Bauvorhaben mit diesem Volumen realisierbar?

4,30 Stern(e) 3 Votes
R

regulus84

Hallo Hausbau-Freunde,

ich (34) wohne derzeit mit meiner Frau (32) zur Miete (650€ warm). Wir sind beide Lehrer an derselben Schule, ich bin didaktischer Leiter (A14Z) und sie normale Lehrerin (A13Z). Haben zurzeit gut 6500€ netto, Tendenz steigend, bis 8000€ sind möglich. Monatliche Ausgaben liegen derzeit bei knapp 3000€. Wir sparen jeden Monat 3500€.

Meine Frau hat nun ein voll erschlossenes Grundstück (~1100 qm) von ihrem Vater bekommen und haben nun mal darüber gesprochen, ob wir denn bauen wollen. Wir würden gerne ein energiefreundliches, modernes Haus mit rund 300 m² bauen mit 2 Etagen (2 Kinderzimmer wären wichtig, großer Wohn- Ess- und Kochbereich (80m²), Gästezimmer). Außerdem Terrasse mit Pool und eine Dachterrasse. Als Anhaltspunkt dient dieses Bild:

Bild durch mod wegen fehlender Quellenangabe gelöscht; Bauexperte

Ich habe keinerlei Ahnung was sowas kosten würde. Im Internet stand bei gehobender Ausstattung etwas von 1800€/m², das wären also 540TEUR. Nebenkosten sollen wohl rund 25% ausmachen, wären also nochmal 135 TEUR
Der Pool kostet ca. 30000€.

Habe jetzt insgesamt mal 750 TEUR als Gesamtkosten angesetzt. Eigenkapital liegt bei 150 TEUR. Wären also 600 TEUR als Kredit. Wären laut Internetrechnern bei 3% Tilgungsrate bei 20 Jahren festgelegtem Sollzins ~2500€ pro Monat. Restschuld läge dann bei ~160000€.

Bevor wir nun einen Bauträger/Architekten aufsuchen, wollten wir erstmal hier fragen, inwieweit ihr so ein Vorhaben für finanzierbar haltet? Bevor die Ernüchterung dann zu groß ist.

Vielen Dank schon einmal.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
T

Traumfaenger

Hallo,

sofern der bebauungsplan für Euer Grundstück solch ein Gebäude zulässt (Flachdach, 2 Vollgeschosse, Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl), solltet Ihr mal locker über 3.000 EUR pro Quadratmeter Wohnfläche kalkulieren (oder über 450 EUR je Kubikmeter). Das können wir Euch aus Erfahrung sagen. Das was Ihr Euch vorstellt läuft unter "gehobene Ausstattung / gehobener Standard".

Der Preis oben wäre dann inkl. Architekt (siehe HOAI), Statiker und allen anderen Baunebenkosten.

Viel Erfolg bei der Umsetzung und wenn Ihr einen tollen Entwurf gestaltet habt, bitte mal posten.
 
T

toxicmolotof

Hallo,

grundsätzlich sollte Euer Plan realisierbar sein, aber es gibt mehrere Punkte, die mir ins Auge springen.

1)Ihr sucht keinen Bauträger, da ihr bereits ein Grundstück habt. Da wird es ein GU/GÜ oder Architekt werden.

2) Ob ihr bei der Größenordnung mit diesem Budget auskommt, wage ich zu bezweifeln. Aber da kann Bauexperte vielleicht präzisere Aussagen dazu treffen. Kritisch oder zumindest aufwändig wird die Garage und die thermische Trennung werden.

3) Ich lese daraus, dass die Kinder noch nicht da sind. Euer kritischer Bereich wird die Zeit nach der Geburt sein, wo ein Gehalt wegfällt. Diese Zeit müsst ihr kritisch planen, ob sich die notwendige Rate dann tragen lässt.
 
R

regulus84

Ok, also 3000€/m² ist schon eine etwas andere Zahl.

Einen Entwurf werde ich posten, falls wir uns entschließen, zu bauen. Sind ja bisher nur erste Hirngespinste.

Ansonsten entnehme ich euren Antworten, dass es doch noch einiges gibt, über das wir uns informieren müssen (Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl???, HOAI???)
Des Weiteren scheint das Projekt euren Aussagen nach doch etwas zu vermessen zu sein für meine oben genannten finanziellen Vorgaben.
Ich denke, wir gehen beizeiten mal zu einem Finanzberater und einem Architekten und lassen uns mal beraten.

Bzgl. des Kinderkriegens: Der Vorteil bei Beamten ist, dass man ein recht hohes Elterngeld bezieht.
 
T

toxicmolotof

Bzgl. des Kinderkriegens: Der Vorteil bei Beamten ist, dass man ein recht hohes Elterngeld bezieht.

Die Begriffe lassen sich googeln. Dann wisst ihr, was gemeint ist.

Zum Elterngeld sage ich einfach mal nichts, dem gemeinen Arbeitnehmer wird sogar das 13. und 14. Gehalt nicht angerechnet.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauvorhaben mit diesem Volumen realisierbar?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? - Seite 218
2Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 765
3Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
4HOAI oder warum Architekten kein Interesse haben..... 38
5Staffelgeschosshaus 23x30m Grundstück mit Grundflächenzahl 0,25 25
6Hauskauf, Fertighaus vom Bauträger mit Grundstück - Seite 210
7Was bedeutet: Grundflächenzahl 0,4 Geschossflächenzahl 1,2 Geschosse II - II 12
8Bauträger oder doch Architekt? 15
9Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? - Seite 318
10Planung Grundriss / Erster Entwurf für erstes Feedback 32
11Architekten finden - aber wie? - Seite 426
12Neubau mit Bauträger / Bauzeichnungen Unterlagen 23
13Massivhaus vom Architekten, ungefähre Kosten? 16
14Preise Hausbau Architekt vs. Bauträger 10
15Bauträger oder freier Architekt 26
16Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter? - Seite 432
17Honorar eines Architekten - Erfahrungen 10
18Erstes Gespräch mit Bauträger - erste Zahlen... 64
193. Grundriss-Entwurf Neubau Einfamilienhaus 220qm 2 Vollgeschosse Dachterrasse - Seite 561
20Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm 24

Oben