Checkliste / Fragen für Besichtigung Altbau 30er Jahre Reihenmittelhaus

4,30 Stern(e) 6 Votes
B

Bentovic

Hallo,
ich habe mal ein paar Fragen/Punkte aufgeschrieben die ich während der Besichtigung ansprechen,nachschauen möchte.
Habt ihr da noch weitere, elementare Fragen,Punkte oder für mich?!

Allgemeine Fragen
Bekannte Mängel Schäden
  • Flecken Bad (bezieht sich auf ein Foto im Expose)
  • Flecken an Hauseingangstür Innen (bezieht sich auf ein Foto im Expose)
Welche Modernisierungen/Sanierungen? - Wann, Was, Wer
  • Dach
  • Fenster, Typ
  • Elektrotechnik
  • Wassertechnik
  • Welche Leitungen (Kunststoff,Stahl,Kupfer)
  • Badtechnik
Zugang Garten
Nachbarn (Alter, Verhältnis, Straßenfest etc.)
Gibt es besondere Vereinbarungen mit den Nachbarn, Stadt etc.
Gibt es ein Gutachten über das Haus (Bewertung)?

Checkliste Innen

Dachstuhl prüfen
  • Holzwurmmehl
  • Feuchtigkeit
  • Anschluss zu OG Decke
Keller prüfen
  • Stromzähler (Wann eingebaut)
  • Lage Gasanschluss
  • Feuchtigkeit, Ausblühungen
Bad Prüfen
  • Feuchtigkeit am Dachfenster
 
Y

ypg

Um was für Flecken soll es sich im Bad und Eingangstür handeln?

Ich würde erst mal die Räume und deren Aura auf mich wirken lassen. Kann ich mich in diesen Räumen sehen - strahlen sie Gemütlichkeit, Behaglichkeit oder Offenheit aus?
Denn was bringen mir Werte, wenn kein Licht die Räume erreicht, oder ich meine Interessen dort nicht wahrnehmen kann.

Ad hoc:
Stromzähler wäre mir egal, aber wann sind die Leitungen erneuert? Gibt es genug Steckdosen, Stromkreise?
Von wann ist die Heizung? Belege der letzten Gasabrechnungen zeigen lassen (Nebenkosten)
Gibt es Gemeinschaftseigentum?
Von wann sind die Fenster? Kann man zwischen Flügel und Rahmen ein Papier halten oder kann man es einfach herausziehen?
Holzbock oder Schwamm im Dachstuhl?
Holz- oder Betondecke?
Wasserrohre schon erneuert?
Riecht es im Keller muffig? Sind dort Geruchsteile vom Bewohner aufgestellt?
Gibt es eine Pumpe?
Kann man mit Farbe und Lack viele Dinge verschönern, zB Treppe oder Türen?

Einen eigenen Gutachter würde ich auf jeden Fall beim zweiten Besuch mitnehmen.



In aller Kürze Grüsse
 
11ant

11ant

Welche Leitungen (Kunststoff,Stahl,Kupfer)
Original ? - Blei (bzw. für Abwasser: Gußeisen).

Wie ich in Deinem anderen Thread schon andeutete: Reihenmittelhaus bedeutet ja, daß es nicht allein steht. Sondern beidseits ein Klon daneben. Diese Häuser und ihre Bewohner / Besitzer sind eine gute Aufklärungsquelle.

1930 ist immerhin 87 (!) Jahre her. Da wird wohl kaum noch keines der Nachbarhäuser noch nie auf Vordermann gebracht worden sein. Also sollte wenigstens ein Nachbar wissen, was es dabei zu erleben gab, und wie teuer das war. (Wie lange) sind die Häuser im Streubesitz ?

Wenn es eine Häuserreihe einer Siedlungsgesellschaft war, die sie erst kürzlich abzustoßen begonnen hat, dann wird das in der Regel aus "Portfoliobereinigung" (von Investitionsstau-Überraschungspaketen) geschehen sein.
 
B

Bentovic

Hallo, Nachbarn anzusprechen ist sicherlich das beste. Für den ersten Kontakt wäre es aber zu früh. Das man das Haus erst mal auf sich wirken lässt hat ypg schon recht.
Übrigens in dem Haus wurde die Elektrik,Dach, Sanitär schon gemacht. Nur weiss ich nicht wann und wie es gemacht wurde.
Heizung inkl Leitungen muss komplett neu,da nachtspeicherheizung eingebaut ist.
 
Kaspatoo

Kaspatoo

an Probestellen unter die Tapeten und Bodenbeläge schauen.
Auch an einigen Stellen ggf. etwas Putz abklopfen und prüfen.

Mit Feuchtigkeitsmessgerät (es sollte ein vernünftiges sein) die Wand- und Bodenfeuchte prüfen. Es sollte trocken sein.

Holz (z.B. Bodendielen) auf Ungeziefer (Holzwürmer etc.) prüfen.


Riechen und Atmen. Fühlt sich die Luft muffig oder stickig an?


Wir haben mal ein Haus besichtigt, meine Frau ist nach 20sek wieder Raus, weil sie sofort auf den Ranz in der Luft reagiert hat. Ich bin auch irgendwann wieder raus.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 505 Themen mit insgesamt 11801 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Checkliste / Fragen für Besichtigung Altbau 30er Jahre Reihenmittelhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Feuchtigkeit/Schimmel im Keller 10
2Feuchter Keller von innen oder außen? - Seite 215
3Feuchtigkeit aus Rohbau bekommen - wie lüften und weitere Themen 18
4Holz für Dachstuhl selber schlagen - Feuchtigkeit - Zeitplan 33
5Neubau - Keller Fliesen sofort verlegen ratsam? (Feuchtigkeit) 14
6Feuchtigkeit zieht durch die bodentiefen Fenster im Neubau 34
7Holz-Aluminium-Fenster vs. Kunststoff-Fenster - Seite 222
8Holz-Aluminium-Fenster worauf achten 17
9Dachstuhl hebt sich um fast 2 cm nach oben! - Seite 426
10Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung - Seite 1598
11Feuchtigkeit im Schlafzimmer an Außenwand - Woher kommt die? 10
12Feuchtigkeit im Waschkeller - Lüften oder Entfeuchter? 21
13Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm ohne Keller - Einschätzung - Seite 23172
14Bewertung Keller / Siedlungshäuschen Bayern - Seite 353
15Grundrissentwurf Stadtvilla mit Keller Verbesserungsvorschlag? - Seite 677
16Einschätzung/Fragen zum Hauskauf - Seite 222
17Grundriss Einfamilienhaus 240m², 2 Vollgeschosse ohne Keller, Massiv - Seite 747
18Keller aus WU-Beton - Schalterproblem 12
19Sat-Multischalter in den Spitzboden oder Keller? - Seite 222
20Kontrollierte-Wohnraumlüftung Schläuche ohne Keller verlegen? - Seite 212

Oben