Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück

4,00 Stern(e) 28 Votes
D

Davidoff86

Guten morgen allerseits,

bei unserer Hausplanung stehen wir auch, wie viele andere, vor der Frage, mit oder ohne Keller zu bauen.

Wir haben einen flachen, 225 m2 "großen" Bauplatz, worauf wir laut Bebauungsplan ein Einfamilienhaus bauen sollen. Das Haus besteht aus EG, OG und Staffelgeschoss (muss so sein laut Bebauungsplan) und hat eine Baufläche brutto von Max. 9x9m, wir rechnen also mit einer Wohnfläche von mindestens 150-160 m2.
Bei solchen Verhältnissen ist die Keller-Frage ziemlich kompliziert.

Was für den Keller spricht:
  • Ein Keller bietet natürlich viel Platzraum, etwa für Haustechnik, Wäsche, zum Lagern etc.
  • Ohne Keller brauchen wir auf jeden Fall einen Haustechnikraum im EG. Bei Außenmaßen von 9x9 würden wir es zwar hinkriegen, so einen Raum hätten wir jedoch gerne anders genutzt (z.B. meine Frau ist Lehrerin und braucht ein Arbeitszimmer);
  • Wir werden eine 10x3m Garage bauen mit Extraraum, welcher aber nur Max. 4x3m groß ausfällt und wo wir unsere Fahrräder und gartenmöbel stellen müssen. Mehr Platz, etwa für ein Gartenhäusle o.Ä., haben wir leider nicht;
  • Wir haben im Moment nur ein Kind, planen aber mit mindestens ein zweites oder gar drittes. Der Raum könnte also knapp werden;
  • höherer Wert des Hauses.

Was dagegen spricht:
  • der Keller muss aufgrund des hohen Grundwasserspiegels als weiße Wanne gebaut werden, was bedeutet:
  • hohe Kosten, ich rechne mit mindestens 60-70.000 € (Nutzkeller, ohne oder mit kaum Fenstern);
  • trotz der weißen Wanne, habe ich trotzdem Angst vor Feuchtigkeit, da z.B. der Keller falsch gebaut werden könnte. Ein Haus mit feuchtem Keller ist weniger Wert als ein Haus ohne Keller;
  • Das mit weiteren Kindern ist natürlich Zukunftsmusik. Was, wenn weitere Kinder nicht kommen? Wir hätten ein Riesenhaus und kaum Gebrauch dafür.

Und und und...

Ich weiß, es sinde einige, teilweise inkonsistente (was wäre wenn...) Faktoren im Spiel. Zudem ist das Thema Keller immer wieder heikel, manche sind grundsätzlich dafür, manche grundsätzlich dagegen.

Nichtsdestotrotz wäre ich für konkrete und sachliche Tipps sehr dankbar. Vielleicht steht oder stand jemand unter euch vor derselben Problematik bei ähnlichen Verhältnissen (kleiner Bauplatz, feste Vorschriften laut Bebauungsplan, Grundriss des EG nicht beliebig erweiterbar, Bodenverhältnisse etc.) und es würde mich interessieren, wie dieser Punkt, insbesondere bzgl. Haustechnik und Stauraum, gelöst wird/wurde.

Zum besseren Verständnis hänge ich den Bebauungsplan an.

Besten Dank an alle, die ihre Erfahrung mit mir teilen würden. Beste Grüße
efh-bauen-mitohne-keller-bei-kleinem-grundstueck-372653-1.PNG

efh-bauen-mitohne-keller-bei-kleinem-grundstueck-372653-2.PNG
 
Zuletzt aktualisiert 01.05.2025
Im Forum Keller gibt es 347 Themen mit insgesamt 3669 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus 155m², ohne Keller, 3 Kinderzimmer, 1 Büro 38
2Neubau Einfamilienhaus ~160m² + Keller - Erster Entwurf 46
3Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
4Grundriss Einfamilienhaus mit Keller 19
5Grundriss Einfamilienhaus Hanglage mit Keller 19
6Grundriss für Einfamilienhaus 210 m² + Keller - Eure Meinungen 16
7Kritik an Einfamilienhaus-Grundriss erwünscht (~175m2/0,9m Kniestock/Keller) 16
8Detailplanung Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Einliegerwohnung 28
9Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm mit Keller - Hinterbebauung 20
10Grundriss Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse +Keller ca. 130m² Wohnfläche 30
11Grundriss Einfamilienhaus ca. 190qm mit Keller auf Millimeterpapier 78
12Grundriss Einfamilienhaus 190m2 mit Keller Feedback? 41
13Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller, 3 Kinderzimmer und Büro 18
14Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Garage 50
15Grundriss Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller 11
16Anregung - Kritik Grundriss Einfamilienhaus 320qm 29
17Grundriss - Haus mit 2WE zur Vermietung 34
18Meinungen zu unserem Grundriss? 19
19Grundriss Einfamilienhaus 180qm mit Satteldach - Verbesserungsvorschläge 11
20Bebauungsplan und daraus folgender Hausplan 44

Oben