Anbau Planung klein - maximal 15 qm

4,40 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Anbau Planung klein - maximal 15 qm
>> Zum 1. Beitrag <<

S

sveba

Ja ist Stein aber mit Holzfassade daher die Idee.... aber ich bin da offen und auch Stein kann man sicher mit Holz verkleiden wenn man mag. Jetzt muss ich erstmal warten ob der Antrag durchgeht, Gemeinde hat zwar inoffiziell Zustimmung zugesagt aber man weiß ja nie. Ich halte euch auf dem laufenden falls es jemand interessiert.
 
Winniefred

Winniefred

Mich interessiert es sehr! Mich würde auch interessieren, welche Kosten euch veranschlagt werden.

viel Erfolg für das Projekt!
 
S

sveba

An Kosten bisher nur der Architekt der wollte 3500 Euro. Nicht wenig aber er musste auch vor Ort den Hang mit 2 Leuten vermessen....
 
S

sveba

Leider hat sich Gemeinde wegen dem Bauantrag noch nicht gemeldet. Das Wetter ist zwar Momentan nicht das beste aber ich überlege ob ich nicht vielleicht Mal anfange da wo das Fundament hin soll ein wenig abzugraben und alte Wurzeln zu entfernen. Sorgen macht mir nur ob der Hang dann nicht rutscht oder noch schlimmer das Fundament vom Haus vielleicht Probleme bekommt.
Ich bin aktuell dabei nach einem fähigen Maurer zu suchen der das dann mit mir durchziehen könnte. also wenn jemand einen aus dem Kreis Aschaffenburg oder Main Spessart kennt.... Nach euren Bedenken hab ich das mit dem Holz erstmal aufgegeben auch aus Kostengründen. Hab mir Ytong Silka Poroton und auch "Lego" Systeme angeschaut und bin mir momentan unsicher ob Ytong oder Porotonziegel. Was spricht nach eurer Meinung für und wieder das jeweilige System? Ytong bietet zwar wohl für Selbsbauer was an inklusive Einweisung aber dafür denke ich ist das Projekt zu klein.
Also Fragen über Fragen....
 
S

sveba

Leider der erste Rückschlag. Gemeinde hat den Antrag abgelehnt. Begründung: "
Im Bauantrag wurde für den Erweiterungsbau eine talseitige Wandhöhe von 5,85 m zum aufgeschütteten Gelände beantragt. Gemessen zum natürlichen Geländeverlauf beträgt die Wandhöhe sogar ca. 6,5 m. Im bisher noch nicht rechtmäßigen Bebauungsplan wurden jedoch talseitige Wandhöhen von maximal 5,5 m festgesetzt. Hieran wurden auch bisherige Baugenehmigen beurteilt. Das gemeindliche Einvernehmen zum Bauvorhaben kann somit leider nicht erteilt werden." Das Bauamt hat den Architekt informiert, also mal warten was der sagt :-(
 
M

Myrna_Loy

Könnt Ihr nicht ein Pultdach als Verlängerung des Hausdachs bauen? Und damit ein Meter an Wandhöhe einsparen? Raum 2 ist ja schon sehr hoch geplant.
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5034 Themen mit insgesamt 100214 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Anbau Planung klein - maximal 15 qm
Nr.ErgebnisBeiträge
1Keller und Ytong - funktioniert das?! - Seite 225
2Welche Massiv Wand? -Ytong, liapor oder Ziegel? 16
336er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung - Seite 537
4KfW 70 - 36er Ytong - Lüftungsanlage 39
5Klinker direkt an Ytong? 19
6Ytong Bausatz Erfahrungen - Wer kennt den Anbieter? - Seite 327
7Massivhaus: Welcher Stein? Poroton, Liapor / Blähton, Ytong? 25
824er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er 63
9Dusche Nischenablage Ytong - Seite 215
10Treppengeländer aus Ytong mauern - Hält das? - Seite 246
11Mauerwerk aus Ytong 24 oder 30 für Einfamilienhaus? 53
12Ein Ytong-Haus bauen lassen ... - macht das Sinn? - Seite 211
13Garage aus Kalksandstein oder Ytong 32
14Kalksandstein + WDVS, Ytong oder Kalksandstein 2 Schalig 14
15KfW 55 Einfamilienhaus - Ziegel oder Ytong? 14
16Ytong und Klinkerriemchen, Möglichkeiten 17
17Materialmenge Mörtel und Ytong-Steine Berechnen? 12
18Angebot über Ytong-Bausatzhaus / Bau auf bestehenden Keller 18
19Französische Balkons an 17cm Ytong + 12cm Dämmung? 18
20Meinung zum Hausentwurf 72

Oben