Entscheidungshilfe bei der Wahl der Baufirma

4,80 Stern(e) 15 Votes
Y

ypg

h habe das nun Alles mal gelesen und rate Dir, Alles mal wieder loszulassenh von Kfw40 bis Viessmann und Euch erstmal einen etwaigen Grundriss zu bauen bzw. zum Architekten zu gehen. Ob das dann in Holzständer oder massiv gebaut wird ist meist wurscht.
...Und eigentlich wollte man nur ein nettes kleines Einfamilienhaus bauen für sich und seine Familie, und dann kam die Idee zur Kfw40 (wenn man eh Photovoltaik macht), und dann natürlich wegen der Förderung die Idee zur zweiten Wohneinheit, Heureka: eine Einliegerwohnung, also mehr Platz, noch mehr Raum, das rechtfertigt dann auch den Keller... darauf kann man bauen, planen. Usw. Geniale Idee.
Und dann kommt das Erwachen der Finanzierung, 250000 mehr. Ja, wie kann das denn sein. Naja, dafür hab ich Keller und eine Einliegerwohnung (für später für die Kinder). Die wird dann natürlich vermietet wegen der Miete. Und dann lebt man neben netten Leuten, aber eben nicht mehr allein im großen Zweifamilienhaus. Der Ölfleck auf dem teuren Pflaster stammt vom Auto des Mieters, die Rostlaube von ihm steht da, obwohl er immer mit seinem alten Bulli zur Arbeit fährt. Und die wechselnden Frauenbekanntschaften machen nicht nur den Ehemann etwas nervös :cool:
 
M

musik_de

unser GU, Massiv, hat 2 Angebote gemacht, eins KfW55 und eins als extra Spalte KfW40,
der Unterschied waren Dämmung Dach, Bodenplatte, Wand und Kontrollierte-Wohnraumlüftung,
Preisdifferenz 12k€
Ich habe drei Angebote für Massive bekommen und alle 5-20% mehr für KfW40 verlangt haben. Ich kenne kein Haus, das für 60T gebaut werden kann.
Auch alle Massiv Haus (alle lokal GU) notierten zwischen 50 und 100.000 höher (nur kfW55) im Vergleich zu Kfw 40+ von Weberhaus/Luxhaus.
 
R

RotorMotor

Ich habe drei Angebote für Massive bekommen und alle 5-20% mehr für KfW40 verlangt haben. Ich kenne kein Haus, das für 60T gebaut werden kann.
Auch alle Massiv Haus (alle lokal GU) notierten zwischen 50 und 100.000 höher (nur kfW55) im Vergleich zu KfW 40+ von Weberhaus/Luxhaus.
Unser gu (massiv) liegt bei 7k mehr für Dämmung von 55 auf 40. Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung wollen wir eh.
Dann noch 15 für Photovoltaik inkl Speicher um 40+ zu erreichen.
 
P

pagoni2020

Also irgendwie pralle ich in all meinen Threads ab und werde in Grund und Boden gestampft :D
Stampfen tut Dich Niemand hier, vlt. bist einfach zu festgefahren und daher nicht offen genug für die unterschiedlichen Sichtweisen, die ja hilfreich sein können.
Vielleicht.....das kannst ja selbst herausfinden....
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 507 Themen mit insgesamt 11857 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Entscheidungshilfe bei der Wahl der Baufirma
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW40+ mit Keller in oder ausserhalb der thermischen Hülle? - Seite 338
2Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 260
3KfW40+ möglich, auch wenn Photovoltaik, Kontrollierte-Wohnraumlüftung schon für KfW40 nötig war? 15
4Grundrissentwurf Einfamilienhaus Stadtvilla mit Einliegerwohnung KFW40+ - Seite 549
5Neubau mit Einliegerwohnung: Photovoltaik - Strom - Heizung 16
6Detailplanung Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Einliegerwohnung 28
7Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
8Grundriss, Hausanordnung EFW 150m2, Keller + Einliegerwohnung - Feedback erwünscht 67
9Sinnvolles Wohnkonzept für Keller-Einliegerwohnung 17
10Baubeschreibung für ein Einfamilienhaus mit Keller - Seite 742
11Wie von KfW55 auf KfW40+ kommen? - Seite 223
12KfW 40+ und 10.000 Häuser Programm - Anforderungen an Photovoltaik? - Seite 213
13Wie viel QM für KFW40 schlüsselfertig mit 150000€ Budget möglich? 57
14KfW-Kredit + Tilgungszuschuss für Einliegerwohnung - Seite 439
15KFW40 oder besser in Massivbauweise, ohne Zusatzdämmung möglich? 58
16Entscheidung KfW55 vs. KfW40 plus 22
17Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 20149
18Wie KfW40 erreichen? Energietechnik / Wirtschaftlichkeit - Seite 232
19Photovoltaik um jeden Preis - aktuelle Lage und Angebote - Seite 16169
20Grundriss-Diskussion: Einfamilienhaus + Einliegerwohnung als Mehrgenerationenhaus am Nordhang - Seite 226

Oben