Erster Grundrissentwurf Wohnküche - Diskussion, Feedback

4,30 Stern(e) 3 Votes
Jochen104

Jochen104

Hallo,
ich finde den Grundriss eigentlich ganz schön.
Ändern würde ich noch die Aufteilung Gäste-WC und Arbeiten. Das werden so nämlich nur zwei unschöne Schläuche.
Zudem finde ich den Hauswirtschaftsraum mit drei Türen als Durchgangsraum sehr klein. Dort soll die ganze Haustechnik rein?
Für die Hausgröße finde ich dann im Endeffekt auch die Kinderzimmer eher klein. Das ist allerdings auch immer Geschmackssache. Wir kommen mit ähnlichem Raumprogramm (allerdings nur einem Arbeitszimmer) mit 180 m² und Kinderzimmer mit 18m² hin.
Überleg dir auch mal, ob du wirklich beide Arbeitszimmer brauchst. Solange noch keine Kinder da sind, kannst du eines der Kinderzimmer noch als Arbeitszimmer nutzten. Wenn ihr zwei Kinder habt, kommt ihr dann wirklich dazu beide parallel in den Arbeitszimmern zu sitzen, oder tut es da auch mal ein etwas größeres Arbeitszimmer? Irgendwann sind dann die Kinder wieder aus dem Haus, und du kannst wieder ein Kinderzimmer nutzten. Ansonsten werden aus denen eh nur Abstellräume :)
 
B

Bauexperte

Der zweite ist ohne Schnick-Schnack in Stein-auf-Stein bei ca. 360TEUR angesiedelt (all inkl.)
Wo: Ruhrgebiet / Märkischer Kreis
All Inkl.
- Oberböden / Malerarbeiten
- Garage
- Außenanlagen (hier mit 15k veranschlagt)
- Erdarbeiten...
Zweiter Grundriss hat ca. 189m².
Lag ich nicht daneben; denke deshalb, daß TEUR 360 nicht reichen werden.

Einfamilienhaus, Kfw 70 incl. BP: TEUR 283.5
Fertiggarage: TEUR 12.0

Geschätzt also TEUR 295.5; nach Kostenschätzung verblieben TEUR 64.5. Diese Summe muß für Malerarbeiten und Bodenbeläge, Außenanlagen, Rücklage für Extra´s sowie typischer Baunebenkosten in Höhe TEUR 40 reichen. Sehe ich nicht wirklich; sorry.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
M

-Markus-

Das ist ja schon eine Hausnummer :(
Laut der Aussage der Architekten sind die angegebenen Kosten auf Basis der von ihnen durchgeführten Bauvorhaben in der Gegend entstanden und daher dachte ich, die würden stimmen.

Vor allem, da die Garage mit 17,5 TEUR und die Außenanlagen mit 15TEUR schon enthalten waren.
Ist in deiner Summe denn auch die Planungsleistung / Statik (Architekt) schon enthalten?

Gruß
Markus
 
B

Bauexperte

Hallo Markus,

Laut der Aussage der Architekten sind die angegebenen Kosten auf Basis der von ihnen durchgeführten Bauvorhaben in der Gegend entstanden und daher dachte ich, die würden stimmen.
Ich mag es nicht glauben, denn das Ruhrgebiet ist nicht wesentlich preiswerter, als Düsseldorf oder Köln. Ich habe - ob der Größe des Objektes - schon "nur" € 1.500,00/qm zu Grunde gelegt, obgleich die Planung einiges an Aufpreisen - wie bspw. die Geschosserhöhung oder die Betontreppe, welche ja noch einen Belag und ein Geländer braucht - erfordern wird.

Wie ist denn der Standard definiert? Hintergrund: ich war dieser Tage nicht wenig überrascht zu lesen, daß ein sehr bekannter, Rheinischer Anbieter an der Konstruktion der Dachabdeckung beim Pultdach spart.

Vor allem, da die Garage mit 17,5 TEUR
Bei einer gemauerten Garage ist der Preis zu gering, für eine Fertiggarage zu hoch angesetzt.

und die Außenanlagen mit 15TEUR schon enthalten waren.
Ich setze für Außenanlagen (Zuwegung und Terrasse + ebenes Gelände) immer TEUR 10 in EL an, nach oben sind aber alle Dämme offen. Ein bißchen Bepflanzung darf es sicher auch sein; am Ende des Tages steht da eine meist unangenehm hohe Zahl. Frag mal die User hier ;)

Ist in deiner Summe denn auch die Planungsleistung / Statik (Architekt) schon enthalten?
Ist in meinen Kostenschätzungen immer enthalten.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
M

-Markus-

Ich habe die Berechnung jetzt leider nicht hier, aber der Standard ist nicht definiert.
Es handelt sich hierbei um den Erstentwurf aus einem Gespräch beim Architekten. Es würde hier in Einzelausschreibung nach (zahlreichen) weiteren Gesprächen "unser" Standard definiert werden. Je genauer dann die Planung wird, desto klarer der Endpreis :)

Gruß
Markus
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86569 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erster Grundrissentwurf Wohnküche - Diskussion, Feedback
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller, 3 Kinderzimmer und Büro 18
2Grundriss Einfamilienhaus 155m², ohne Keller, 3 Kinderzimmer, 1 Büro 38
3Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? 18
4Meinung zum Grundriss eines geplanten Bauhauses 23
5Standard-Grundriss für Stadtvilla mit 130qm - Seite 325
6Erster Grundriss – bitte um Kritik/Tipps - Seite 251
7Grundriss - Anregungen & Kritik erwünscht! - Seite 226
8Grundrissplanung Hanghaus mit 5 Kinderzimmer - Seite 4370
9Grundriss eines barrierefreien Bungalow - Seite 32229
10Ideensammlung Grundriss Einfamilienhaus, Bauweise offen - Seite 543
11Grundriss Einfamilienhaus Hanglage mit Keller 19
12Grundriss Fails Sammelthread - Grundrisse die keiner wollte - Seite 225
13Grundriss - 135qm, 1,5-Geschosse, Satteldach - Seite 2138
14Grundriss, 3D Bilder Stadtvilla 160m². Bitte um Feedback:) - Seite 351
15Grundriss Neubau Einfamilienhaus optimieren 46
16Grundriss Einfamilienhaus - Eure Einschätzung - Seite 320
17Einfamilienhaus am Hang - Feedback zum aktuellen Grundriss - Seite 439
18Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm 24
19Grundriss-Planung Einfamilienhaus ca. 170m² + DG als modernes Klinkerhaus - Seite 8139
20Hausbau 2.0 - erster Grundriss-Entwurf 155

Oben