Kfw40, Förderprogramm 300 "Geringverdiener"

4,80 Stern(e) 10 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Kfw40, Förderprogramm 300 "Geringverdiener"
>> Zum 1. Beitrag <<

B

bastel2109

Zeig doch mal Deine Bauleistungsbeschreibung - der aufgerufene Preis lässt vermuten, dass da einiges fehlt... KfW40 ist oft ein Nullsummenspiel was die Mehrkosten im Vergleich zur Zinsersparnis anbelangt. Hat Dein GU Erfahrungen mit KfW40? Die Energieberaterkosten sind möglich aber auch recht niedrig. Sind da Dinge wie LCA, Heizlastberechnung und Blower Door Test mit drin?

Ansonsten alles, was @WilderSueden sagt :)
Das muss man ausrechnen. Je nach Zinsangebot der Bank kann der 300er bei einem Kind ca. 45.000€ Zinsersparnis bedeuten.
 
-LotteS-

-LotteS-

Das muss man ausrechnen. Je nach Zinsangebot der Bank kann der 300er bei einem Kind ca. 45.000€ Zinsersparnis bedeuten.
Ich baue gerade mit KfW300 ohne QNG - da ist leider nix mit Ersparnis bisher. Vorher ausrechnen ist auch immer so eine Sache, denn am Ende kommt es Zwischendurch doch immer zu irgendwelchen Änderungen wegen wasauchimmer. Das läppert sich ziemlich...

Es sind ja nicht nur die Energieberaterkosten sondern eben auch teureres Material, was sich einige ziemlich gut bezahlen lassen.
 
H

HungrigerHugo

Ich baue gerade mit KfW300 ohne QNG - da ist leider nix mit Ersparnis bisher. Vorher ausrechnen ist auch immer so eine Sache, denn am Ende kommt es Zwischendurch doch immer zu irgendwelchen Änderungen wegen wasauchimmer. Das läppert sich ziemlich...

Es sind ja nicht nur die Energieberaterkosten sondern eben auch teureres Material, was sich einige ziemlich gut bezahlen lassen.
Ich würde bei sowas vermutlich auch zum GU mit "Festpreis" greifen. Ansonsten bezahlt man sich ja schon für einen windigen Energieberater dumm und dämlich.
 
H

HausNummer 9

Ich würde bei sowas vermutlich auch zum GU mit "Festpreis" greifen. Ansonsten bezahlt man sich ja schon für einen windigen Energieberater dumm und dämlich.
Wir haben die Mehrkosten von Einfamilienhaus 55 zu 40 mit 20.000 € Aufpreis verhandelt. Also dickeres Mauerwerk, andere Fenster, bessere Dachdämmung. Zusätzlich kommt noch die Photovoltaikanlage und der Energieberater. Dieser ist mit 5325 € bereits fest. Darin enthalten sind alle Berechnungen, das haben wir nämlich alles schon vorliegen und auch der Blower Door Test ist mit dabei.

Die Zusage von der KfW haben wir auch bereits. Heute wurde der Vertrag beim GU unterschrieben.
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5061 Themen mit insgesamt 100646 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kfw40, Förderprogramm 300 "Geringverdiener"
Nr.ErgebnisBeiträge
1Blower Door Test bei KfW 70 nach Stand 2012? - Seite 215
2KFW Förderung sinnvoll / Energieberater, Baubegleitung? 10
3Blower Door Test - Bedeutung des Ergebnisses - Seite 335
4Einfamilienhaus Neubau KfW bauen - Kosten? 22
5Kosten Energieberater realistisch? - Seite 216
6Aktuelle Kosten Energieberater 36
7Was ist bei Blower Door Test erkennbar?, welche Haus-Werte 18
8Blower Door Test 1,7 mit zwei Hinweisen 22
9Energieberater für ein KfW 70 Hauses kostet 2.500€? 29
10Neubau KfW 55 EE unterschiedliche Meinung Energieberater und GÜ 27
11KfW-Stopp! Energieberater möchte sein Geld! 61
12KfW 70 ohne Lüftungsanlage - Seite 4107
13KfW 70 Belüftung / Entlüftungsanlage 10
14Welchen KFW Standard und welche Technik bei Neubau 45
15KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen - Seite 9222
16Dämmung OG Decke. Kontrolliert Energieberater ? 12
17Angebot Energieberater zu hoch? 23
18Unzureichende Heizleistung im Bad – KfW-55 Stiebel Eltron Wärmepumpe 11
19Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? - Seite 27168
20KfW-Förderung Massnahmenbeginn verpennt 13

Oben