Bauen und bauen finanzieren können

4,80 Stern(e) 5 Votes
P

Phil

Hallo liebe Gemeinde,

ich habe mich kreuz und quer durch dieses Forum gelesen. Da ich gesehen habe, dass hier auch sehr kompetente Leute am Werk sind, die in Sachen Finanzen helfen, habe ich mich entschlossen auch um Rat zu bitten.

Wir ( 2.Pers.) wollen bauen oder wenn wir mal was finden kaufen. Aktuell lieber bauen. Mir geht es ein wenig darum, was wirklich finanziell machbar ist. Habe schon viele Finanz-Rechner-Maschinen im Netz probiert, aber irgendwie nicht für mich befriedigend.

Wir wollen wohl ein Scanhaus Marlow Marlow bauen. Planen ca. 115.000€ Haus, plus 40.000 € Grundstück. Plus Nebenkosten. Was müssen wir da rechnen 30.000 €( KP-Nebenkosten+Baunebenkosten). KEIN EK- Vollfinanzierung!

Wir haben abzgl. ALLER Ausgaben ca. 1000-1200€ über für Rate und Nebenkosten. Für eventl. Unsicherheiten haben wir eine Worst-Case Planung gemacht mit ca. 850€. Miete derzeit Warm 1000 € steigend, da Staffelmiete.

Ist das zu machen?
Bin für alle Tipps offen und sehr dankbar. Termine bei Scanhaus Marlow Marlow und Hausbank stehen diese Woche an. Ich würde gern umfassend informiert in die Gespräche gehen.
 
M

MarcoT

Hallo Phil,

Immobilienfinanzierungen ohne den Einsatz von Eigenkapital sind schwieriger geworden - und teurer. Im Standardfall sind die Erwerbsnebenkosten (Grunderwerbsteuer, Notargebühren und ggf. Maklercourtage) mit einem Nachrangdarlehen zu finanzieren. Hierfür sind die Zinsen etwas höher, als für ein Baudarlehen oder KFW-Mittel.

Bei einer ausreichenden Einkommenssituation, ist eine solche Finanzierung aber meist trotzdem möglich.

Viele Grüße
M. Thiemann
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
I

ille1975

Schwierig, schwierig!

Wie schon geschrieben ist eine Finanzierung ohne Eigenkapital teuer. Lass dir mal Angebote machen. Selbst bei einem Neubau solltet Ihr parallel Reserven aufbauen für irgendwelche nicht vorhersehbaren Eventualitäten. Und guten Zeiten ordentlich tilgen. Sondertilgungsrechte ausnutzen.
Kleiner Tipp. Ein Dispo läuft nicht unter Kredit. Ist zwar teuer, aber wenn du der finanzierenden Bank ein wenig Eigenkapital unter die Nase hältst, sieht das schon ein wenig besser aus. Die wird sich sonst fragen, wofür du vorher dein ganzes Geld ausgegeben hast. Bei KFW-Mitteln habt Ihr wenigsten ein tilgungsfreies Jahr. das solltet Ihr in dem Fall nutzen, um Euer Eigenkapital(Dispo) zurück zu führen.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70464 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauen und bauen finanzieren können
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wie viel Eigenkapital bei Hauskauf-Finanzierung? 15
2Kein Eigenkapital / bestehende Konsumkredite / Finanzierung möglich? 11
3Finanzierung mit Grundstück und Eigenkapital so machbar? 20
4Finanzierung genehmigt, Einsatz Eigenkapital Ing-Diba 28
5Finanzierung mit Bauspardarlehen+KfW+Nachrangdarlehen 17
6Finanzierung Hausbau machbar - Seite 247
7Baufinanzierung mit unserem Eigenkapital machbar? 12
8Unsicher wegen Finanzierung - Seite 643
9Junge Finanzierung realisierbar oder zu früh? 12
10Finanzierung-wo liegt der Fehler? 33
11KfW 40 Haus finanzieren - Lokale Bank oder Sparkasse? - Seite 7189
12Einfamilienhaus Finanzierung durch Aktien - Seite 239
13Finanzierungsplan für unser Bauvorhaben steht 15
14Scanhaus Marlow Erfahrungen, Preise? 36
15Finanzierung ohne Eigenkapital realistisch? 19
16Zinsbindung Finanzierung ohne Eigenkapital? 20
17KfW Kredit als Eigenkapital. Welche Bank macht das? 15
18Finanzierung ungleicher Eigenkapital-Verhältnissen unverheirateter Partner 24
19Finanzierung ohne Eigenkapital mit Sicherheit?? - Seite 452
20Hauskauf: Finanzierung (mit/ohne Eigenkapital) 24

Oben