Arotherm Plus / Homeassistant EBUSD

4,80 Stern(e) 12 Votes
M

Martin62

Der Strom wird ja auf summiert. Da reicht es, wenn du um 23.59 Uhr die Daten für den Tag speicherst. Genauso die Wärmeleistung. Ich habe mir da was im iobroker zusammen gebastelt, so dass ich bestimmte Werte für den Tag speichere und um O Uhr auf O zurück setzte. Bei Vor und Rücklauf wird jede Änderung gespeichert. Daten wie z.B. Speichertemperatur oder Durchfluss habe ich nur als informative Anzeige. Mit der Vorlauf SOL schalte ich z.B. die Lüfter an den Heizkörper. Um also einen Trend oder Verlauf zu beobachten, reichen alle 5 min aus und wenn die Lüfter an den Heizkreis verzögert schalten, ist das ja auch kein Beinbruch.
 
B

BoPaDi24

Wie wird der aufsummiert?
Ich hab nur den Datenpunkt
CurrentConsumedPowerWatt425.381
Der gibt mir doch den Stromverbrauch zurück, den die Wärmepumpe genau jetzt hat?
 
M

Martin62

Das ist ja der momentane Verbrauch in Watt. Da muss es aber noch den Datenpunkt geben für den Gesamten in kWh. Da haste mich jetzt auch erwischt, denn den Stromverbrauch mache ich über einen externen Zähler.
Zurzeit kann ich dir auch nicht den Datenpunkt für den Stromverbrauch sagen, da mein Adapter kaputt ist. Musst du auf den Adapter GitHub Seiten mal schauen. Die Wärmeleistung pro Tag macht die Vaillant ja selber. Da braucht dann auch nicht groß gerechnet werden.
 
B

BoPaDi24

Ich dachte TotalEnergyUsage wäre für den gesamten Zeitraum seit Wärmepumpe Installation?
Ich könnte den Wert natürlich abspeichern und dann immer anhand des Vortags berechnen.
Dachte allerdings dass es möglich ist den Stromverbrauch in Grafana auch stundenweise anzuzeigen.
 
C

chrizzz

Ich dachte TotalEnergyUsage wäre für den gesamten Zeitraum seit Wärmepumpe Installation?
Korrekt, daraus kann man dann tägliche Werte ableiten.

Für stundenweise Auflösung des Energieverbrauchs ist 'TotalEnergyUsage' ggf. nicht geeignet, weil er nicht häufig genug aktualisiert wird und die geringen Verbräuche zwischen den Takten nicht sofort sichtbar werden (da in kWh). Da ist ein integrierender Zähler von 'CurrentConsumedPowerWatt' besser geeignet. In Home Assistant kann man das mit einer Helferentität (Integralsensor mit Trapezregel) realisieren. Übrigens, wenn man das Internetmodul VR921 hat, wird 'CurrentConsumedPowerWatt' sowieso jede Minute aktualisiert, dann braucht man das nicht explizit abrufen.
 
Zuletzt aktualisiert 27.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Arotherm Plus / Homeassistant EBUSD
Nr.ErgebnisBeiträge
1Stromverbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe 20
2Stromverbrauch Wärmepumpe Erfahrungen? 22
3Stromverbrauch einer Wärmepumpe 65
4Wärmepumpe an sep. Zähler oder zusammen mit Haushaltsstrom - Seite 220
5Separater Zähler und Stromtarif für Luft-Wasser-Wärmepumpe sinnvoll? 103
6Wärmepumpe und Haushaltsstrom alles über einen Zähler - Seite 525
7Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? 55
82. Zähler Wärmepumpe sinnvoll? Laut Rechnung schon aber stimmt das? - Seite 213
9Kosten für Wärmepumpe, Wasser und Strom - Seite 420
10Vergleich Heizkostenstrom für Luft-Wasser-Wärmepumpe unterschiedliche Anbieter - Seite 224
11Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 345
12Stromverbrauch Haus, was habt ihr für einen Verbrauch? - Seite 65418
13Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 741439
14Luft-luftwärmepumpe vs Luft-Wasser-Wärmepumpe vs Ringgrabenkollektor - Unterschiede - Seite 550
15NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus - Seite 11132
16Stromverbrauch eurer Wärmepumpen - Vergleichswerte? 22
17Ist meine Wärmepumpe von alpha innotec gut? 10
18Verbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe vom Gesamtstromverbrauch ermitteln - Seite 345
19Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen 54
20Wärmepumpe Berechnungsformel mittels der Heizlast 18

Oben