Ergebnis Blower-Door-Test KfW 55

4,80 Stern(e) 4 Votes
Basti2709

Basti2709

0,45 in meiner Passivhaus EG Wohneinheit mit ca. 65m²

Die Abdichtung der Rohrleitungen zum Technikraum waren allerdings nur provisorisch mit Schnee abgedichtet.
Trotzdem erstaunen mich die 0,3 von @Basti2709

Je größer das Haus / die Wohnung desto einfacher sind niedrige Werte zu erreichen da es ja die
Luftwechselrate mit dem "Gesamtvolumen" berechnet wird. Wie gross war denn das Haus @Basti2709 ?
Das war das Messergebnis...habe alle persönlichen Daten entfernt.
ergebnis-blower-door-test-kfw-55-563961-1.jpg
 
Malle Zwabber

Malle Zwabber

Hallo,
gestern meinen Blower Door Test gemacht.
Ergebnis 0,67
Bau innen verputzt, Estrich drin
Fensterbänke, Trockenbau und Außenputz fehlen noch.
Etwas verwirrt war ich weil der Energieberater bemängelt hat das die Lüftungsanlage noch nicht fertig angeschlossen war. Sprich, die Abgänge von den Verteilern zu den Räumen waren nicht angeschlossen. Diese sind allerdings komplett in der thermischen Hülle verlegt. Die Durchdringung der Verteiler nach außen war aber schon hergestellt und dementsprechend abgedichtet.
Laut Aussage Energieberater müsste die komplette Anlage montiert aber abgeschaltet sein um die Prüfung durchzuführen.
Meinem Verständnis nach macht das keinen Sinn da ich doch eigentlich mit dem Test die Luftdichtigkeit feststellen will.
Vielleicht kann mich hier jemand aufklären wo mein Denkfehler liegt.
 
galdreth

galdreth

Manche Handwerker / Gutachter / Berater gehen gerne strikt nach gewissen technischen Leitlinien vor.

Diese Regel, dass alles fertig sein soll rührt bestimmt daher, dass man so im allgemeinen Fall eventuelle Mängel findet die irgendwas mit Problemen bei etwaigen Abdichtungen zu tun haben. Es kann sein, dass die vorläufigen Abdichtungen die du jetzt drin hast Fehlstellen mit abdichten.

In deinem speziellen Fall sollte es eigentlich aber schon praktisch egal sein. Zumindest wenn deine Annahmen korrekt sind. Im Zweifel macht der Gutachter lieber alles nach Vorschrift um keinen ärger zu bekommen.

Die Öffnungen der Lüftung nach außen werden bei der Messung dann natürlich provisorisch zugeklebt. Mach das lieber selbst unter Aufsicht, damit es gründlich ist. ;)
 
kati1337

kati1337

Das Fehlen der Fensterbänke könnte evtl eine Auswirkung haben.
Wir hatten damals kleinere Luftströme im Bereich der Küchenfensterbänke-Aussparungen. Da wollten wir Arbeitsplatte einlaufen lassen, deswegen waren da noch keine Fensterbänke drin. Der Ingenieur der den Test ausgeführt hat, hat dort dann dieses Power-Klebeband draufgepappt, danach war der Luftzug weg und das Ergebnis etwas besser. :)
 
Malle Zwabber

Malle Zwabber

Also die Arbeit und zusätzlich was abgeklebt hat der gute Mann sich nicht gemacht:D.
Vielleicht auch mein Fehler. Hätte evtl. zuerst eine Leckageortung machen lassen sollen.
Aber was solls. Der benötigte Wert ist erreicht und ich kann das ganze bei der KFW einreichen wegen der Förderung.
 
K

Kati2022

Kann ich fragen, was ihr für den Blower-Door-Test bezahlt habt? Ich muss ihn auch noch machen... Wir schreiben selber die Gewerke aus, muss mich also alleine um den Test kümmern....
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ergebnis Blower-Door-Test KfW 55
Nr.ErgebnisBeiträge
1Blower-Door-Test Ergebnis ( n50=1,13 ) - Seite 549
2KFW Förderung sinnvoll / Energieberater, Baubegleitung? 10
3Angebot Energieberater zu hoch? 23
4Kosten Energieberater realistisch? - Seite 216
5Aktuelle Kosten Energieberater 31
6Dämmung OG Decke. Kontrolliert Energieberater ? 12
7Müll auf der Baustelle - Was ist tolerierbar? - Seite 7138
8Kfw 261 oder 461 - Tilgungszuschuss oder Direktauszahlung - Seite 662
9Sachverständiger: Für welche Bauphasen dringend notwendig? - Seite 551
10Dachdämmung Polyurethan PU Hartschaum 100mm dick - Seite 546
11Kfw40, Förderprogramm 300 "Geringverdiener" - Seite 354
12KfW55 EE Haus mit 42,5er Poroton: zu knapp geplant? - Seite 216
13Blower Door Test bei KfW 70 nach Stand 2012? - Seite 215
14Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas+Kontrollierte-Wohnraumlüftung im 135qm Einfamilienhaus? - Seite 419
15Einfamilienhaus Neubau KfW bauen - Kosten? 22
16Außenputz verläuft, Fensterbänke zu kurz, Dichtheit WDVS - Seite 563
17Fertighaus, hellhörig/schlechter Schallschutz - Seite 985
18Bauunternehmen Insolvenzverfahren - Fragen über Fragen! 13
19KFW 300 Förderung - Attraktivität - Seite 223
20Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? - Seite 27169

Oben