Badgrundriss - Fensterpositionierung in Neubau

4,70 Stern(e) 6 Votes
P

Padebau

Off Topic:
Zudem würde ich die Tür des TK-Raumes überdenken: ihr braucht eher den Zutritt im Eingangsbereich als von der Küchenseite.
Dreckschuhe etc. wollen irgendwo hin, ohne dass man vom Wohnbereich darauf schaut.
Zudem ist die Küche zu klein und eng. Für 2 Türen ist der TK-Raum zu klein. Und zur fehlenden Lagerfläche kann man statt Tür schön noch 90er Unterschrank und Arbeitsfläche in die Küche bringen.
Interessante Anmerkung. Zum dem Schluss sind wir gestern auch gekommen, als wir die Küche in der 3D-Animation gesehen haben. Ist schon umgesetzt, reiche die aktuelle Version nach, wenn ich wieder zu Hause bin. Habt ihr noch weitere Anmerkungen zum Grundriss?
Wir rätseln immer noch hin und her, ob wir die Positionen von Küche und Wohnbereich tauschen. Eure Meinung?
Zum Bad haben wir im Sinne der Außenansicht auch einen neuen Entwurf. Kommt auch nachher noch dazu.
 
Y

ypg

Habt ihr noch weitere Anmerkungen zum Grundriss?
Wir rätseln immer noch hin und her, ob wir die Positionen von Küche und Wohnbereich tauschen. Eure Meinung?
Bitte nur mit ausgefülltem Fragebogen.
Da fehlen ja immer noch (das dritte mal angesprochen) die Maße!
 
11ant

11ant

Ich bin gerade dran, den Grundriss in eine Visualisierung zu überführen. Bemaßungen fehlen noch, die muss ich nachreichen.
Außenmaße des Hauses sind 10,63x9,37
Weshalb zeigst Du die Planung nicht einfach, anstatt sie abzumalen? - Bemaßungen sind doch wohl enthalten, wenn man sie nicht abschneidet, oder hast Du nur Prospektbildchen eines Typenhauses?
Die Abmalerei taugt nichts, ibs. weil die mit den Feinheiten der Software noch kämpfenden Fragesteller dabei regelmäßig Details weglassen, deren Bedeutung sie übersehen oder unterschätzen. Dann diskutiert die Community etwas, das nachher in der Wirklichkeit nicht paßt. Ganz schlichte Fotos von den Originalplänen sind am besten, und jede Kulikritzelei auf Karopapier taugt mehr als irgendwelche Computer-Klötzchengrafiken.
 
P

Padebau

Da habt ihr natürlich vollkommen recht, dass ich noch einiges an Informationen schuldig bin - daher hier nun nochmal zusammengefasst:

Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks: 700 m²
Hang: nicht vorhanden
Grundflächenzahl: 0,3
Geschossflächenzahl: nicht definiert
Baufenster, Baulinie und -grenze: 3m zu den Grundstücksgrenzen sind einzuhalten
Randbebauung: ---
Anzahl Stellplatz: 2
Geschossigkeit: 2
Dachform: Walmdach
Stilrichtung: moderne Stadtvilla
Ausrichtung: s. Nordpfeil
Maximale Höhen/Begrenzungen: ---
weitere Vorgaben

Anforderungen der Bauherren
Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: Stadtvilla, modern
Keller, Geschosse: kein Keller, 2 Vollgeschosse
Anzahl der Personen, Alter: 2+1 (34, 32, 1)
Raumbedarf im EG, OG: EG: Diele, Gäste-WC mit Dusche, Büro/Gästezimmer, Hauswirtschaftsraum, Wohnen/Essen/Küche; OG: Schlafzimmer, 2 Kinderzimmer, Bad
Büro: Familiennutzung oder Homeoffice?: mindestens einer ist in der Regel in der Mobilarbeit tätig
Schlafgäste pro Jahr: ---
offene oder geschlossene Architektur: offene Architektur gewünscht
konservativ oder moderne Bauweise: modern bevorzugt
offene Küche, Kochinsel: ja
Anzahl Essplätze: 6
Kamin: nein
Musik/Stereowand: nein
Balkon, Dachterrasse: nein
Garage, Carport: Carport in Eigenleistung geplant
Nutzgarten, Treibhaus: ---
weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf, gern auch Begründungen, warum dieses oder das nicht sein soll: offenes Raumkonzept, viel Licht!

Hausentwurf
Von wem stammt die Planung: Planer eines Bauunternehmens + Do-it-Yourself Anpassungen
Was gefällt besonders? Warum?: offener Wohn-Ess/Küchenbereich; gerade Treppe; viele Licht / bodentiefe Fenster; separater Bereich für die Kleiderschränke; gleichwertige Kinderzimmer (mittelfristig zweites Kind geplant)
Was gefällt nicht? Warum?: Bad-Layout noch unklar; "offener" Garderobenbereich im Flur
Preisschätzung laut Architekt/Planer: ca. 450k
Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl. Ausstattung: ---
favorisierte Heiztechnik: Luft-Wasser-Wärmepumpe

Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist?
Standardgrundriss von mehreren Hausanbietern mit eigenen Anforderungen ergänzt

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Anbei nun der letzte Grundrissentwurf mit Maßangaben - leider aus dem Visualisierungstool heraus, daher nicht mit sauberen Maßketten. Die wesentlichen Abmessungen sind aber enthalten. Ich hoffe das reicht für eine erste Bewertung.
Wie gesagt sind wir generell an euren Anmerkungen interessiert. Die Tür zum Hauswirtschaftsraum wurde bereits geändert. Das Bad hat sich auch nochmal geändert, um die Außenansicht vorne harmonischer zu gestalten.
Größte Fragepunkte unsererseits:
1) Bad-Layout
2) Wohnzimmer und Küche von der Position tauschen oder nicht.

Besten Dank und liebe Grüße!
 

Anhänge

Zuletzt aktualisiert 17.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Badgrundriss - Fensterpositionierung in Neubau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller, 3 Kinderzimmer und Büro 18
2Grundriss für Einfamilienhaus 210 m² + Keller - Eure Meinungen 16
3Doppelhaushälfte - Verbesserungen im Grundriss 15
4Einfamilienhaus, ~160m², Bauhausstil; Erster Entwurf nach unseren Wünschen 420
5Grundrissentwurf für 185qm Stadtvilla 22
6Grundriss Einfamilienhaus 155m², ohne Keller, 3 Kinderzimmer, 1 Büro 38
7Standard Grundriss Stadtvilla 133qm Meinungen 38
8Grundriss Stadtvilla - Bitte um Anregungen 60
9Grundriss für 200qm Stadtvilla - Wünsche umsetzbar? 98
10Neubau Einfamilienhaus ca.220qm, 2. Entwurf Stadtvilla 59
11Grundriss Einfamilienhaus ca. 180 qm - Seite 462
12Grundrissplanung Stadtvilla 190qm 12
13Grundriss eines Viergiebelhauses 38
14Grundriss Neubau Einfamilienhaus optimieren 46
15Grundriss-Planung Stadtvilla - Katalog-Grundriss Inspiration 78
16Hausbau 2.0 - erster Grundriss-Entwurf 155
17Entwurf Grundriss Neubau Stadtvilla >160 m² 14
18Unser Grundriss-Entwurf, eure Meinungen 20
19Grundriss Einfamilienhaus 190m2 mit Keller Feedback? 41
20Einfamilienhaus ohne Keller - Diskussion Grundriss 19

Oben