Außengerät Luft-Wasser-Wärmepumpe Qualmt und dampft

4,80 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Außengerät Luft-Wasser-Wärmepumpe Qualmt und dampft
>> Zum 1. Beitrag <<

D

Daniel-Sp

@Olli-Ka
Ja passt auch wenn man es rechnen lässt. Wenn man pi mal Dauem etwas baut dann kann es natürlich nix werden. Einfach alles gegenüberstellen. Investition, Betriebskosten etc. und auch die Zinsen nicht vergessen und dann auf 20-30 Jahre Laufzeit vergleichen. Dabei bedenken dass man bei der Gastherme wahrscheinlich nur eine brauchen wird für den gesamten Zeitraum bei den Wärmepumpe's eher zwei wenn es ganz schlecht läuft drei.


So? Die modernen Geräte benötigen also kein Strom mehr um das Kältemittel hin- und her zu pumpen? Das ist doch aber das Kontraargument jedes Klimaanlagengegners. Wäre mir neu, dass die Wechsel des Aggregatzustandes in beide Richtungen mittlerweile spontan ablaufen.
Damit war gemeint, das die Vereisung nicht rein elektrisch mit Strom abgetaut wird...
 
untergasse43

untergasse43

Die Energie, die dir das Ding dabei aus dem System zieht, muss aber nachher wieder rein. Wie auch immer, es wird in der Gesamtbilanz bereits eingepreist sein. Ich hoffe jedenfalls, dass ich unsere zwei Jahre alte Weishaupt Superdupfereffizienz-Therme noch eine Weile nutzen darf.
 
O

Olli-Ka

Ja passt auch wenn man es rechnen lässt. Wenn man pi mal Dauem etwas baut dann kann es natürlich nix werden. Einfach alles gegenüberstellen. Investition, Betriebskosten etc. und auch die Zinsen nicht vergessen und dann auf 20-30 Jahre Laufzeit vergleichen. Dabei bedenken dass man bei der Gastherme wahrscheinlich nur eine brauchen wird für den gesamten Zeitraum bei den Wärmepumpe's eher zwei wenn es ganz schlecht läuft drei.
Moin,
da sollte ich mich doch nochmal richtig schlau machen.
Ist die Art der Heizung schon für den Bauantrag wichtig, oder kann man das später noch klären?
Hab nächste Woche einen Termin mit dem Architekten.

In unserem vermieteten Reihenhaus ist ´ne uralt (22 Jahre) Therme drin, noch läuft sie, ich rechne aber jederzeit mit dem ableben der Therme.

Vielleicht sollte man mal einen Thread aufmachen - Vergleich der Heizungsarten - Therme vs. Wärmepumpe.

Gruß Olli
 
G

guckuck2

Ist die Art der Heizung schon für den Bauantrag wichtig, oder kann man das später noch klären?
Hab nächste Woche einen Termin mit dem Architekten.
Ja, ist wichtig weil der Wärmeschutznachweis von der Art des Wärmeerzeugers abhängt und selbiger Teil des Antragsverfahrens ist (wann, kann verschieden sein).

Vielleicht sollte man mal einen Thread aufmachen - Vergleich der Heizungsarten - Therme vs. Wärmepumpe.
Da suche mal ein wenig im Forum, die Diskussion (oder doch eher Glaubenskrieg) gab es natürlich schon mehr als einmal :)
 
Tolentino

Tolentino

Momentan ist klar die Gastherme (rein finanziell betrachtet) im Vorteil.
Auch mit Co2-Steuer für die nächsten 5 Jahre. Aber das ist ja nicht in Stein gemeißelt. Kann durchaus sein, dass politisch der Preis von Gas nochmal deutlich verteuert wird. Und Strom kann man selbst fördern, mal von antiproportionalen Bedarfen und Produktionspeaks abgesehen, Gas wohl eher nicht.
 
R

Rorit2020

Es sollte auch bedacht werden, dass die Kristallisationswärme (beim gefrieren entstehende Wärme) zum Großteil der Wärmepumpe zur Verfügung steht. Dies sollte bei der Betrachtung des Wirkungsgrades berücksichtigt werden...
 
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Außengerät Luft-Wasser-Wärmepumpe Qualmt und dampft
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gas-Brennwert, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Brennstoffzellen - Bitte um Rat 29
2Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 25149
3Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? 18
4Angebot Team Massivhaus (Wärmepumpe, Gas, Luft-Wasser) annehmen? - Seite 328
5Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback - Seite 14115
6Gas vs. Luft-Wasser Wärmepumpe - Seite 534
7Aufpreis Luft-Wasser-Wärmepumpe gegenüber Gas gerechtfertigt? - Seite 332
8Hybridheizung: Wärmepumpe mit Gas-Brennwertgerät im Altbau sinnvoll? - Seite 226
9Wasser, Gas und Strom - Abreissen und Wiederanschluss? 10
10Dimensionierung Hausanschluss Strom/Gas/Wasser 11
11Strom- und Gas-Bremse - Lust auf ein wenig Zahlenwerk? 43
12Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
13Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? 36
14Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
15Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe - Seite 274
16Kfw55 Wahl der Heizung Gas vs Luft-Wasser-Wärmepumpe.... 17
17Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31
18Gas oder Wärmepumpe im KfW55 Haus - Seite 631
19Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? - Seite 50300
20Welches Heizungssystem? Luftwärmepumpe/Gas/Erdwärme - Seite 652

Oben