Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung

5,00 Stern(e) 7 Votes

Empfehlen Sie eine Wohlfühlklima Heizung plus bei einem E70-Fertighaus mit 145m²?


  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    13

€uro

... Auch KFW70 - inkl. Keller. Unser Berater hat uns damals von dieser Heizung eher abgeraten....
Hierfür wird er Gründe angeführt haben.
Äpfel mit Birnen zu vergleichen, geht meist in die Hose! Daher werden Nachweisverfahren ja auch qualitativ, leider primärenergetisch, auf Grundlage normierter Randbedingungen geführt.
Tatsächliche Verbräuche lassen sich hieraus jedoch nicht ableiten oder vergleichen, im Gegenteil, es ist unzulässig!
Auch KFW Definitionen bedürfen einer Erklärung. Wie schon häufig hier dargestellt, werden diese durch zwei Parameter festgemacht! Ht´und qp´´ ! Letzterer ist nicht die tatsächlich zu bezahlende Endenergie!!!
Das verführt recht häufig Anbieter zu Schönrechnungen, die unbedarfte Bauherren in deren Auswirkung einfach nicht verstehen/ können! Wie auch?
Ich habe BV begleitet, die im Nachweisverfahren wegen qp´´ gerade einmal KfW 70 oder Energieeinsparverordnung Standard waren, bei den tatsächlichen Verbräuchen sind sie mit PH gleichwertig! Wie merkwürdig!

v.g.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Ja es ist und bleibt trotzdem eine Luftheizung...und wir wissen ja alles wie Gut *hust*Luft Wärme übertragen kann
 
C

ck222

Hallo ck222,


Somit sind die knapp 1600 kW/h für 5 Monate bei "nur" 118qm und einem Winter, der den Namen nicht verdient hat, kein guter Wert.
Wartet mal einen normalen Winter ab. In welcher Klimaregion wohnt ihr?
Was kostete die Wohlfühlklimaheizung?
MfG
Was habt ihr denn bisher diesen Winter verbraucht? Kannst du das ab Oktober nachrechnen?
Wir wohnen in Dortmund.
Was die genau gekostet hat muss ich nachgucken.

Dafür das wir damals in der Mietwohnung mit Ölheizung viel mehr Nebenkosten hatten. Mit dem strengen Winter sogar eine Nachzahlung von 800€ Heizung und man im Internet immer liest, das so eine Lüftungsheizung 4000-5000kw/h verbraucht, bin ich von dem jetzigen Wert begeistert.
Ich vergleiche die werte auch noch mit einem Arbeitskollegen, der hat ein 10 Jahre altes Haus mit Lüftungsheizung, hat aber dazu noch Fußbodenheizung und Erdwärme. Ich liege im Stromverbrauch etwas besser als er. Es sind hier aber 10 Jahre Fortschritt dazwischen.

mfg
ck222
 
Cascada

Cascada

Hallo,

da müsste ich alle meine Zettel (ich notier mir hin und wieder die Wärmepumpe-Daten inkl. Zählerständen) zusammensuchen. Ich mache meine Rechnung immer vom 01.01. - 31.12. - inkl. aller Pumpen.

Guck mal bitte nach, was die kostet - rein interessehalber.

Du hast zwar den Vorteil, dass du keine Kontrollierte-Wohnraumlüftung brauchst, da diese quasi gleich integriert ist.
Allerdings wären mir 30% rel. Luftfeuchtigkeit zu wenig. Wir kommen so auf ca. 45 - 50% bei niedriger Stufe.

Unser Verkäufer damals meinte, dass er diese Wohlfühlklimaheizung erst ab KFW 55 oder besser anbietet.

MfG
 

€uro

..und wir wissen ja alles wie Gut *hust*Luft Wärme übertragen kann
Wenn es tatsächlich ausreichend und hinreichend ist und den tatsächlichen Anforderungen/ Bedürfnissen entspricht, ist das doch völlig i.O.- oder nicht?
Der eine Buddelt oder Bohrt sinnfrei in der Erde, obwohl es wirtschaftlich deutlich fragwürdig ist, der andere installiert eine Luftwärmepumpe oder AWP, obwohl es wirtschaftlich völlig daneben geht!
Allgemeines Rätselraten!
Die armen Bauherren können sich die paar € für eine sinnvolle Grundlagenermittlung, Planung/Dimensionierung nicht leisten! Mein Beileid!
Später tauchen gerade diese als AG auf, weil ihre Verbrauchskosten auf Dauer deutlich überhöht sind!

v.g.
 
Cascada

Cascada

Wenn es tatsächlich ausreichend und hinreichend ist und den tatsächlichen Anforderungen/ Bedürfnissen entspricht, ist das doch völlig i.O.- oder nicht?
Der eine Buddelt oder Bohrt sinnfrei in der Erde, obwohl es wirtschaftlich deutlich fragwürdig ist, der andere installiert eine Luftwärmepumpe oder AWP, obwohl es wirtschaftlich völlig daneben geht!
Allgemeines Rätselraten!
Die armen Bauherren können sich die paar € für eine sinnvolle Grundlagenermittlung, Planung/Dimensionierung nicht leisten! Mein Beileid!
Später tauchen gerade diese als AG auf, weil ihre Verbrauchskosten auf Dauer deutlich überhöht sind!

v.g.
Ist generell sicherlich nicht verkehrt.

Aber niemand konnte mir genau sagen, alles in allem (Investment, Unterhalt, Verbrauch, Zinsen), wann sich meine Sole-Wärmepumpe mit Bohrung gegenüber Gas/Solar rechnet. OK, die Sonden halten i.d.R. ein Hausleben lang, dafür kein Gasanschluss, kein Kamin, kein Schlotfeger - aber wie sich die Energiepreise entwickeln, das kann niemand sagen. Langfristige Rechnungen sind alles nur Schätzungen. Ich für mich kann sagen, dass die Dimensionierung/Verbrauch bei uns scheinbar i.O. ist - sowohl beim Verbrauch als auch den daraus resultierenden Kosten. Ob sich die Entscheidung Pro Wärmepumpe "gerechnet" hat, kann ich vielleicht in 20 Jahren sagen.

MfG
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Bien-Zenker GmbH gibt es 12 Themen mit insgesamt 226 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 547
2KfW-Energieberechnung mit kühlender Wärmepumpe 22
3Lohnt sich eine Sole-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40+ noch? 34
4Unzureichende Heizleistung im Bad – KfW-55 Stiebel Eltron Wärmepumpe 11
5Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 61439
6Luft-Wasser-Wärmepumpe Verbrauch bei 30kWh pro Tag 52
7Verbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe vom Gesamtstromverbrauch ermitteln 45
8Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? - Seite 214
9Erdwärme vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 212
10KfW 70 ohne Lüftungsanlage - Seite 4107
11Welches Heizungssystem für unser Kfw 70 Haus ohne Keller? 15
12Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? 58
13Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 329
14KFW 70 oder nach Energieeinsparverordnung 2014 bauen - Seite 242
152016 KfW-Effizienzhaus 55 nach Referenzwerten (U-Werte) - Seite 539
16Energieberater meint KFW 55 - Mit Massivbau zu empfehlen? - Seite 221
17Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben. - Seite 588
18Preisunterscheid Neubau , KfW 70, KfW 55 13
19KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller 31
20Baukosten um KFW 55 Förderung erreichen zu können - Seite 429

Oben