Deutsche Reihenhaus Erfahrungen - 145 m2 Familienglück im Ruhrpott

4,90 Stern(e) 30 Votes
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 13 der Diskussion zum Thema: Deutsche Reihenhaus Erfahrungen - 145 m2 Familienglück im Ruhrpott
>> Zum 1. Beitrag <<

Y

ypg

Neubau ohne Fußbodenheizung und ohne elektr. Rollläden, ,fensterlose Bäder und Gäste-WC = No Go!
. . Und so lebe der Prinz mit seiner Prinzessin bis ans Lebensende in seiner 3-Zimmer-Wohnung.
.
(Weil er vieles, vielleicht doch zu vieles? als Nogo bezeichnet - ohne wirklich zu überlegen, was ein unrealistisches „Geht-gar-nicht“ so bedeutet)
 
C

chand1986

Männer - die wohnen lieber in dunklen Höhlen und bauen Häuser eigentlich nur für ihre Autos. Die beschweren sich auch nicht, wenn sie keine Fenster haben.
O doch, ich würde mich beschweren, wenn ich z.B. nicht den Durchblick in unseren Garten hätte. Den habe ich nämlich von der Küche durch das Wohnzimmer raus aus der großen Hebeschiebetür. Ich möchte Tageslicht und die Möglichkeit nach draußen zu gucken in Räumen, wo ich mich lange im Wachzustand aufhalte. Im Schlafzimmer brauche ich das Fenster zum Lüften, im Bad brauche ich es gar nicht. Da dusche ich, steh 5 Minuten vorm Waschbecken und bin wieder weg. Auch das Fenster im alten Bad war ja nicht zum Rausgucken wegen des Strukturglases, sondern nur zum Lüften.

Irgendwie muss ich bei der Fensterdiskussion immer an die Wellnessoasen aus guten Hotels denken, wo man aus der Sauna auf das Alpenpanorama blickt. Hat doch keiner zu Hause. Was macht man denn privat im Bad außer Duschen, Baden, Kosmetik?
 
N

nordanney

Was macht man denn privat im Bad außer Duschen, Baden, Kosmetik?
Bist ja völlig unromantisch. Das mit Rosenblättern und Kerzen ausgeleuchtete Bad mit eingelassener Badewanne und Panoramablick auf Mond und Sterne gibt es doch mindestens 5x die Woche.

Bin bei Dir. Auf das Fenster kann man verzichten. Auch wenn ich es persönlich schade fände. Aber bei Preisen von T€ 370 zzgl. Fertigausbau (was das Käuferklientel gerne auch in Eigenleistung macht) für ein 145qm Haus inkl. Grundstück würde ich keine großen Überlegungen anstellen, ob ich das Fenster vermisse.
 
K a t j a

K a t j a

Was macht man denn privat im Bad außer Duschen, Baden, Kosmetik?
Zähneputzen, Rasieren, Schminken, Nägel feilen, Toi benutzen, Hund duschen, Wasser holen für alles mögliche, Handwäsche einweichen und waschen, Kinder in der Wanne spielen lassen, Haare föhnen... mir fallen sicher noch zig Sachen ein.
Die Frage ist aber eher, warum sollte man das alles im faden Kunstlicht tun oder besser noch bemitleide ich diejenigen, die es müssen. Da ist man doch gleich mega-deprimiert, wenn man früh aufsteht und in dieses Loch muss. Mein Bad hat ein Fenster gen Osten. Wenn ich aufstehe begrüßt mich die Sonne und lacht mich direkt an. Ich freu mich jeden Tag darüber.
 
C

chand1986

Zähneputzen, Rasieren, Schminken, Nägel feilen, Toi benutzen, Hund duschen, Wasser holen für alles mögliche, Handwäsche einweichen und waschen, Kinder in der Wanne spielen lassen, Haare föhnen... mir fallen sicher noch zig Sachen ein.
Die Frage ist aber eher, warum sollte man das alles im faden Kunstlicht tun oder besser noch bemitleide ich diejenigen, die es müssen. Da ist man doch gleich mega-deprimiert, wenn man früh aufsteht und in dieses Loch muss. Mein Bad hat ein Fenster gen Osten. Wenn ich aufstehe begrüßt mich die Sonne und lacht mich direkt an. Ich freu mich jeden Tag darüber.
Ich verstehe, was du sagen willst.

Du bist öfter in diesem Raum als ich und scheinbar? auch länger. Außerdem hast du ein Klarglasfenster?

Hier wird kein Wasser geholt, es gibt weder Hund noch Kinder, wir kennen keine "Handwäsche", Haare föhnen ist bei der gegebenen Kürze auch nicht, Schminken auch nicht.

Ich bin hier 10 min am Tag. Im Sommer duschen wir öfter im Garten. Kalt. Aber größtmögliches Fenster.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Deutsche Reihenhaus AG gibt es 6 Themen mit insgesamt 169 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Deutsche Reihenhaus Erfahrungen - 145 m2 Familienglück im Ruhrpott
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lärmschutzmöglichkeiten gegen Bahnschienen im Garten - Seite 214
2Darf man bei einer Lüftungsanlage die Fenster nicht mehr öffnen? 15
3Sehr Nasse Fenster über Nacht. - Seite 420
4Lüften bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung 15
5Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster 34
6Für Bullauge, spezielle Vorschriften? Fenster, Einfamilienhaus 1,5 Geschosse. - Seite 318
7 Küchenplanung mit tiefen Fenster - Seite 243
8Richtig Trocknen / Fenster kippen? 24
9Sichere Fenster/Haustüre für Randlage - Seite 534
10Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf 71
11Schallschutz - schwächstes Glied? (Fenster?) - Seite 326
12Einbruchschutz - WK2 auf WK3 Fenster aufrüsten - Meldeanlage? 65
13Fenster & Fenstergröße was wählen? Zweiflügelige Fenster? 46
14Bodentiefe Fenster - Warum bodentiefe Fenster? Vor- Nachteile? - Seite 3112
15Weniger öffenbare Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung 30
16Lüften im Sommer ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung problematisch - Seite 219
17Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung 60
18Dusche direkt am Fenster - kompatibel oder inkompatibel? 22
19sommerlicher Wärmeschutz - Reduktion der Fenster? 22
20Feuchtigkeit aus Rohbau bekommen - wie lüften und weitere Themen - Seite 218

Oben