Einfamilienhaus mit ebenerdiger Einliegerwohnung auf Hang

4,90 Stern(e) 14 Votes
V

Ventreri

Marry Poppins und auch das Tschittitschittibängbäng sind zeitlos und genial - am 30. Mai ist unser nächster Termin mit Lechner Massivhaus, das Massive 2,5 - 3 Wochen
 
V

Ventreri

Guten Morgen,

mittlerweile habe ich das familieninterne OK, mich fast selbstständig ums Haus kümmern zu dürfen. Frau (und SchwiMu) kommt dann bei der Zimmerplanung auf ihre Kosten.

Grund für die Haltungsänderung waren wiederholt ergebnislose Gespräche mit VBs, die im Vorfeld alles zugeschickt bekommen und trotzdem 1,5 h lang über unsere Wünsche sprechen wollen. Gestern erst sagte ich einem: wieso reden wir über Grundrisse, wenn die Form des Hauses net klar ist egal, der wollte sein Angebot machen, das darf er jetzt auch, abgehakt

Also Feuer frei für die logischen u sinnvollen Entwürfe

@hanghaus2000 Entwürfe sprechen ja für sich. Mein Favorit ist die 3 Ebenen Lösung, die den Damen nun auch als sinnvoll erscheint. Vor allem da man auch ein Stück Privatsphäre hat.

UG = 75 - 90 m2 Eltern
UG = 30 - 40 m2 Keller
EG = 75 - 90 m2 leicht nach hinten versetzt
DG = 75 - 90 m2
Die Garage würde dann östlich auf UG Niveau liegen

das UG muss ich dann aber in einer anderen Farbe halten und ca 30-40 cm begrünen, damit sich die Wand optisch vom Haupthaus trennt u ich kein Problem mit der Wandhöhe v .Mac 7,5m bzw eine Befreiung dafür bekomme

Korrigiert mich bitte, wenn ich was falsch interpretiert habe oder ihr bessere Ideen habt.

Lechner Massivhaus würde das Haus komplett stellen. Kastell nur den Rohbau, weil ihr Partner net so weit zu uns raus fährt. Heißt also, ich müsste die Gewerke selbst vergeben. Bauleitung und Planung bekäme ich über den GF von Betz Bau, der uns am Donnerstag empfängt. Vermutlich könnte er mich beim Vergeben der Gewerke unterstützen.

Thema Baustoff:
Ich würd ja gern mit Blähton bauen. Von Porenbeton halt ich net viel (obwohl fast alle Massivbauer damit bauen). Welchen Baustoff haltet ihr für am Geschicktesten wenn:

Wir (also ich) wollen keine Lüftungsanlage.
Feuchtigkeit, Wärme und Hitzeschutz sind uns wichtige Themen. Und mal einen Nagel an die Wand zu schlagen oder kästen aufzuhängen sollte auch möglich sein.

KfW55 oder höher ist nice to have, muss aber net sein.

Ich würd dicke, ungedämmte Außenwände bevorzugen. Gibts da abgesehen vom Platzbedarf Nachteile gegenüber dünneren, gedämmten?

Lechner Massivhaus würde das Haus komplett stellen. Kastell nur den Rohbau, weil ihr Partner net so weit zu uns raus fährt. Heißt also, ich müsste die Gewerke selbst vergeben. Bauleitung und Planung bekäme ich über den GF von Betz Bau, der uns am Donnerstag empfängt.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42684 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus mit ebenerdiger Einliegerwohnung auf Hang
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lechner Massivhaus Erfahrungen - Seite 643
2Bauunternehmen in Umgebung Ingolstadt - München gesucht - Seite 321
3Rohbau noch dieses Jahr 15
4Risse im Mauerwerk (Rohbau) 14
5Schimmel am Holz/Rohbau, Abzug der Abschlagsrechnung möglich ? 28
6Fliesen kaufen während Rohbau 24
7Angebot von Bauunternehmer erhalten: Kosten Rohbau - Erfahrungen? 26
8Rohbau kaufen und Fertigstellen inkl Finanzierung 15
9Kosten m3 umbauter Raum Rohbau 14
10Rohbau kaufen - Erfahrungen 21
11Einfamilienhaus, Hanglage, Untergeschoss halb Wohn/Nutzfläche-teurer Rohbau? 15
12Zahlungsplan mit 35% nach Rohbau okay? 10
13Rohbau Pauschalangebot - vergessene notwendige Positionen - Seite 211
14Windfang nachträglich an Rohbau anbauen 17
15Ab wann muss der Rohbau trocken bzw. dicht sein? 16
16Angebote für Einfamilienhaus Rohbau und Keller erhalten - Eure Einschätzung? 21
17Mögliche Einsparung bei Eigenleistung Rohbau - Seite 337
18Neubau Rohbau Auswahl: Unternehmen oder Architekten nehmen? 52
19Kein Angebot für Elektroarbeiten - muss Rohbau gestoppt werden? 12
20Kosten Rohbau und Dacheindeckung/-Dämmung - Festpreisangebot ok? 25

Oben