Dampfdichter Anschluss der Außenwand an die Bodenplatte

4,70 Stern(e) 3 Votes
P

parallelsym

Hallo zusammen,

der Dampfdichte Anschluss an die Bodenplatte ist bei uns lt. Bausachverständigten nicht in Ordnung.

Unser Bauleiter hat zwar etwas angepasst, jedoch noch nicht alle Stellen..

Es kommt demnächst der Estrich. Wie wichtig ist ein vollständig dampfdichter Anschluss und muss ich auf eine vollständige Abdichtung an diesen Stelle bestehen?

Sind hier in einigen Jahren Problem zu erwarten oder ist das wie eine schraube in der Dampfbremse und da passiert nicht viel?

dampfdichter-anschluss-der-aussenwand-an-die-bodenplatte-653855-1.jpg
 
A

Allthewayup

Ich sehe auf dem Foto eine potentialausgleichsschiene, eine Fußbodenheizung und eine Wand.
Erklär uns doch die Situation etwas genauer, evtl. hilft auch eine Skizze.
Ich nehme an ihr habt keinen Keller und die Bodenplatte ist das erdberührende Bauteil. Ihr werdet eine Abdichtung gegen Dampfdiffusion z.B. Bauder oder dergleichen aus Aluminium haben. Vermutlich geht es dann um das Anschlussdetail wegen den Leerrohren/Kabeln welche man auf den Bildern sieht.
 
J

jens.knoedel

Hallo zusammen,

der Dampfdichte Anschluss an die Bodenplatte ist bei uns lt. Bausachverständigten nicht in Ordnung.

Unser Bauleiter hat zwar etwas angepasst, jedoch noch nicht alle Stellen..

Es kommt demnächst der Estrich. Wie wichtig ist ein vollständig dampfdichter Anschluss und muss ich auf eine vollständige Abdichtung an diesen Stelle bestehen?

Sind hier in einigen Jahren Problem zu erwarten oder ist das wie eine schraube in der Dampfbremse und da passiert nicht viel?
Sehe hier auch nur eine normale Vorbereitung für den Estrich. Nix dampfdichter Abschluss (den gibt es in diesem Stadium auch gar nicht und ich wüsste auch nicht, was das sein sollte). So sieht jeder Boden vor dem Estrich aus.

Erklär mal Dein Problem genauer.
 
S

Stephan—

Was genau meinst du mit „Anker“ und welche Folie? Den blauen Randdämmstreifen!?
Kann auf den Fotos auch kein Holz entdecken.
 
S

Stephan—

Auf die Bodenplatte kommt meist Alukaschierte Abdichtung, die aufgeschweisst wird, sollten dort Rohrdurchstösse etc. sein, die nicht perfekt mit der Alubahn umschlossen werden (können), gibt es bitumenhaltige, flüssige Abdichtung, so dass der Boden vollflächig abgedichtet ist.
 
Zuletzt aktualisiert 02.05.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 509 Themen mit insgesamt 4900 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dampfdichter Anschluss der Außenwand an die Bodenplatte
Nr.ErgebnisBeiträge
1Abdichtung Bodenplatte bevor das Dach darauf ist 19
2Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
3Bodenplatte - Folie gegen aufsteigende Feuchtigkeit 15
4Holz-Bodenplatte mit Stroh dämmen 20
5Reihenfolge Estrich - Putz 14
6Bodenplatte mit Betonkernaktivierung. Was ist eure Meinung? 46
7Fußbodenheizung in Bodenplatte - Vor- und Nachteile? 15
8Bodenplatte - Bewehrung Stahl schaut raus 12
9Abnahme der Bodenplatte durch Gutachter sinnvoll? 55
10Horizontale Abdichtung Bodenplatte 24
11Bodentiefe Fenster Abdichtung nach Außen 74
12Altbau 1971 Keller Abdichtung vorhanden? 12
13Balkon Gefälle und Abdichtung Kosten 12
14Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament 10
15Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert 29
16Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
17Bodenplatte noch dieses Jahr möglich?? 15
18Steinwurf auf Bodenplatte Bauherrenhaftpflicht-Versicherung? 16
19Mindestabstand ab Bodenplatte? 11
20Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10

Oben