Badewanne nachträglich einbauen - Erfahrungen?

4,80 Stern(e) 4 Votes
F

fluppi93

Hallo zusammen,

ihr könnt mir bestimmt helfen bevor ich einen Installateur beauftrage. Es geht um eine Wohnung, in dessen Bad eine Dusche (mit Duschwanne) steht. Nun würde ich gerne das Bad um eine Badewanne ergänzen lassen. Gibt es da denn Möglichkeiten ohne die Fliesen komplett abreissen zu lassen? Es braucht eine Abwasserleitung und ein Wasserrohr für die Armatur.

Oder wird das gar nicht so schlimm wie ich mir das vorstelle, dass das Bad dann völlig hinüber ist oder es ein so riesiger Mehraufwand ist? Wie sind da eure Erfahrungen?

Liebe Grüße
 
B

Benutzer200

Brauchst ja nur die Fliesen dort erneuern, wo die neuen Leitungen gelegt werden. Und die Abwasserleitung - also wahrscheinlich Boden aufstemmen (falls dies mit dem nötigen Gefälle möglich ist).

Insgesamt eine gut machbare Arbeit, die aber trotzdem ne Menge Dreck macht und natürlich auch kostet.
 
M

motorradsilke

Es gibt auch Wannen, wo sich die Armatur direkt im Wannenrand befindet. Dann brauchst du für den Zulauf evtl. gar keine Fliesen rausnehmen. Kommt darauf an, wo die Leitungen verlaufen. Und der Abfluss befindet sich ja unter der Wanne. Wenn du Glück hast sieht man das später nicht.
 
F

fluppi93

Das Ding ist, dass keine Extra-Rohre für eine Badewanne gelegt sind. Sondern nur die Dusche. Das heißt dann wohl dass man zwangsläufig die Rohre in der Wand um Leitungen zu einer Badewanne ergänzen muss?
 
P

Pitiglianio

Das Ding ist, dass keine Extra-Rohre für eine Badewanne gelegt sind. Sondern nur die Dusche. Das heißt dann wohl dass man zwangsläufig die Rohre in der Wand um Leitungen zu einer Badewanne ergänzen muss?
Da wirst du nicht drumrum kommen, WLAN für Wasser/Abwasser gibts noch nicht.
Zeig doch mal Bilder/Grundriss vom Bad.
 
B

Benutzer200

Das Ding ist, dass keine Extra-Rohre für eine Badewanne gelegt sind. Sondern nur die Dusche. Das heißt dann wohl dass man zwangsläufig die Rohre in der Wand um Leitungen zu einer Badewanne ergänzen muss?
Nicht zwingend. Kannst auch mit einem Eimer jeweils Wasser von der Dusche in die Wanne kippen und später das gebrauchte Wasser wieder abschöpfen und zum Ausguss bringen ;) .

Natürlich müssen Wände und Böden aufgemacht werden!!!!!!!!!!! Was für eine Frage.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1357 Themen mit insgesamt 14295 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Badewanne nachträglich einbauen - Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Anschluss Badewanne an Dusche - Seite 421
2Fußbodenheizung unter Badewanne und Dusche 13
3Renovierung-Tipps für sehr kleines Bad mit Dusche statt Badewanne - Seite 336
4Bad-Grundriss 8,7qm, mit Dusche und Badewanne 16
513.000 für alte Dusche und Badewanne erneuern? 17
6Fliesen legen in Bodengleicher Dusche 34
7Badezimmer welche Bereiche Fliesen? 58
8Gästebad 75x90cm Dusche Armaturplatzierung 22
9Nachträglicher Einbau Wanne oder Dusche? - Seite 327
10Bad im 80-ziger Jahre Schick - Neugestaltung - Kosten? - Seite 326
11Ablaufrinne Bodenebene Dusche mit Fußbodenheizung - Seite 544
12Welche Höhe Badewanne? 17
13Größe begehbare Dusche 30
14Stromkabel unter Dusche zugelassen ? - Seite 533
15Position der Badewanne unter Dachschräge 22
16Badplanung bei einem kleinen Bad mit Walkinn Dusche - Seite 422
17Hauptbadezimmer (10qm) mit offener Dusche, Ideen? 84
18Fußbodenheizung Abstand, fehlende Stelle und Badewanne 26
19Beratung: Neues Badezimmer, 5,9qm mit Badewanne - Seite 848
20Dusche - wie schließen? - Ideenfindung 11

Oben