Dachbodentreppe Abstände ?

4,60 Stern(e) 5 Votes
B

bauelk_gw

HAllo,

in unserer Garage (Teil des Hauses) soll eine Bodentreppe zum darüberliegenden Dachboden führen.

gibt es Wand mindestabstände die man einhalten soll/muss ? Oder kann ich das Ding nahezu an die Wand klatschen ?

dachbodentreppe-abstaende-95782-1.JPG

Der Haken hier ist das unser Auto halt 5m lang ist und der Treppenbereich genau davor enden würde...
Jeder cm mehr Richtung Wand sichert mein Auto....
Vorcischtshalber hab ich das darüberliegende Geschoss mal mit reingeholt in das Bild... (nicht ausgefüllte Blöcke)

Links neben dem Auto sollen Motorrad und Autoteile lagern.. Daher kann ich da eigentlich nicht mit der Treppe runter kommen.
Und das Auto jedes Mal rausfahren geht auch nicht....
 
Zuletzt bearbeitet:
B

bauelk_gw

Da hast du nicht ganz unrecht...
Allerdings meinte ich die lange Seite... Vor der Treppe wird es einen Austritt geben. Da kann ich auch noch ein wenig in den Raum schieben... 50cm ist glaub ich besser als die 30 die da momentan sind...
Aber die lange Seite würde ich halt gerne bis auf 5cm an die Innenwand im EG schieben
 
F

FrankH

Du musst darauf achten, dass Du die Treppe an beiden Seiten befestigen kannst, ansonsten hätte ich keine Bedenken, die Treppe möglichst nah an die Wand zu schieben. Etwas Luft solltest Du lassen, denn Wände sind nicht immer ganz gerade und die Treppe soll ja nicht an der Wand schleifen, wenn Du sie runterlässt. Vielleicht willst Du aber auch an der Wand unten etwas aufhängen (Gartenwerkzeug o. ä.), das sollte dann auch nicht im Weg hängen.
Die Größe des Austritts solltest Du hinterfragen, indem Du Dir überlegst, was Du da hochtragen möchtest. Sonst kommst Du vielleicht nicht um die Ecke mit längeren Gegenständen.
 
Musketier

Musketier

Da hast du nicht ganz unrecht...
Allerdings meinte ich die lange Seite... Vor der Treppe wird es einen Austritt geben. Da kann ich auch noch ein wenig in den Raum schieben... 50cm ist glaub ich besser als die 30 die da momentan sind...
Mir war schon bewußt, dass du die lange Seite meinst. Da du aber sowieso die Treppe verrücken muß, war ich mir nicht klar, ob die Frage dann noch aktuell ist. Offiziell kommt oben um so eine Treppe noch ein Geländer rundrum, so dass 50 cm eigentlich nicht ausreichen. Wenn dann noch lange Sachen hochtransportiert werden sollen, wirds auch ohne Geländer problematisch.
 
B

bauelk_gw

Also so ein geländer haben wir jetzt weder im Altbau noch in der überdachten Garage.... Stört auch nicht wirklich ;-)Hab ich bisher nirgends gesehen... stört doch nur ...

Ansonsten hats Du recht. Lange Sachen bekommt man schwierig um die Ecke ABER die kann man ja auch von der Seite zuführen ..

Ansonsten haben wir noch eine Außentür im 1. OG... (optisch wie die Speichertüren einer Scheune) inkl Lastarm.... damit man z.B. den großen Boiler austauschen kann der dort stehen wird....

Trotzdem werd ich jetzt nochmal schauen ob ich die Treppe nicht doch um 90° drehe...
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Holzbau / Schreiner gibt es 480 Themen mit insgesamt 4479 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dachbodentreppe Abstände ?
Nr.ErgebnisBeiträge
1 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
2Treppe ohne Geländer geliefert und ich muss nun nachzahlen? - Seite 319
3Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 585
4Grundriss Einfamilienhaus / Garage im EG? 10
5Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 544
6Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* - Seite 4129
7Welche Treppe habt ihr genommen - Seite 277
8Geländer an Kellertreppe muss nachgerüstet werden, Kosten? - Seite 211
9Grundriss, längliches Einfamilienhaus, integrierte Garage kein Keller 16
10Treppe - Sind die Treppenmaße 2.00x2.00m in Ordnung? - Seite 868
11Grundriss Einfamilienhaus (ca. 170 qm) mit Garage - Hanglage 35
12Grundriss 140 m2 Einfamilienhaus mit Garage - Hausausrichtung ok? - Seite 218
13Grundriss: 150qm Einfamilienhaus+Einliegerwohnung - Carport / Garage + Schuppen / Werkstatt - Seite 545
14Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Garage - Seite 650
15Grundriss Einfamilienhaus 240 m² mit teilüberbauter Garage 96
16Ideen für Anbau über Garage zusätzlicher Wohnraum - Seite 224
17Grundriss Einfamilienhaus 136m² mit Garage & Keller 17
18Grundrissplanung und Überdachung Garage 11
19Grundriss Einfamilienhaus ca. 135 m³, Grundriss. Garage, 1,5 Geschossig, 4 Personen 11
20Entwurf - alle Richtungen bei Neubau vom Einfamilienhaus - Seite 1591

Oben