dickes Elektrokabel (außen) - wie platzsparend verdecken/verkleiden?

4,80 Stern(e) 4 Votes
M

MaxMustaman92

Hallo,

da viele von Euch erst vor kurzem richtig gute Tipps bzgl. meiner Geschirrspülertür gegeben haben, möchte ich Eure Tipps zu einer für mich seit längerem bereits lästigen Angelegenheit einholen. Und zwar haben wir draußen, unter dem Carport, ein Erd-Elektrokabel verlegen lassen, dessen Ende nun über der Pflasterfläche abgelegt wurde. Es handelt sich sozusagen um eine Elektro-Reservekabel für später, aktuell haben wir dafür keine Verwendung.

Mein Problem ist nur, dass dieses Kabel neben unserer verklinkerten Hauswand sowie unserem Auto liegt. Zwischen Auto und Hauswand sind jedoch immer nur so maximal 1m Platz vorhanden. Das Kabel stört dementsprechend erheblich den Durchgang, auch zum Abstellraum hinten (Holztür auf dem Foto).

Dadurch das Kabel relativ "starr" bzw. "nicht viel biegsamer als bereits jetzt in dem zusammengerollten Zustand möglich ist, kann man es auch nicht einfach nur rechts an die Hauswand stellen. Das Kabel "fällt" dann immer wieder Richtung Auto um bzw. verbleibt das Kabel ist seiner maximal aufgerollten Form nicht.

Habt ihr eine Idee, wie das Kabel möglichst platzsparend verstauen/anbringen kann? Bohren zwecks eine Halterung möchte ich dafür eher nicht.
 

Anhänge

G

guckuck2

Hast ja schon alles ausgeschlossen, was soll noch kommen?
Pflaster aufnehmen und in die Erde legen. Abschneiden. Eben doch an die Wand hängen (das naheliegenste). Abrollen und an der Hauswand endlang auf den Boden legen

Oder das Kabel jetzt tatsächlich zum Einsatz bringen, zB. ne Wallbox montieren oder erstmal nur eine CEE Dose an die Wand.
Übrigens generell ne doofe Position so unter dem Fenster. Für ne Wallbox ist das zu niedrig.
 
lastdrop

lastdrop

Wenn das Kabel so starr ist, dann solltest Du es so biegen können, dass es an der Wand stehen bleibt, oder?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
D

dab_dab

Kabel in eine (Unter-)verteilung/Abzweigbox an beliebigen Ort an der Wand führen und entsprechend ablängen und und Wagoklemmen drauf. Persönlichwürde ich das Kabel bis dahin in Stangenrohr verlegen.

Dann kannste sobald Bedarf klar, entsprechend von dort aufbauen
 
Mahri23

Mahri23

in ein Stück "Flexschlauch" verlegen und hinten hoch bis unters Carportdach.Dort befestigen.Ob ich natürlich solch Länge da noch "verstecken" würde....?
Ich habe mein "Reserve" Kabel auch in ein Stangenrohr geparkt und oben unters Carportdach "verstaut". Aber nur noch einige Zentimeter,nicht mehr "Meterware". ;)
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Do-it yourself / Umzug / Reinigung gibt es 355 Themen mit insgesamt 3260 Beiträgen


Ähnliche Themen zu dickes Elektrokabel (außen) - wie platzsparend verdecken/verkleiden?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welche Wallbox für Elektroauto 18
2KfW Programm 440 - Ladestationen für Elektroautos - Wallbox - Seite 226
3TG-Stellplatz: Beste Position für 230V Steckdose und Wallbox 11
4Stromspeicher auch für E-Auto unrentabel? Kosten Wallbox + Speicher - Seite 379
5Positionsempfehlung Wallbox in Doppelgarage - Seite 442
6Anschluss Wallbox in der Garage 23
7Braucht man LAN Kabel in der Garage? 107
8Förderung E-Mobilität für Neubau - Seite 20118
9Neuer Carport: 2x Starkstrom, Leerrohr Photovoltaik dimensionieren? - Seite 210
10Elektriker Kosteneinschätzung - Neuinstallation - Seite 422
11Checkliste Elektroplanung Neubau Bauträger - Seite 210
12Baukosten gehen aktuell durch die Decke - Seite 126012063
13Planung Netzwerkschrank und Heimserver - Seite 248
14Kabel für Außenlampe zu kurz - Seite 211
15Kosten Hausanschluss Kabel Deutschland und Telekom? 37
16Kabel Deutschland oder Telekom oder beides - Seite 214
17Kabel durch Leerrohr einziehen - Seite 320
18Bauen ohne Antenne und SAT - CAT Kabel ohne Leerrohr? - Seite 1165
19Welches Leerrohr für LAN Kabel? - Seite 232
20LED-Deckenlampe anschließen - von der Decke hängen mehrere Kabel - Seite 327

Oben