Erfahrungen mit Viessmann Vitodens 300W mit 19 kW

4,60 Stern(e) 5 Votes
L

Legurit

Ich irre mich ja gern, aber damit dürfte das nichts zu tun haben.
Die Heizung ist dafür da den Wärmeverlust deines Gebäudes auszugleichen - im Tiefwinter, wenn die Sonne 3 Wochen Hintern Nebel verschwunden ist. Ausgelegt wird auf das Jahrzehnttemperaturereignis.
Eigentlich müsste vor der Festlegung der Heizung eine Heizlastberechnung gemacht werden - wird es ja vielleicht auch; 19 kW finde ich aber auch als Schätzwert schon hart (bei uns würde die Fensterlüftung laut Wert etwa 2 kW Last ausmachen)
 
T21150

T21150

Lohnt sich also NIEMALS!
Puh, endlich jemand, der das auch so sieht. Andi hat es exakt dargestellt.

Nein: Thermisch Solar rechnet sich nicht. So sehr man alle Zahlen auch verbiegt. Technisch charmant ohne Ende (da einfach, funktioniert auch), monetär eine blanke Katastrophe (da die Kapital-Kosten quasi niemals in endlicher Zeit eingespielt werden können angesichts der Preise für die Geräte).

Bei Verzicht auf Kfw 70 müsst ihr halt einen Teil umfinanzieren, sollte nicht das Thema sein. Die Bedingungen waren vor 3 Jahren andere, als heute. Seinerzeit lohnte das mit dem KFW-Kredit noch.

19 kW Leistung: Ist bei einem ansonsten KFW-70 Bau in der Größe zu viel. 11-14 würden reichen in erster Näherung, und zwar dicke. Mit 19 kW kann und wird es zum Takten der Gasbrennwerttherme kommen. Geht auf die Lebensdauer. Bei meinem Haus (KFW70 mit guter Tendenz zu 55) mit 134 qm taktet sich schon die 11 kW Buderus GB 172 fast zu Tode und ich musste viel optimieren, um keine ganze Katastrophe entstehen zu lassen. Vermutlich würden in meinem Haus sogar 5-7 kW reichen.

Anlage unbedingt auf berechnete Heizlast dimensionieren. Macht weniger am Preis für die Therme, als später an Kosten für Takten/Reparaturen. Ich wette 1000, Euro und ein Eis für alle, da kommen bei Euch niemals 19kW raus.

HG
Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet:
B

Baufish

Danke für die Tipps, werde morgen mal nachfragen, wie sie überhaupt auf die kw Zahl kommen, die erste Luftwärmepumpe hatte 7,9 kw, die eine Gasheizung 11kw, und die andere gleich 19kw. Sieht mir ja fast so aus als würden sie wild irgendeine Heizung vorschlagen ohne zu rechnen...
 
EFHNI

EFHNI

Die Brennwert-Gasgeräte von Viessmann in der Klasse modulieren doch in der Regel bis auf 1,9kw runter. Die 11kw bzw 19kw kommen doch normalerweise nur für die Warmwassererwärmung zum Tragen.
Bei unserem KFW70 wird übrigens auch die aufgeführte 343F-Variante verbaut werden.
 
T21150

T21150

Die Brennwert-Gasgeräte von Viessmann in der Klasse modulieren doch in der Regel bis auf 1,9kw runter. Die 11kw bzw 19kw kommen doch normalerweise nur für die Warmwassererwärmung zum Tragen.
Bei unserem KFW70 wird übrigens auch die aufgeführte 343F-Variante verbaut werden.
Ja, stimmt. Habe es heute auch gelesen auf deren Seiten.

Die Modulations-Bandbreite ist wirklich beeindruckend. Sehr gute technische Daten. Endlich was am Markt, dass das kann. Gut.

Dennoch sollte im Fall des TE die Heizlast geprüft und ein entsprechendes Gerät verbaut werden.

Entgegen meiner gestrigen Meinung ist es durchaus möglich, dass dies ein sehr geeignetes, da außergewöhnlich modernes und breitbandiges Aggregat ist. Selbst der Listen-Preis geht auch absolut okay.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Viessmann Climate Solutions SE gibt es 20 Themen mit insgesamt 214 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erfahrungen mit Viessmann Vitodens 300W mit 19 kW
Nr.ErgebnisBeiträge
1KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65
2Falsche Heizung verbaut — Problem und Konsequenzen? - Seite 225
3Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung - Seite 1398
4Kfw70 mit poroton und brauchwasserWP + Gas + dezentr. Lüftung 13
5Lohnt sich KfW55 anstatt KfW70 mit Aufpreis 16
6Einschätzung Heizungskonzept KfW70 25
7Welche Heizung würdet ihr in unserem geplanten Neubau nehmen? - Seite 215
8Wärmepumpe Berechnungsformel mittels der Heizlast - Seite 218
9Proxon lüftungs-Heizung Strom Verbrauch - Seite 254
10Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
11Heizkosten pro Jahr KfW55 - KfW70, Bauentscheidung Heizung - Seite 211
12KfW70 in 2 Varianten ... Hilfe gesucht ! 10
13Kostenschätzung - einfaches Einfamilienhaus nach kfW70 30
14KFW70 Berechnung + Warmwasserspeicher 13
15Mit oder ohne KfW70?, Wie viel Mehrkosten bei KfW70? 11
16Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen? - Seite 1171
17KfW70 mit Gasbrennwert und Solar auf keinen Fall möglich 21
18Sinnvolles Energiekonzept für Neubau Kfw70 ohne Öl oder Gas - Seite 219
19Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
20BlowerDoor Test Pflicht bei Lüftungsanlage und KfW70 16

Oben