Eigenbau einer Treppe

4,40 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Eigenbau einer Treppe
>> Zum 1. Beitrag <<

I

Iktinos

Natürlich mit Holzstufen und Geländer - alles andere wäre nicht nutzbar!
Vielleicht schreiben wir ja aneinander vorbei; soll ja vorkommen.

Es gibt bei den meisten GU tatsächlich eine Betontreppe zum Preis der Standardtreppe. Das betrifft jedoch die reine und nackte Betontreppe _ohne_ Belag und _ohne_ Geländer. Geländer und Belag müssen aufpreispflichtig hinzugekauft oder in Eigenleistung erstellt werden.
 
B

Bieber0815

"Standard": Stahlholmtreppe mit Holz(tritt-)stufen
1. Aufpreis: Betontreppe, massiv, mit Holzstufen
2. Aufpreis: Setzstufen aus Holz
3. Aufpreis: Freitragende Konstruktionen, Glas etc.
Immer natürlich von bis, je nach Holz, Oberflächenbearbeitung etc.

Und Stahlbau in Eigenleistung ... Schalen, Armieren, Gießen, malerfertige Oberfläche ... Never, ever ... ;-).

Was man selbst machen kann, wenn man Zeit und Talent hat: Tritt und Setzstufen. Bei gewendelten Treppen aber schon nicht mehr trivial.

Den Einbauschrank unter der Treppe kann man möglicherweise auch in Eigenleistung erbringen.
 
K

Knallkörper

Ich habe für unsere halbgewendelte Betontreppe die Tritt- und Setzstufen aufgemessen. Allein das Aufmessen ist so schwierig/zeitaufwendig, dass ich es nicht noch einmal selbst tun würde.
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Holzbau / Schreiner gibt es 480 Themen mit insgesamt 4477 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Eigenbau einer Treppe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Betontreppe mit Holz verkleiden | Erfahrungen & Kosten 23
2Belag Betontreppe innen -> Holz, Vinyl, Naturstein? 29
3Holzstufen auf Betontreppe? 24
4Betontreppe oder (geschlossene) Holztreppe? 10
5Treppe ohne Geländer geliefert und ich muss nun nachzahlen? - Seite 219
6Geschlossene Betontreppe oder offene Stahl-Holztreppe 10
7Geländer an Kellertreppe muss nachgerüstet werden, Kosten? - Seite 211
8Betontreppe mit unterschiedlichen Stufenhöhen 10
9Haus mit 100 % Eigenleistung - Seite 441
10Baufinanzierung Dsl bzw. Ing-Diba Erfahrungen bei Eigenleistung - Seite 541
11Unsere Finanzierung mit "Eigenleistung" 12
12Eigenleistung - was habt ihr gemacht und würdet ihr wieder? - Seite 1079
13Eigenleistung: Feststellen der Restfeuchte 10
14Falsche Materiallieferung für Eigenleistung 15
15Eigenleistung - Was lässt sich bei der Bank gut verkaufen? 64
16Eigenleistung - wie aufstellen für den Finanzierer? - Seite 212
17Schlüsselfertig vs. bezugsfertig, Eigenleistung 17
18Eigenleistung - Bodenbeläge, Malerarbeiten, Fliesen, was noch? - Seite 240
19Loxone in Eigenleistung 19
20"Bezugsfertig" - Haus-Kosten einschätzen mit Eigenleistung 18

Oben