Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt.

5,00 Stern(e) 41 Votes
F

Fleckenzwerg

Angeblich geht das um 6-12 Monate, mit Begründung
Man kann einmalig um 12 Montate verlängern, "sofern erforderlich". Das wird man doch immer irgendwie begründen können. Verzögerungen beim Bau glaubt einem doch jeder (und ist ja meist nicht mal geflunkert). Man hat 6 Monate nach Ablauf des Bewilligungszeitraumes Zeit, den Verwendungsnachweis hochzuladen. Ich denke aber, dass trotzdem die Maßnahme selbst innerhalb des - ggf. verlängerten - Bewilligungszeitraumes umgesetzt worden sein muss.
 
M

Mateo84

Denkbich auch, es macht mich einfach nur nervös, da der Kram abläuft und sie ihre Verlängerungen anpassen, denken traue ich alles zu. Die ch muss auch bis 11.2.2022 die Heizung am laufen haben ... Bau Start ist 1.7/8.2021 also auch ein knappes Ding ...
 
DaSch17

DaSch17

genau kfw 40+
sind es hier nicht die 120k, wenn man die bafa mitnehmt ?

Vorausgesetzt man kann beides kombinieren. Das wäre natürlich der Knaller. Aber ist es nicht so, dass man den 150k Kredit aufnehmen MUSS u d dann erst entscheiden kann ob Tilgung oder Zuschuss ? Ich mein da war was..
Ich glaube Du wirst gerade ein bisschen was durcheinander.

KfW 153 bis 30.06. (alt): 120 TEUR Kredit abzgl. 25 % Tilgungszuschuss; der Kredit muss genommen werden.

KfW 261 ab 01.07 (neu): 150 TEUR Kredit abzgl. 25 % Tilgungszuschuss; der Kredit muss genommen werden.
oder
KfW 461 ab 01.07. (neu): Es wird nur ein Zuschuss i. H. v. bis zu 37.500 EUR gewährt. Eine Kreditinanspruchnahme ist damit nicht verbunden.


Was man jetzt bei einem KfW 40 Plus EEH haben muss um die Anforderungen des EE- oder NH-Paket einzuhalten steht im Detail noch nicht fest. Aktuell kann man aber davon ausgehen, dass man beim Bau eines FH in Holzständer-/Holzrahmenbauweise die Anforderungen an das NH-Paket erfüllt und somit 37.500 EUR erhält.
 
M

Mateo84

Okay also wird 153 abgelöst, nun stelle ich mir die Frage ob ich mit meinem massiv Bau nach KfW 40 plus , die volle Summe abgreifen kann oder nicht und keiner kann es mir beantworten -.-
 
DaSch17

DaSch17

Das noch zu veröffentliche Merkblatt wird es Dir sagen können. Bzgl. Nachhaltigkeit kann Dein Massivbau aber sicherlich nicht punkten :D
 
M

Mateo84

das denk ich auch, eben was die guten leute als "nachhaltig" verstehen ;P
merkblatt wird wahrscheinlich zu spät kommen... naja... dann halt so, beschweren sollte man sich eh nicht...
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt.
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW-Kredit + Tilgungszuschuss für Einliegerwohnung 39
2KfW-Kredit noch zu retten / zu ändern? 10
3Neue KfW Bauen Kredit Konditionen - Seite 217
4KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021 - Seite 457
5Berechnung Eigenkapital in Verbindung mit KfW-Kredit 28
6Kfw-Kredit soll ab 01.07. günstiger werden - Seite 458
7KFW Kredit 261: Neubau Effizienzhaus 40 NH 17
8Tilgungszuschuss KFW 261 - Erfahrungen? - Seite 211
9KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 1331239
10Massivhaus Kosten KFW 70 - Fertighaus - Seite 965
11KfW-Förderung Massnahmenbeginn verpennt 13
12KfW Energieeffizient Bauen - Seite 211
13Neue KfW-Bedingungen ab 04/2016 - Seite 574
14Kredit widerrufen und besseres Angebot annehmen?? 37
15DSL Bank Kredit Baufinanzierung 39
16KfW-Förderung für 2 Familienhaus - Seite 426
17Nur ein Kreditbaustein oder doch mehrere Kredit-Teile? 19
18Aufwertung von KfW 55 zu KfW 40+ - Seite 216
19Kfw-Kredit in 2017 bei einem Energieeinsparverordnung 2016 Haus 17
20KfW 40 Haus finanzieren - Lokale Bank oder Sparkasse? - Seite 3189

Oben