Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint

4,10 Stern(e) 63 Votes
Mycraft

Mycraft

Moderator
Naja ziemlich heiß kann es ja nicht werden. Du hast ja eine Wärmepumpe.

Es wird eben so heiß wie die Vorlauftemperatur das zulässt. Durch die ständig offenen Ventile verteilst du aber die Energie gleichmäßig und kannst dann direkt am HKV die gewünschten Temperaturen(Durchflussmenge) einstellen.

Dauert eine Weile, aber dafür brauchst du hinterher die Wärmepumpe nicht mehr anzufassen und hast immer die nötigen Temperaturen im ganzen Haus. Die Wärmepumpe spart die zugeführte Energie(Strom), weil nur eben soviel wie nötig bereitgestellt wird und auch die Kompressorstarts werden zurückgehen.

Positiver Nebeneffekt. Du kannst den Selbstregeleffekt einer wasserführenden Fußbodenheizung voll auskosten und die eingebrachte Energie von außen(Sonne) nutzen. Denn diese wird dann auf die anderen Räume verteilt und bleibt nicht nur im Süden.
 
B

boxandroof

Wenn die Wärmepumpe erst richtig eingestellt ist, muss sie immer jeden Raum 24/7 heizen, sonst wird es nicht warm genug. Thermostate begrenzen aber die Zeit in der Räume geheizt werden. Schlafzimmer stellst Du beim Abgleich ein.
 
D

Daniel-Sp

Und in einem Neubau wirst du keine großen Temperaturunterschiede zwischen den Räumen bekommen. Es sei denn Du hast es vorher geplant und die Zwischenwände entsprechend gedämmt. 2K wirst Du wohl schaffen aber kaum 18°C im Schlafzimmer und im Bad 24°C, besonders nicht wenn die Räume benachbart sind.
Gruß, Daniel
 
chewbacca123

chewbacca123

Und in einem Neubau wirst du keine großen Temperaturunterschiede zwischen den Räumen bekommen. Es sei denn Du hast es vorher geplant und die Zwischenwände entsprechend gedämmt. 2K wirst Du wohl schaffen aber kaum 18°C im Schlafzimmer und im Bad 24°C, besonders nicht wenn die Räume benachbart sind.
Gruß, Daniel
Hm ok!
Bad und Schlafzimmer sind gegenüber, also ein Flur dazwischen
 
chewbacca123

chewbacca123

Moin,
und was sagt der Heizungsbauer?
Hey, er hat verschiedene Einstellungen vorgenommen. Hat auch gleich gesagt dass die Verdichter Impulse viel zu hoch sind und so. ERR sind aber wie du schon meintest nicht demontiert.
Ich beobachte das jetzt akribisch und justiere nach. Hoffe dass es jetzt einigermaßen passt
 
Zuletzt aktualisiert 31.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5046 Themen mit insgesamt 100377 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe braucht enorm viel Energie und macht Lärm - Seite 473
2Schlafzimmer zu warm - trotz ausgeschalteter Heizung 44
3Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 211
4Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn - Seite 434
5Sole-Wärmepumpe Flächenkollektor 2 Heizkreise 13
6Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 745
7Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? 36
8Luft-Wasser-Wärmepumpe - Nest-Thermostat - Seite 277
9Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 46491
10Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben. 88
11NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus - Seite 10132
12Wärmepumpe-Vorlauftemperatur Erfahrungen? - Seite 213
13Nachtabsenkung der Wärmepumpe sinnvoll? - Seite 213
14Luft-luftwärmepumpe vs Luft-Wasser-Wärmepumpe vs Ringgrabenkollektor - Unterschiede - Seite 450
15Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe - Seite 874
16Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen 54
17Bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Photovoltaik überhaupt noch eine Solaranlage? - Seite 224
18Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
19Technikraum neben Schlafzimmer - Seite 223
20Heizlastberechnung 10,3kw, Luft-Wasser-Wärmepumpe mit 9,5kw ausreichend? 29

Oben