Baunebenkosten realistisch? - 175m2 Wohnfläche KfW 55

4,30 Stern(e) 3 Votes
N

nagner99

Hallo zusammen,

wir sind in den finalen Planungen für unser geplantes Einfamilienhaus und ich würde mich über ein Feedback freuen, ob die Kosten von mir realistisch geschätzt wurden:

Das Grundstück haben wir schon gekauft (knapp 1.000m2 leichtes Gefälle) und es wird ein Massivhaus 1 Geschossig + ausgebautem DG gebaut mit 175m2 Wohnfläche und zwei Giebeln. Zusätzlich möchten wir eine Garage (6x9m bauen)

406.000 EUR Hauspreis exkl. Fließen in den Wohnräumen (Angebot liegt uns vor)
Baunebenkosten:
6.500 EUR Hausanschlüsse (Ein Kanalschacht ist schon auf dem Grundstück)
3.500 EUR Vermessung und Statik
18.000 EUR Zusätzlich Erdarbeiten um Gefälle auszugleichen
2.500 EUR Baugenehmigung
Außenanlagen:
4.000 EUR Zaun
8.000 EUR Einfahrt Pflastern (ca. 55m2)
4.000 EUR Rasen und Außenbeleuchtung
5.000 EUR Pflanzen
3.000 EUR Erdarbeiten im Garten
6.000 EUR Terrasse
Garage:
35.000 EUR
Aufmusterung:
12.000 EUR (wir haben schon viele Extrawünsche im Hausangebot)
20.000 EUR Material für Bodenbeläge und Wandbeläge, Arbeit in Eigenleistung

533.500 EUR Gesamt exkl. Grundstück

Passen aus Euren Erfahrungen die Außenanlagen und Baunebenkosten einigermaßen?

Viele Grüße

Alex
 
O

Osnabruecker

Die Kosten die du nennst sind weitestgehend okay, im Einzelfall fehlen natürlich Kenntnisse deines Vorhabens. Z.b. Erdbau lässt sich sehr schlecht von externen Abschätzen.

Terrasse nur Pflaster ohne Überdachung?
Entwässerung Regen+Schmutzwasser?
Baubegleitung durch Experten
Versicherungen (auch BG nicht vergessen)
Baustrom + Wasser....

Die Liste ist also bei weitem nicht vollständig.

Und auf jeden Fall nochmal den Vertrag auf "bauseits gestellt " durch gucken. Da gibt's viele Kleinigkeiten die sich aufsummieren (Dixi, Mehrspartenhauseinführung, Verkehrssicherung, Kranplatz, Baustraße....)
 
N

nagner99

Danke für die Einschätzung. Baumassen und Strom hab ich mit 2500€ angesetzt. Haltet ihr 6,5 k für Anschlüsse für ok - es besteht ein Kanal auf dem Grundstück, Gas brauchen wir nicht und Glasfaser wird aufgrund einer Sonderaktion kostenlos verlegt. Wir brauchen demnach frischwasser und Strom.

es handelt sich um das Rhein Main Gebiet.
 
R

RE-1407

Hallo zusammen,

wir sind in den finalen Planungen für unser geplantes Einfamilienhaus und ich würde mich über ein Feedback freuen, ob die Kosten von mir realistisch geschätzt wurden:

Das Grundstück haben wir schon gekauft (knapp 1.000m2 leichtes Gefälle) und es wird ein Massivhaus 1 Geschossig + ausgebautem DG gebaut mit 175m2 Wohnfläche und zwei Giebeln. Zusätzlich möchten wir eine Garage (6x9m bauen)

406.000 EUR Hauspreis exkl. Fließen in den Wohnräumen (Angebot liegt uns vor)
Baunebenkosten:
6.500 EUR Hausanschlüsse (Ein Kanalschacht ist schon auf dem Grundstück)
3.500 EUR Vermessung und Statik
18.000 EUR Zusätzlich Erdarbeiten um Gefälle auszugleichen
2.500 EUR Baugenehmigung
Außenanlagen:
4.000 EUR Zaun
8.000 EUR Einfahrt Pflastern (ca. 55m2)
4.000 EUR Rasen und Außenbeleuchtung
5.000 EUR Pflanzen
3.000 EUR Erdarbeiten im Garten
6.000 EUR Terrasse
Garage:
35.000 EUR
Aufmusterung:
12.000 EUR (wir haben schon viele Extrawünsche im Hausangebot)
20.000 EUR Material für Bodenbeläge und Wandbeläge, Arbeit in Eigenleistung

533.500 EUR Gesamt exkl. Grundstück

Passen aus Euren Erfahrungen die Außenanlagen und Baunebenkosten einigermaßen?

Viele Grüße

Alex
Guten Tag,

wir haben in Köln gebaut und ich kann deine Preise nicht bestätigen - diese sind nicht alle zeitgemäß:
Meine Äußerungen schreibe ich dir in Klammern, die Preise sind alle aus 11/21 bis 02/22
6.500 EUR Hausanschlüsse (Ein Kanalschacht ist schon auf dem Grundstück) (hier würde ich mindestens 10k veranschlagen.
Wir hatten keinen Kanal und alleine den Graben zum Kanal runter in 5 Meter Tiefe war schon 10k zzgl. der weiteren Arbeiten
sind wir bei 22k gelandet. Erdarbeiten sind teuer - je nachdem was gemacht werden muss. Es spielt aber auch eine Rolle in welcher Region die Arbeiten geleistet werden.
3.500 EUR Vermessung und Statik (passt)
18.000 EUR Zusätzlich Erdarbeiten um Gefälle auszugleichen (kann passen)
2.500 EUR Baugenehmigung (passt)
Außenanlagen:
4.000 EUR Zaun (es kommt darauf an, welchen Zaun und wie viele Meter, könte passen wenn es ein einfacher Doppelstabmattenzaun ist und nur 10-15 Meter sind. Wir haben ca 50 Meter Doppelstabmattenzaun 1,8 Meter Höhe für ca 7k zzgl. verbauen oder die gleiche
Menge als WPC Zaun für ca 9k zzgl. Verbauen.)
8.000 EUR Einfahrt Pflastern (ca. 55m2) (Das kann passen, aber ohne Pflastersteine. Die Kurse liegen bei ca 130-140€ pro QM)
4.000 EUR Rasen und Außenbeleuchtung (hier kommt es darauf an wie viele QM. Das professionelle Verlegen kostet ca 28-35€ der QM
inkl. Rasen
5.000 EUR Pflanzen (hier kenne ich mich nicht aus )
3.000 EUR Erdarbeiten im Garten (hier kenne ich mich nicht aus)
6.000 EUR Terrasse (es kommt auf die Größe der Terrasse an.
Wenn du in Betonmischung und Fliesenkleber Frisch in Frisch
Verlegeverfahren verlegen. möchtest, dann rechne Inkl. Zuschnitt, verfugen und silikonieren
mit 230€/ m² inkl. Arbeit und Unterbau.
Garage:
35.000 EUR (kann passen, ich habe 3x9 für 11k gekauft)
Aufmusterung:
12.000 EUR (wir haben schon viele Extrawünsche im Hausangebot)
20.000 EUR Material für Bodenbeläge und Wandbeläge, Arbeit in Eigenleistung
 
K a t j a

K a t j a

18.000 EUR Zusätzlich Erdarbeiten um Gefälle auszugleichen
Find ich knapp. Gibt's ein Angebot?
zu wenig. Es sei denn, ein Wildtier- oder Maschendrahtzaun reicht. Hecke tuts auch erstmal. ;)
8.000 EUR Einfahrt Pflastern (ca. 55m2)
Knapp, schätze eher 12K
5.000 EUR Pflanzen
Zu viel! Was hast Du vor?
6.000 EUR Terrasse
zu wenig, wenn's keine Miniterrasse ist.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 864 Themen mit insgesamt 29247 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baunebenkosten realistisch? - 175m2 Wohnfläche KfW 55
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einschätzung Grundstück - Hanglage - Seite 215
2Haus inklusive Baunebenkosten für 380K EUR realisierbar? 28
3Fehlplanung Bayern - Gefälle zu Haus und Garage hin - statt weg - Seite 423
4Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
5Grundstück da - Baunebenkosten, Hausnebenkosten, Finanzierung? - Seite 234
6Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren 93
7Terrasse anlegen - Probleme mit dem Gefälle 18
8Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage - Seite 387
9Liste der anfallenden Baunebenkosten. "Bauseits" teurer? - Seite 5154
10Eigenheim - Grundstück Planen / Finanzierung mit Einkommen ok? 22
11Bauvorhaben auf Grundstück mit leichter Hanglage - Seite 224
12Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
13Was darf mein Grundstück maximal kosten? - Seite 421
14Fertighaus und Grundstück berechnet - unter 600.000 €? - Seite 225
15Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage 44
16Platzierung Haus und Garage auf Grundstück - Seite 212
17Termin beim Bauanbieter, benötigen Grundrissvorschläge! - Seite 220
18Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
19Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
20Ausrichtung Haus und Garage auf dem Grundstück - Seite 218

Oben