Baurecht: Elektriker weigert sich weiterzumachen

4,00 Stern(e) 5 Votes
Z

Zaba12

du vergleichst hier Äpfel mit Birnen...
Laien ist das nicht bewusst! Es handelt sich in beiden Fällen um einen Kunststoffeinsatz+Kunststoffrahmen. Einmal eckig, einmal rund.
Wenn ich einen Glasrahmen ausgesucht hätte, wäre das wieder was anderes.
Ich bin auch nicht vom Bau. Aber es ist doch gesunder Selbsterhaltungstrieb einen Wissensvorsprung zu haben. Ist doch im Job auch so. Google verrät das eckig doppelt so teuer ist wie rund. Hat mich 10sek. gekostet um zu wissen, das es teurer werden würde, als gedacht. Schöner ist auch immer teurer, immer .

Warum informierst Du Dich vorher nicht online um gerüstet zu sein!?

Zumindest passiert dir das kein zweites Mal
 
U

User0815

Und was hat du überhaupt vorliegen? Den Bauträgervertrag mit 10 Steckdosen und was noch? Wie sah das Angebot von Elektriker mit 14.500 aus? War da aufgeführt 30 Steckdosen Marke xy, 5 Brennstellen, 3 Cat7Kabel usw.? War das ein eigenes Dokument oder in den Bauträger Unterlagen enthalten? Hast du deinen Plan verschickt mit der Bitte um Rückmeldung, was an Zusatzkosten kommt? Oder nur den Plan + so hätte ich das gerne? Ging der Plan an den Bauträger oder den Elektriker?
 
A

Alessandro

Die 14.500 Euro waren in der Kostenaufstellung des Bauträgers zur besseren Vergleichbarkeit, da er uns angeboten hat Gewerke selbst auszuschreiben.
weiteres stand da nichts drinnen...
Den Plan habe ich dem Elektriker geschickt. Die Änderung für die Deckeneinbaustrahler and den Bauträger. Der hat mir dann sofort gesagt dass die Töpfe und das Eingießen in die Filigrandecke Extrakosten von ca. 70 Euro pro Topf verursacht
 
J

Joedreck

Sorry, aber warum wird nur von VOB gesprochen? Ich gehe von einem Werkvertrag nach Baugesetzbuch aus. Auch wenn mit dem Bauträger nach VOB ein Vertrag geschlossen wurde.
Und dann ist es relativ einfach, wenn man §§631 ff Baugesetzbuch liest.

Entscheidend wird die Formulierung der Email sein. Ich denke sie wird lauten: sehr geehrter Herr x, anbei der elektroplan.

Sofern nicht geschrieben wurde: für den angehängten Plan hätte ich gern ein Angebot, kann und wird das als Auftrag zu Werten sein.
 
face26

face26

Sry ich hab's immer noch nicht verstanden. Ist das Gewerk Elektro also nicht im Vertrag mit dem BU drin?
Also habt Ihr jetzt einen Vertrag mit dem Bauunternehmer der Elektro beinhaltet, oder habt Ihr einen Vertrag mit dem Elektriker?
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3144 Themen mit insgesamt 42590 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baurecht: Elektriker weigert sich weiterzumachen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Abschlagszahlung Elektriker so rechtens? - Seite 423
2Baufinanzierung und Vertrag mit dem Bauträger 24
3KNX-Planung bei Bau mit Bauträger 23
4Problem mit dem Elektriker - was würdet ihr unternehmen ? - Seite 278
5Bauträger oder doch Architekt? 15
6Bauen ohne Vertrag - Bedenken? - Seite 439
7Schlüsselfertig Bauen/selbstsändig/zusätzliche Steckdosen 16
8Elektroplanung - Steckdosen 88
9Mindestanforderungen Anzahl Steckdosen? - Seite 211
10Elektrik in Garage: Sicherungskasten, Stromkreis, Steckdosen 21
11Ärger mit dem Elektriker / Toleranzbereich?! 42
12Was macht der Elektriker während der Rohbauphase? - Seite 219
13Verdrahtung Steckdosen, Schalter 30
14Elektriker Kosteneinschätzung - Neuinstallation 22
15Bau-Vertrag unter Vorbehalt abschließen? 10
16Neubau mit Bauträger / Bauzeichnungen Unterlagen 23
17Baugesetzbuch-Bauträgervertrag - Verschiebung vertraglichen Übergabetermins 14
18Bauträger ändert Grundstücksgröße 25
19Reihenmittelhaus von Bauträger kaufen - Vertragsinhalt? - Seite 271
20Versicherung vom Bauträger nach Schlüsselübergabe übernehmen? - Seite 215

Oben