Baustrom Hilfe wer kann Tipps geben

4,70 Stern(e) 6 Votes
L

Lucky21

Ohne jetzt die genaue Lage zu kennen bin ich ziemlich sicher, dass es komplette Geldverschwendung ist mit einem Gerüst oder was auch immer.
Ihr braucht ohnehin einen Hausanschluss über die Stadtwerke. Dieser Hausanschluss muss nur auf euer Grundstück vorgelegt werden und da wird der Bauanschluss angeschlossen. Später kommen die Stadtwerke noch mal und verlängern das Kabel einfach zum Haus und setzen den Kasten.

So ist das gängige Praxis in anderen Bundesländern und die funktioniert tadellos ohne unnötige Kosten.

Das über den Hausanschluss zu machen haben wir auch schon überlegt. Das Bauunternehmen hat uns den Vorschlag gemacht, an sich gute Sache nur den Termin haben wir erst in 3 Wochen.
D. H Bau Stopp bis dahin und wer weiß ob unser Rohbauer in 3 Wochen dann noch kann und nicht auf einer anderen Baustelle ist.

Ich wusste auch nicht das, dass so kompliziert ist.
Waren heute noch mal dort
baustrom-hilfe-wer-kann-tipps-geben-401874-1.jpg

baustrom-hilfe-wer-kann-tipps-geben-401874-2.jpg

baustrom-hilfe-wer-kann-tipps-geben-401874-3.jpg
 
D

danixf

Das Bauunternehmen hat uns den Vorschlag gemacht, an sich gute Sache nur den Termin haben wir erst in 3 Wochen.
Dann hat das irgendwer verpennt. Im Grunde hätte man direkt nach der Baugenehmigung mit den Stadtwerken sprechen können und einen Bauanschluss bereits vorbereiten können
 
M

Matze719

Also ich habe schon vor dem Antrag mal mit dem zuständigen Mitarbeiter bei den Stadtwerken telefoniert, er war echt nett und hat mir sogar erklären wollen, wie ich den Antrag ausfüllen muss, was ich schon wusste, da ich zufällig Elektriker bin und schon viele ausgefüllt habe.
Hat dann auch alles gut geklappt, bei euch scheint der Fall aber auch etwas schwieriger zu sein, wenn ich was von Überfahrmatten usw. lese ...
MfG
Matze
 
G

guckuck2

Das erste was man macht ist Versorger zu beauftragen. Weil die alle Vorlauf haben. Jetzt erst den Baustrom zu stellen ist schon ein Versäumnis auf Bauherrenseite. Dumm gelaufen.

Davon mal ab lassen sich Baustellen auch ohne Baustrom zB. über ein Aggregat betreiben. Was damit nicht geht ist Kran, für die ersten Arbeitsschritte ist das aber imho verzichtbar. Erdarbeiten, Bodenplatte, erste Maurerarbeiten gehen auch mit Generator.
 
L

Lucky21

Das erste was man macht ist Versorger zu beauftragen. Weil die alle Vorlauf haben. Jetzt erst den Baustrom zu stellen ist schon ein Versäumnis auf Bauherrenseite. Dumm gelaufen.

Davon mal ab lassen sich Baustellen auch ohne Baustrom zB. über ein Aggregat betreiben. Was damit nicht geht ist Kran, für die ersten Arbeitsschritte ist das aber imho verzichtbar. Erdarbeiten, Bodenplatte, erste Maurerarbeiten gehen auch mit Generator.
Der Baustrom wurde direkt nach Baugenehmigung beantragt was ist daran zu spät? Soll man ohne Baugenehmigungen sowas beantragen?
Mit Bau Wasser hat ja auch ohne Problem geklappt

Wir bauen nicht in einem Neubaugebiet sondern in einer Baulücke vielleicht liegt es daran.

Ja mit stromaggregat arbeiten wir ja zusätzlich zum Baustrom der nicht angeschlossen ist und den wir zahlen. Also zahlen wir doppelt
 
G

guckuck2

Der Baustrom wurde direkt nach Baugenehmigung beantragt was ist daran zu spät? Soll man ohne Baugenehmigungen sowas beantragen?
Mit Bau Wasser hat ja auch ohne Problem geklappt
Und was ist dann schief gelaufen?

Wir bauen nicht in einem Neubaugebiet sondern in einer Baulücke vielleicht liegt es daran.
Da verstehe ich immer noch nicht, warum man nicht zumindest 230V mal übergangsweise vom Nachbarn abzwacken kann. Daher noch mal die Botschaft: Es muss nicht gleich 400V sein, auch wenn der Rohbauer die natürlich am Liebsten hätte. Es geht auch ohne Kran.

Bauwasser .... hielt ich übrigens auch für wichtig, war bei uns aber das unwichtigste. Der Rohbauer hat sich so nen 1cbm, Container hingestellt und fertig. Bauwasser brauchte ich erst für Estrich/Putz, das hat Zeit.
 
Zuletzt aktualisiert 14.05.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3143 Themen mit insgesamt 42579 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baustrom Hilfe wer kann Tipps geben
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosten Baustrom/Bauwasser bauseits 11
2Baustrom entwendet - Höhe Regress? 17
3Nur ein Teil der Baugenehmigung erfüllbar? Wie lange gilt Baug.? 42
4Bis wann muß man Baustrom nehmen? 22
5Baustrom - Welche Kosten kommen da? 19
6Baustrom oder Hausanschluss? Wie viel Baustrom braucht man? 12
7Baustrom wird angeschlossen. Muss man als Bauherr dabei sein? 10
8Baustrom Anbieter einfach wechseln? 21
9Baustrom Kosten ermitteln/ eOn belangt zu viel 36
10Muss Rohbauer den Übergang Styropor/Ziegelwand schwarz anmalen? 12
11Rohbauer überlastet? Aktuelle Situation im Baugewerbe! 13
12Rohbauer / Rohbaukostenkalkulation - Wie rechnet der? 52
13Brauchts für Carport und Gerätehäuschen auch Baugenehmigung? 13
14Baugenehmigung Antrag 12
15Kosten Baugenehmigung im Freistellungsverfahren, Neubau 11
16Nachbarklage gegen bewilligte Baugenehmigung 46
17Keine Baugenehmigung solange Grundstück nicht erschlossen? 10
18Erteilung der Baugenehmigung? 24
19Laut dem Gesetz wird die Baugenehmigung automatisch erteilt, wenn 12

Oben