Vertrauen in Handelsvertreter verloren

4,70 Stern(e) 6 Votes
kati1337

kati1337

Ach ja - den Fred hier hattest du bestimmt schon gesehen?
 
X

xMisterDx

Dass man nach so einem Verhalten des Verkäufers überhaupt noch drüber nachdenkt mit denen zu bauen. Immer dran denken: Halunken arbeiten in der Regel mit Halunken zusammen.

Und selbst wenn nicht. Ihr habt offenbar keine ausführliche Bauleistungsbeschreibung. Auch wenn der Hausbauer kein Halunke ist. Er liefert euch nur das, was in der Bauleistungsbeschreibung steht.

Bei den Fenstern würde ich nicht sparen. Die Polizei empfiehlt unten generell RC2, in dicht bebauten Wohngebieten auch RC2N. Weil Angriffe auf das Glas doch eher selten vorkommen.
Oben kann es auch RC1 sein, solange man das Fenster nicht über angrenzende Dachflächen erreichen kann. Nimm rundum RC2 dann bist du auf der sicheren Seite.
Ein Dieb muss schon pures Gold bei dir vermuten, damit er sich die Mühe macht ein RC2-Fenster zu knacken. Der Nachbar hat in der Regel normale Fenster, dann geht er halt zu dem.

Rollläden schützen dich nicht vor Einbruch. Die normale Version schiebt der Einbrecher einfach hoch, knackt das Fenster, lässt den Rollladen runter. Und dann kann er im Grunde erstmal ein paar Tage dort wohnen, merkt kein Mensch.
Hast du Rollläden mit Sicherheitsklasse, helfen die auch nur, wenn du sie konsequent immer unten hast. Oder du brauchst zusätzlich Sicherheitsfenster... was ja irgendwie Unsinn ist.
 
A

Ari_tau

Zum Schallschutz kann ich dir nichts sagen. Wir haben U 0,5 und RC2 im Standard. Ob man das am Einfamilienhaus aber unbedingt braucht mit RC2?
Ich würde mich da bei euch aber fragen ob Rollläden dabei sind, und wenn ja, ob es elektrische sind?
Bei uns waren Aluminium-Rollläden (elektrisch) im Standard. Das ist bei vielen günstigen Anbietern mit Aufpreis verbunden.
Die elektrischen kosten Aufpreis. Habe ich aber auch erst in der Bauleistungsbeschreibung gesehen. Grundsätzlich lässt sich schon eher sagen, dass der Standard eher geringer ausfällt. So auch überall nur RC1 Fenster.
 
A

Ari_tau

Ich hab mal auf die Webseite geschaut, die Wandelemente haben wohl auch schon die Rohinstallation und den Grundputz. Sind also deutlich näher am Holzfertighaus als am konventionellen Massivbau. Aber besonders langsam ist ein Bau (egal ob Fertig oder konventionell) vor allem, wenn der Bauunternehmer schlecht organisiert ist und zwischen den Gewerken viel Leerlauf ist.
Genau, die Wand kommt fertig an, keine Schlitze machen oder ähnliches. Das "fanden" wir ansprechend.
 
A

Ari_tau

Also so lang dauert Stein auf Stein jetzt auch nicht. Das reine Kleben der Ytong-Steine dauert keine 2 Wochen für 2 Geschosse.
Was haben die euch denn für eine Gesamt-Bauzeit versprochen?
In einem Jahr würden wir schon drin wohnen. Bau sollte diesen Sommer nach der Werkülanung direkt losgehen.... aber nunja, wer weiß ob das auch wahr war.
 
A

Ari_tau

Dass man nach so einem Verhalten des Verkäufers überhaupt noch drüber nachdenkt mit denen zu bauen. Immer dran denken: Halunken arbeiten in der Regel mit Halunken zusammen.

Und selbst wenn nicht. Ihr habt offenbar keine ausführliche Bauleistungsbeschreibung. Auch wenn der Hausbauer kein Halunke ist. Er liefert euch nur das, was in der Bauleistungsbeschreibung steht.

Bei den Fenstern würde ich nicht sparen. Die Polizei empfiehlt unten generell RC2, in dicht bebauten Wohngebieten auch RC2N. Weil Angriffe auf das Glas doch eher selten vorkommen.
Oben kann es auch RC1 sein, solange man das Fenster nicht über angrenzende Dachflächen erreichen kann. Nimm rundum RC2 dann bist du auf der sicheren Seite.
Ein Dieb muss schon pures Gold bei dir vermuten, damit er sich die Mühe macht ein RC2-Fenster zu knacken. Der Nachbar hat in der Regel normale Fenster, dann geht er halt zu dem.

Rollläden schützen dich nicht vor Einbruch. Die normale Version schiebt der Einbrecher einfach hoch, knackt das Fenster, lässt den Rollladen runter. Und dann kann er im Grunde erstmal ein paar Tage dort wohnen, merkt kein Mensch.
Hast du Rollläden mit Sicherheitsklasse, helfen die auch nur, wenn du sie konsequent immer unten hast. Oder du brauchst zusätzlich Sicherheitsfenster... was ja irgendwie Unsinn ist.
Ausführlich ist sie tatsächlich nicht. 25 Seiten, wobei auf jeder Seite 1/2 - 3/4 nur Bilder sind und teilweise nur 2 Sätze. Wenn ich mit anderen Anbietern vergleiche stimmt das schon. Ich habe ihm deswegen auch mehrmals gesagt ich brauche mehr Details ich will wissen was sie machen und wo wir anfangen da wir auch Gewerke raus nehmen. Später lässt sich blöd streiten wenn man nicht weiß wer was zu tun hat.

Wir haben im EG nur Raffstore, Rollläden nur im OG, daher denke ich macht RC2 schon Sinn.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Baubeschreibung / Bauleistungsbeschreibung gibt es 66 Themen mit insgesamt 900 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vertrauen in Handelsvertreter verloren
Nr.ErgebnisBeiträge
1Habt ihr RC2 Fenster einbauen lassen? - Seite 363
2Schalter für Rollläden am Fenster oder an der Tür? - Seite 638
3Händisch betriebene Rollläden - Platz oberhalb vom Fenster 19
4Separate Vergabe der Fenster und Rollläden - GU stellt sich quer! - Seite 334
5Einbruchsichere Fenster? - Seite 633
6Vor- und Nachteile: Raffstore oder Rollläden? 56
7Bauplanung, Bauleistungsbeschreibung, Kostenaufstellung 19
8Zentralschalter für Rollläden 13
9Rollläden wo verzichtbar? - Seite 211
10 Rollläden mit Schalter nachträglich noch per Funk bedienen? 14
11Sichere Fenster/Haustüre für Randlage - Seite 434
12Welche Sicherheitsstufe für Fenster wählen? - Seite 429
13Weniger öffenbare Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 230
14Rollladen Zwangsentriegelung an einem Fenster vorgeschrieben? - Seite 741
15Rollläden - Kunststoff oder Aluminium ? - Seite 316
16Rollläden: Aluminium vs. Kunststoff 40
17Bauleistungsbeschreibung - Dünne Bodenplatte nachteilig? 11
18Rollläden zentral steuern - Welche Lösung? - Seite 480
19Wie oft benutzt Ihr Eure Rollläden? 72
20Kunststofffenster in 100x250 mit RC2 nicht möglich? - Seite 218

Oben