Erdwärme, Solar und wasserführender Kamin?

4,60 Stern(e) 5 Votes
C

Chris2806

Hallo zusammen,

ich habe hier schon die ein oder andere Frage gestellt und auch schon viele hilfreiche Themen verfolgen können. Nun bin ich aber leider, mal wieder, an einem Punkt, in dem ich gerne die Meinung anderer Bauherren einholen würde.
Vorab muss ich sagen, dass ich leider keinerlei Erfahrung im Bereich der Heiztechnik habe, wenn also die nachfolgende Kombination absoluter "Müll" ist, bitte nicht zu sehr meckern :)

Wir haben vor ein Einfamilienhaus mit 190qm Wohnfläche zu bauen. Nach langem hin und her überlegen, würden wir gerne eine Erdwärmepumpe mit Fußbodenheizung verwenden. Da wir zudem noch über ein großes Stück Wald verfügen, würden wir zudem gerne einen wasserführenden Kamin verwenden.

Unser BT hat uns folgendes Heizsystem angeboten:
Fußbodenheizung mit Einzelraumregelung
Junkers Erdwärmepumpe STM mit integr. 185l Warmwasserspeicher (1-2 Sondenbohrungen)
Solar Firma Junkers für Erdwärme, inkl. 400l Wärmepumpenspeicher SW 400-5 // 4,74m² Kollektorfläche
Wasserführender Kamin
ggfs. Photovoltaik Anlage für Erdwärmepumpe?

Das hört sich für mich völlig übertrieben an und ich würde zudem gerne mal wissen, wie diese verschiedenen Systeme miteinander arbeiten.

Ich als Laie wünsche mir im Winter den Ofen anzuschmeißen und damit ggfs. das Warmwasser zu heizen, sofern der Ofen aus ist würde dann die Erdwärmepumpe, bzw. Solaranlage einspringen.
Damit die Erdwärmepumpe nicht zu viel Strom verbraucht, soll eine Photovoltaik Anlage den Verbrauch reduzieren...

Macht das Sinn?

Vielen Dank für Eure Hilfen im voraus...
 
A

Alex85

Solar hat bei Wärmepumpe nix verloren, trotz "Wärmepumpenspeicher". Das rentiert sie nie im Leben. Wasserführender Kamin auch sinnlos, sofern kein Altbau oder alleiniges Heizsystem.
Wenn dann Photovoltaik dazu und Strom bestmöglich selbst verbrauchen.
 
Zuletzt aktualisiert 26.04.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1819 Themen mit insgesamt 26690 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erdwärme, Solar und wasserführender Kamin?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welche Gasheizung für den Neubau? Wolf, Viessmann oder Junkers? 10
2Strom Fußbodenheizung austauschen/Alternative gesucht 21
3Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) 35
4Erfahrungen mit Junkers Heizung/Lüftungsanlage 13
5Erdwärmepumpe, Solar und Kamin als Heizung? 15
6KFW70 mit Gas-Brennwert+Solar-Warmwasser+Kamin 10
7Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
8Wärmepumpe, Wasserspeicher, Durchlauferhitzer, wfK, Fußbodenheizung, Heizen und Kühlen 12
9Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin 144
10Photovoltaik Anlage: Eigenverbrauchsquote mit Akku und weitere Fragen 27
11Bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Photovoltaik überhaupt noch eine Solaranlage? 24
12Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher 38
13Endspurt - Heizung, Photovoltaik, KNX; alles unter einen Hut bringen 57
14Abrechnung des selbst Produzierten Stroms für die Fußbodenheizung 12
15Gasbrennwert-Therme oder LW Wärmepumpe zum wasserführenden Kamin? 18
16Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
17Heizkörper oder Fußbodenheizung: Was ist unter diesen Umständen zu empfehlen? 23
18Zusätzliche Heizunterstützung von Solar/Kamin 12
19Haus mit Elektroheizung und gemauertem offenen Kamin 17
20Natursteinheizung in Verbindung einer Photovoltaik Anlage sinnvoll? 16

Oben