Eine evtl. Klage gegen mein Bauvorhaben droht! Was nun?

4,60 Stern(e) 5 Votes
N

nordanney

Noch eine kurze Frage. Ihr habt einen positiven Bauvorbescheid für ein Grundstück, das über einen Bebauungsplan verfügt. Bauen wollt Ihr ausschließlich so, wie es der Bebauungsplan vorsieht.

Dann braucht Ihr noch nicht einmal eine Baugenehmigung, um bauen zu dürfen. Ist Euch das eigentlich klar?
 
T

Tommy77

Noch eine kurze Frage. Ihr habt einen positiven Bauvorbescheid für ein Grundstück, das über einen Bebauungsplan verfügt. Bauen wollt Ihr ausschließlich so, wie es der Bebauungsplan vorsieht.

Dann braucht Ihr noch nicht einmal eine Baugenehmigung, um bauen zu dürfen. Ist Euch das eigentlich klar?
Nein. Soweit ich weiß bedarf es einer Baugenehmigung die nach dem Antrag erfolgt um letztendlich mit dem tatsächlichen Bau zu beginnen. Diesen Antrag verlangt das zuständige Bauamt. Der Bauvorbescheid und auch der Bauplan sind nur Vorstufen hierzu, so wie ich dies verstehe bzw verstanden habe, damit man auf dem richtigen Wege ist. Es ist quasi eine Absicherung für weiteres Vorgehen bzw im Endeffekt der Bau an sich.
Von dem Plan sollte man dann besser nicht abweichen, gerade bei schon negativ auffallenden Nachbarn .
 
L

Lumpi_LE

Dann braucht Ihr noch nicht einmal eine Baugenehmigung, um bauen zu dürfen. Ist Euch das eigentlich klar?
Nur wenn das Bauamt nicht sagt, dass sie eine Baugenehmigung erstellen müssen, was es theoretisch darf.
Der TE und sein BU haben sich hier gemeinsam mit einem unfähigen Bearbeiter selbst ein Ei gelegt.
Klever wäre gewesen, Bauanzeige und dann Füße still halten -fertig.
 
G

ghost

Für mich liest sich das hier irgendwie nach "hätte / wäre / könnte" und "ich habe gehört".
Dazu noch die ominöse "Klage". Alles im Nebel. Zeit mal Fakten zu schaffen.

1.) Sich bei den Nachbarn vorstellen und mal anklopfen.
Zu 90% klärt sich hier alles.

2.) Den normalen Weg begehen und dann abwarten.
Wenn die Nachbarn Bedenken haben, werden Sie vielleicht Beschwerde einlegen.
Na und? So lange zu im Bebauungsplan bleibst.
 
N

nordanney

Nur wenn das Bauamt nicht sagt, dass sie eine Baugenehmigung erstellen müssen, was es theoretisch darf.
Theoretisch schon. Freistellung würde ich trotzdem jetzt einfach mal ausprobieren und wie Du gesagt hast "Füße still halten". Kostet ja nichts - im Zweifel muss der Bauantrag nachgereicht werden, der aber eh schon annähernd fertig ist.
 
T

Tommy77

Ihr habt da mit Sicherheit auch teilweise recht. Nur geht es jetzt mir persönlich um geschicktes Verhalten. Was ich tue und was ich besser sein lassen sollte. Ein Gespräch morgen mit dem Bauamt gibt mir mit Sicherheit mehr Einblick und das mich dieses auch evtl Beratet
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42684 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Eine evtl. Klage gegen mein Bauvorhaben droht! Was nun?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baugenehmigung nach Bauvorbescheid 10
2Baugenehmigung Antrag 12
3Bauamt will Ortsbesichtigung. - Seite 7116
4Bauen auf noch fremden Grundstück - Warten auf Baugenehmigung 25
5Baugenehmigung was muss aufgeführt sein? Rechtssicherheit? 19
6Baugenehmigung von 1931 nicht eingehalten 35
7Erfahrungen mit Waldumwandlung im Zuge der Baugenehmigung in Brandenburg 20
8Probleme mit Nachbars Überbau und Bauamt 11
9Nur ein Teil der Baugenehmigung erfüllbar? Wie lange gilt Baug.? 42
10Baugenehmigung vor Baufinanzierung? 11
11Baukindergeld mit nicht finaler Baugenehmigung - Seite 549
12Dauer bis zur Erteilung der Baugenehmigung in BW - Seite 357
13Amtshaftung Baugenehmigung Nachbar - Schlagworte gesucht 14
14Baugenehmigung - Anwalt sinnvoll? 12
15Nachbar will Einspruch gegen Bau einlegen 13
16Brauchts für Carport und Gerätehäuschen auch Baugenehmigung? 13
17Kosten Baugenehmigung im Freistellungsverfahren, Neubau 11
18Fragen zur Baugenehmigung 21
19Nachbarklage gegen bewilligte Baugenehmigung 46
20Einfluss des Nachbarn bei Baugenehmigung 18

Oben