch happig, aber es ist halt in jedem Raum? Der Keller ist ein Standardkeller, wie heute Erfahren (vom Geologen, der soeben das Bodengutachten erstellt hat) brauchen wir zumindest keine weiße Wanne, genaueres, wenn ich das Gutachten selbst hab. An eine Hebeanlage für die Waschmaschine hab ich gar nicht gedacht, denke aber das ist ein kleiner Teil. Es werden sichernoch viele kleine Teile kommen, welche sich summieren. Bezüglich deiner Frage zu den Baunebenkosten, diese stehen auf einer anderen Rechnung, in der sogenannten Budgetierung. Diese wären:

Außenanlage 10.000,00€

Küche 10.000,00€

Baunebenkosten:

Zufuhr von verdichtungsfähigem Material 4.000,00€
Vermessung 2.000,00€
Baustrom / Bauwasseranschluss 1.000€
Behördengebühren 1.500,00€
Anschlüsse Energieversorger 4.500,00€
2 Kontrollschächte SW+RW inkl. Tiefbau und Anschluss bei Gebäude 6.500,00
Tiefbau / Graben für Energieversorger bis an Technikraum
Erdarbeitern: Oberboden seitl. lagern 7.000,00€
200cbm Aushubmaterial auf Deponie fahren inkl. Deponiegebühren 5.500,00€
Zisterne 4.500,00€

Also liegt das Haus inkl. Baunebenkosten etc. bei angeboten 395.000,00€

Was die Angebote angeht, so ist das eines von mehreren, weitere werden folgen. Es ist auch nur ein Angebot aufgrund eines Entwurfes, hier wurde weder verhandelt, noch sonst etwas. Ich will nur wissen ob es realistisch erscheint, worauf man achten könnte..


Vielen Dank bisher
Gruß G0bi
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
f-pNo

f-pNo

..., allerdings ist bei dem Punkt im Angebot auch schon Spanplattenbelag mit berücksichtig, wobei ich nicht weiß ob das nicht eher OSB Platten sein sollten?
Hier noch ein Hinweis:
Ihr solltet die OSB-Platten (oder was auch immer) schon auf den Dachboden bringen, aber noch nicht auslegen lassen.
Im Laufe des ersten Jahres trocknet Euer Haus noch nach. Wenn Ihr den Dachboden zu macht (also die Platten verlegt) riskiert Ihr Schimmelbildung.
Ihr könnt und solltet aber schon die Platten hochbringen lassen (die Zimmerleute heben es direkt mit dem Kran rein) - ihr wollt ja wohl nicht solche Platten über die Bodeneinschubtreppe hochziehen .
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 865 Themen mit insgesamt 17349 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage
Nr.ErgebnisBeiträge
1OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? - Seite 333
2Reaktion Town & Country normal? - Seite 326
3Town & Country möchte Baukran und Transportkosten berechnen 74
4Town & Country Görz GmbH, Rosenheim Wer kennt diesen Bauunternehmer? - Seite 315
5OSB Platten im Spitzdach 17
6MHW Haas Wohnbau GmbH, Town & Country 45
7Town & Country Bocholt Erfahrungen von Forum 13
8Town & Country Haus in Heilbronn 11
9Town & Country, IBG-Haus, Die Baupartner 24
10Franchisenehmer von Town & Country Karlsruhe Erfahrungen? 11
11Town & Country in WDR-Fernsehen Beitrag 15
12Erfahrungen mit Town & Country in Köln 11
13Erfahrung mit der Matthias Wand Massivhaus GmbH (Town & Country)? 96
14Town & Country Franchise Partner Wolfgang Rieche 26
15Town & Country Erfahrungen, Erfahrungsberichte 36
16Town & Country in Willich Erfahrungen 11
17Town & Country Außenwand bei Energieeinsparverordnung 2016 Haus ausreichend? 33
18Bungalow 128 Town & Country nach Musterhaus 60
19Optimierung Winkelbungalow 108 von Town & Country 21
20Town & Country - Rotex Wärmepumpe 12

Oben