Befestigung einer Markise - Was ist fachlich korrekt bei einem WDVS?

4,80 Stern(e) 4 Votes
M

Markiso

Bei einer weiteren "Inspektion" der Befestigungslage im Zuge der Entscheidung wie breit die Markise genau werden soll, ist bei uns eine weitere Frage aufgekommen.
Dazu die Situation: Das Mehrfamilienhaus hat im EG und im OG jeweils zwei gleiche Wohnungen. Ganz oben (DG) ist es dann eine Wohnung, die aber über die ganze Breite des Hauses geht. Diese Wohnung hat ebenfalls eine Dachterrasse über die ganze Breite. Dieser Eigentümer hat über ca. 2/3 oder 3/4 eine Überdachung (Glas + unten dran Markisen) mit Stützen etc. anbringen lassen. Die Balkone der beiden Wohnungen im OG haben (bauseits) eine Überdachung. Da die Dachterrasse wie üblich zurückversetzt ist, d.h. im Bereich Gebäude, und nicht wie ein Balkon aus dem Gebäude heraussteht, geht alles vom Dach der Terrasse vom DG dann auf die Dächer der Balkone vom OG.
Jetzt konkret zum Problem. Der Eigentümer der DG-Wohnung hat sein Dach aber noch breiter machen lassen als die beiden Balkondächer der OG-Wohnungen zusammen. Das heisst das Dach der DG-Wohnung steht an beiden Seiten jeweils ca. 1m breit über. Wie auch im vergangenen Winter mit den ganzen Schneemassen haben wir dann das Problem, dass die Schneelawinen vom Dach der DG-Terrasse direkt bei uns auf der Terrasse landen. Abgesehen davon, dass das schon lebensgefährlich ist, stellt sich im Bezug auf die Markise die Frage: Ist das schlecht für die von uns vorgesehene Markise? Der Absturzbereich ist nämlich genau in dem Bereich wo die Markise sitzen würde, also der "Kasten" der Markise (nennt man das Kassette?). Ich denke mal, dass weder die Markise (das Tuch sowieso nicht, aber das ist im Winter ja nicht ausgefahren), noch die Befestigung für solche Belastungen/Schläge ausgelegt sind...das sind nämlich immer ziemlich massive Mengen an Schnee die da herunterfallen und natürlich ordentlich Geschwindigkeit zulegen vom DG runter bis ins EG.

PS: Die Überdachung wurde zwar gleich nach Bauende des Mehrfamilienhaus errichtet, aber ohne jegliche Genehmigung der Eigentümergemeinschaft.
 
Zuletzt aktualisiert 13.05.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5022 Themen mit insgesamt 99872 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Befestigung einer Markise - Was ist fachlich korrekt bei einem WDVS?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Beschattung Terrasse - Überdachung, Markise, etc. 43
2Projekt Mehrfamilienhaus Fragen zu Kosten und Vorgehensweise 24
3Haus mit Dachterrasse in Passau 71
4Baukosten 200m² + 30m² Dachterrasse + Keller (inkl. Garage) 20
5150 kg/m² Nutzlast für Garagendach mit Option zur Dachterrasse? 13
6Empfehlung zu Markise 12
7Feste Markise sinnvoll? 18
8Markise Material und Farbberatung? 54
9Erfahrungsaustausch Terrassennutzung / Überdachung 13
10Planung Terrasse und Überdachung 50
11Terrassen-Überdachung Stadtvilla 19
12Überdachung Hauseingang wie Ausführen 16
13Himmelsrichtung Terrasse, Überdachung ja/nein 12
14Tiefgarage Mehrfamilienhaus unter freistehenden Einfamilienhaus 13
15Mehrfamilienhaus ab 3 Wohnungen als Fertighaus 18
16Bebauungsplan Mehrfamilienhaus 16
17französische Balkone 23
18Montage Französische Balkone vor bodentiefen Fenstern 13
19Dicke von Betonplatte für 2 stöckiges Gebäude 10

Oben