Alternative zu Somfy I.O. Rolladenantrieben?

4,30 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 24.01.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Alternative zu Somfy I.O. Rolladenantrieben?
>> Zum 1. Beitrag <<

K

kkk272729

Also bei mir habe ich 5polige Kabel bis zum Rollladenschalter gelegt. Dort ist auch jeweils ein Trennrelais. Die Kabel enden dann in einem 10 Zoll Server-Schrank mit Hutschienen. Dort kommen dann noch Zeitschaltuhren mit Astrofunktion rein.
 
tomtom79

tomtom79

Weil teurer

In der KNX Ercook Gruppe gibt es eine Rechnung, Standard knx Installation mit allem pro Zimmer um die 3-4k. Normale Installation um die 1000 Euro. Also gibt's genug einspar Potenzial.

Und was ist an Funk eine Krücke? Es muss ja nur 3-4 x am Tag ein Signal gesendet wereden.
 
Sascha aus H

Sascha aus H

Warum plant man im Neubau mit Funklösungen - das sind doch Krücken.
Kabelallergiker im Haushalt?
Warum ist in deinen Augen denn Funk eine Krücke?
Für mich gibt es (außer den Sicherheitsaspekt) keinen Grund für Kabel. Ich bin unflexibel, muss vorab alles genauestens planen und kann meine Anforderungen nicht wie bei Funk jederzeit den Gegebenheiten anpassen.
Daher spricht für mich nur etwas für Kabel, wenn ich mich vor Manipulationen von außerhalb schützen möchte. Und das ist mir bei z.B. Rollläden oder Licht vollkommen egal.
 
Sascha aus H

Sascha aus H

Also bei mir habe ich 5polige Kabel bis zum Rollladenschalter gelegt. Dort ist auch jeweils ein Trennrelais. Die Kabel enden dann in einem 10 Zoll Server-Schrank mit Hutschienen. Dort kommen dann noch Zeitschaltuhren mit Astrofunktion rein.
Ich tendiere auch aktuell in diese Richtung. Standardschalter mit Verbindung zum Rollladenmotor bei jedem Rollladen vorsehen - manuell möchte ich die eh vor Ort auch zukünftig noch schalten können - und dann mit Aktoren von Homematic erweitern.
 
T

Tego12

Sehe Funk bei solchen Anwendungen auch nicht als Krücke, nur weil die NXP Gemeinde einem das einreden will.... Selbst wenn mal nen Signal nicht ankommt... so what, es handelt sich um Rollläden in einem Einfamilienhaus... das interessiert niemanden. Und bezüglich Sicherheit gab es bei KNX die letzte Zeit auch die ein oder andere Meldung erheblicher Sicherheitsmängel, ...

Gucke ich mir die Häuser in meinem Bekanntenkreis an, haben nur ganz wenige eine komplette NXP-Ausstattung des Hauses gewählt... und so wirklich zufrieden ist keiner... bis solch eine Automatisierung auf alle Gewohnheiten und Bedürfnisse der Benutzer eingestellt ist, vergehen viele Jahre, mit einer ersten Installation ist es ja noch längst nicht erledigt... Ich hätte auf dieses Spielchen überhaupt keine Lust.
 
Zuletzt aktualisiert 24.01.2025
Im Forum Somfy gibt es 31 Themen mit insgesamt 157 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Alternative zu Somfy I.O. Rolladenantrieben?
Nr.ErgebnisBeiträge
1KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen? 31
2SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Z-Wave? 59
3Planung eines einfachen KNX-Systems - Welche Möglichkeiten gibts? 78
4KNX, Loxone, mygekko usw? 14
5KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren? 45
6KNX-Einstieg - Verständnisfragen 83
7Lohnt sich KNX bei "nur" Raffstore-Steuerung, FBH, PV, KWL? 18
8KNX mit normalen Tastern und 230V 20
9Standard-Elektroinstallation oder mit KNX-Lösung 73
10KNX sinnvoll für Rollladen-, Heizung-, Lichtsteuerung? 12
11Bus KNX Steuerung bei Neubau einplanen? 16
12Abschätzung Kosten KNX Automation 18
13Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? 81
14Ist KNX Smart-Home die Zukunft? 571
15KNX vom Elektriker ohne Programmierung 67
16KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? 239
17KNX Visualisierung, Türkommunikation und Kosten 18
18Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? 99
19Fingerprint-Türschloss,KNX und Alarmanlage scharf schalten ? 22
20Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home 57

Oben