Aktiver Lüfter in Küche notwendig?

4,00 Stern(e) 5 Votes
N

NeuMünchner

Hallo zusammen,

wir haben eine Wohnung im Münchner Umland vom Bauträger gekauft. Rohbau hat begonnen, die Wohnung soll Mitte 2019 bezugsfertig sein.

Nun haben wir vom Bauträger die Möglichkeit bekommen auf Sonderwunschbasis einen Lüfter in der Küche zu beauftragen. Dieser aktive Lüfter ist nicht zum Anschluss eines Dunstabzuges geeignet.

Es handelt sich um den gleichen Lüfter wie im Bad der Wohnung, der die Wohnungsentlüftung sicherstellt (Modell Lunos Silvento). Das Gerät in der Küche wird in das bestehende Lüftungskonzept der Wohnung integriert, und an die Abluft-Sammelleitung angeschlossen.

Der Lüfter ist an der im angehängten Küchenplan mit Kü-L-AV-v bezeichneten Position vorgesehen und kann über einen Taster aktiv ein- und ausgeschalten werden. Die Küche ist nach oben halboffen zum Wohn-/Esszimmer.

Der Aufpreis für den Lüfter beträgt rund 800 EUR, enthält aber alle nötigen Arbeits- und Materialkosten.

Wir überlegen momentan ob wir den Küchenlüfter beauftragen sollen. Unsere Zweifel / Fragen sind wie folgt:
  • Braucht man sowas überhaupt? Wir haben ja ein großes Fenster in der Küche das man gegebenenfalls auch gut öffnen kann.
  • Geräuschentwicklung im laufenden Betrieb
  • Preis!
Aus den obigen Gründen tendieren wir momentan eher dazu den Küchenlüfter nicht zu nehmen. Was sind Eure Erfahrungen - hat das jemand und will es partout nicht mehr missen?

Danke im Voraus für Eure Antworten!
aktiver-luefter-in-kueche-notwendig-279798-1.png
 
M

Müllerin

An der gezeichneten Position ist der doch falsch.
Ich würde den über das Kochfeld machen und die Dunstabzugshaube dran verbinden.
 
O

Obstlerbaum

Braucht kein Mensch, vergiss den Lüfter.

An der gezeichneten Position ist der doch falsch.
Ich würde den über das Kochfeld machen und die Dunstabzugshaube dran verbinden.
Der Plan zeigt, wo das Abluftrohr zur zentralen Lüftungsanlage läuft. Da kann/darf man schonmal keine Dunstabzugshaube anschließen und bei einer ordentlichen Haube reicht so ein 75er oder 90er Röhrchen ohnehin nicht aus...
 
F

fragg

eine kontrollierte wohnraumlüftung hat nichts mit einer dunstabzugshaube gemeinsam. das eine hat power ohne ende, das andere ist ein stetiger langsamer austausch der Raumluft.

Das Abluftventil hat mehr den Hintergedanken, dass die luft der küche nicht den weg durch die Wohnung zum nächstgelegene abluftventil suchen muss. was in deinem Beispiel der im bad wäre.
 
N

NeuMünchner

Vielen Dank für Eure Antworten. Das bestaetigt ja unsere anfaengliche Einschätzung den Kuechenluefter nicht zu nehmen.

Bezueglich der Abzugshaube ueber'm Herd: aus baulichen Gruenden (Fassadenerscheinung darf nicht geaendert werden) koennen wir keine Abzugshaube mit Abluft nach draußen realisieren. Alle Wohnungen der Wohnanlage haben daher Umluft-Abzugshauben. Das ist aber ok für uns und haben wir auch so in unserer aktuellen Mietwohnung.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Küchenplanung und Küchenbau gibt es 1073 Themen mit insgesamt 12741 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Aktiver Lüfter in Küche notwendig?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einteilung Grundriss Allraum Küche Wohnen Essen - Seite 458
2Zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung. 60-70% im Winter 33
3Ideen für Aufteilung und Planung einer Wohnung - Seite 541
4Grundrissänderung - Tragende Wände in Wohnung. Was tun? - Seite 314
5Grundrissänderungen Reihenendhaus von Bauträger - Seite 2133
6Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf - Seite 471
7Neue Küche -Geschirrspüler von Ikea oder anderem Hersteller? - Seite 327
8Geschlossene oder offene Küche ? 11
9Dunstabzugshaube - Sind die Kopffreien Hauben empfehlenswert? 15
10Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32
11Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster 34
12Probleme bei der aufteilung Küche, Essen , Wohnen 16
13Bauträger baut nicht nach Plan 14
14 Küchenplanung mit tiefen Fenster 43
15Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
16Beleuchtung in Diele und Küche: Deckeneinbau-Strahler benötigt? 19
17Feedback zur Ikea-Küche - Seite 15167
18Sichere Fenster/Haustüre für Randlage - Seite 534
19Finaler Grundriss-Entwurf - bis auf die Fenster - Seite 535
20Fenster / Türen / Garderobe 13

Oben