Deutsche Reihenhaus Erfahrungen - 145 m2 Familienglück im Ruhrpott

4,90 Stern(e) 30 Votes
P

PrinceEfe03

Hallo zusammen,

wir haben die Möglichkeit, unseren Traum von Eigenheim mit der Deutschen Reihenhaus AG zu verwirklichen.

Was mich überrascht ist, dass auf den Bildern Heizkörper statt Fußbodenheizung zu sehen ist und die Badezimmer ohne Fenster sind. Ist das wirklich so bzw. ist das nicht veränderbar?
 
N

nordanney

Was mich überrascht ist, dass auf den Bildern Heizkörper statt Fußbodenheizung zu sehen ist und die Badezimmer ohne Fenster sind. Ist das wirklich so bzw. ist das nicht veränderbar?
Ja, das ist teilweise so. Es gibt minimale Sonderausstattungen. Änderungen am Grundriss sind ausgeschlossen.

Du hast die Wahl. Sehr günstig bauen (immer KfW 55 oder besser) und absolute Standardisierung nehmen. Beim Arnold kannst du hier im Ruhrgebiet 145qm KfW 40 für T€ 370 inklusive Grundstück bauen lassen zzgl. Fertigstellung Innenausbau als Paket.
Oder du baust individuell mit allen Wünschen ein ähnliches Haus und bezahlst T€ 450-500 OHNE Grundstück und Baunebenkosten
 
P

PrinceEfe03

Neubau ohne Fußbodenheizung und ohne elektr. Rollläden, ,fensterlose Bäder und Gäste-WC = No Go!
 
N

nordanney

Neubau ohne Fußbodenheizung und ohne elektr. Rollläden, ,fensterlose Bäder und Gäste-WC = No Go!
Genau aufgrund dieser Aussagen heißt es heutzutage ja auch "Bauen kann sich niemand mehr leisten". Liegt nicht an zu teuren Häusern, sondern an zu großen Wünschen.
Dann lieber in der Wohnung? Im Zweifel sogar ganz ohne Rollläden?

Man könnte jetzt ja auch noch meckern, dass die Dt. Reihenhaus ja eigentlich nur vertikale Eigentumswohnungen mit Gartennutzungsrecht verkauft. Auch, dass die Häuser noch nicht einmal eine eigene Heizung haben. Und und und.

Schlägt sich halt alles im Preis nieder. Das ist der bezahlbare Wohnraum, den sich jeder wünscht, aber nach Deiner Aussage eigentlich niemand haben will. Schizophren.
 
C

chand1986

Neubau ohne Fußbodenheizung und ohne elektr. Rollläden, fensterlose Bäder und Gäste-WC = No Go!
Naja. Wir dachten auch, ein Bad ohne Fenster hätte einen enormen Malus ggü. einem mit Fenster. Denn wir haben uns durch den Umzug von Bad mit Fenster auf eines ohne „downgegradet“. Auch Reihenmittelhaus, wenn auch nicht von der Deutschen Reihenhaus.

Wir haben eine vernünftige Lüftung und eine vernünftige Beleuchtung. Weißt du, was wir (wider erwarten) nicht vermissen? Das Fenster im Bad.
Weißt du, was wir sehr schnell sogar gut fanden: Kein Fenster über einer Wanne aus der Wanne heraus putzen zu müssen (so war es vorher. Aber ein Fenster im Bad ist ja so wichtig).

Am Ende ist Schnitt und Größe des Raums beim Bad viel wichtiger als die Frage Fenster ja/nein.
 
B

Bertram100

Neubau ohne Fußbodenheizung und ohne elektr. Rollläden, fensterlose Bäder und Gäste-WC = No Go!
Quatsch. Millionen Leute leben so und das geht ohne Probleme.
Bei meinem Neubau Reihenmittelhaus ist das WC unten ohne Fenster, das Bad "nur" mit Dachfenster und die Fußbodenheizung habe ich für 3000 Euro extra Einfräsen lassen im Obergeschoss. Hätte ich aber nicht machen müssen und war rausgeschmissenes Geld.

Mit einer ordentlichen Lüftung ist das Bad kein Problem und die Fußbodenheizung ist Luxus. Braucht man nicht und ehrlich gesagt, die Häuser mit Heizkörpern können sehr charmant sein. Bei Fußbodenheizung sieht es schnell aus wie im Katalog. Ich finde einen Heizkörper nicht unwohnlich. Nimmt halt nur Platz weg.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Deutsche Reihenhaus AG gibt es 6 Themen mit insgesamt 169 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Deutsche Reihenhaus Erfahrungen - 145 m2 Familienglück im Ruhrpott
Nr.ErgebnisBeiträge
1Müssen Heizkörper im Neubau immer unter die Fenster? 41
2Heizkörper im Neubau? 13
3Baukosten Reihenmittelhaus gerechtfertigt? - Seite 218
4Sanierung & DG-Ausbau: KfW? Wirtschaftlichkeit vs. Neubau? 18
5Fußbodenheizung oder Heizkörper? - Seite 212
6KfW 55 ohne Fußbodenheizung 38
7Heizkörper oder Fußbodenheizung: Was ist unter diesen Umständen zu empfehlen? 23
8Haus aus dem 30-er Jahren. Sanieren oder Neubau? - Seite 225
9Unzureichende Heizleistung im Bad – KfW-55 Stiebel Eltron Wärmepumpe 11
10Neubau - Einschätzung Energieeffizienz - Seite 215
11Town & Country Franchise Partner Wolfgang Rieche - Seite 226
12Schalter für Rollläden am Fenster oder an der Tür? - Seite 638
13Händisch betriebene Rollläden - Platz oberhalb vom Fenster 19
14Neubau Sicherheitsoptionen bei Fenster und Haustür 37
15Separate Vergabe der Fenster und Rollläden - GU stellt sich quer! - Seite 334
16Elektro-, Fußbodenheizung, Gasbrennwerttechnik statt Heizkörper? 10
17Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
18Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
19Altbausanierung - Gasheizung + Heizkörper oder Fußbodenheizung? 10
20Fußbodenheizung + Heizkörper -> Zwei Thermostate in einem Raum 10

Oben