Eingangspodest betonieren - was beachten?

4,50 Stern(e) 4 Votes
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

ein 50€ Linienlaser oder ein noch günstigerer transparenter Schlauch (Schlauchwaage) löst dein Problem, oder ist die Laterne mehr als 30-40m weit weg? Es gibt so viele weitere Wege Höhen über grosse Entfernungen zu übertragen (weils zum Thema passt: könnt ihr euch übrigens daran erinnern das Old Shatterhand in einem Buch zeitweise als Landvermesser gearbeitet hat?)
 
M

motorradsilke

die Vermesser hinterlassen ein Markierung Oberkante Fertigfußboden (Oberkante Fertigfußboden), da siehst du beim Rohbau wie hoch das mal wird
Das kannst du auch aus deiner Bauzeichnung entnehmen, wieviel Fußbodenaufbau auf die Bodenplatte kommt. Falls du drinnen keine Markierung hast (hatten wir auch nicht, weil die Vermesser nur vor dem Bau und fälschlicherweise erst nach Fertigstellung kamen).
 
B

Benutzer 1001

Wir haben ja ein Haus am Hang mit 2 Eingängen.

Der obere Eingang ist eine Betontreppe der mit Granit verkleidet ist.
Zwischem Haus und der Treppe haben wir die Noppenfolie gelassen als Trennung. Seit 5jahren ohne Probleme.
Im Beton sind Stahlmatten als Armierung

Hier würde ich nur die Farbe ändern nicht mehr so dunkel.

Screenshot_2022-07-21-00-11-38-313_com.google.android.apps.photos.jpg
IMG_20220721_001208.jpg



In der Einliegerwohnung direkt gepflastert unter den Steinen befindet sich eine Drainage und an der Garage eine Birkorinne. Also bisher kein Problem mit Wasser.


Screenshot_2022-07-21-00-15-55-373_com.google.android.apps.photos.jpg
 
N

netuser

das gilt ja insbesondere für Holzrahmen/Ständer bzw. Holzmassivbauten. Die "müssen" so unser Hausbauer / BU...
Ist ein häufiges "Argument", wobei nach DIN es völlig unerheblich ist, ob es ein Holzständer- oder gemauertes Haus ist.

Ich persönlich finde es beim Eingang sogar optisch ansprechender und praktisch mit einem Podest.
Stören tut mich der Höhenunterschied an den Terrassenfenstern :(
 
WilderSueden

WilderSueden

ein 50€ Linienlaser oder ein noch günstigerer transparenter Schlauch (Schlauchwaage) löst dein Problem, oder ist die Laterne mehr als 30-40m weit weg? Es gibt so viele weitere Wege Höhen über grosse Entfernungen zu übertragen
Ja könnte man so machen. Oder ich warte noch bis der Estrich reinkommt. Die Außenanlagen werden eh erst nächstes Frühjahr richtig angelegt, da hab ich auch noch Zeit mich im Zweifelsfall für ein kleines Podest zu entscheiden.
 
R

Reini1234

Das Podest wurde mittlerweile gegossen und soll mit WPC belegt werden.

Ist es sinnvoll, den Beton noch irgendwie gegen den Regen abzudichten mit Dichtschlämme oder ähnlichem?
 
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 519 Themen mit insgesamt 4966 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Eingangspodest betonieren - was beachten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Treppengrundriss 2x1/4 gewendelt+Podest auf Max 2,4x2,4m möglich? - Seite 234
2Eingangspodest Haustüre Beton - Seite 317
3Rückspringender Eingang beim Fertighaus: mit Bodenplatte oder ohne 11
4Planung Podest im Wohnzimmer 12
5Welches Material für ein Podest, welches befliest werden soll? - Seite 212
6Dusche auf Podest und Schubfach 13
7Vordach über Eingang zu dunkel? - Seite 220
8Einfamilienhaus mit seitlichem Eingang -Grundrissdiskussion? 17
9Knifflige Grundstücksplanung: Garage + Eingang nach SW oder NO? 21
10Eingang Grundriss welche Treppenvariante - Seite 231
11Dacheindeckung - Ton oder Beton? 16
12Geschossdecke: Beton oder Holzbalkendecke - Vor und Nachteile!? 20
13Keller aus WU-Beton - Schalterproblem 12
14Regen auf Beton Betonplatte schädlich? - Seite 212
15Beton vs. Tondachziegel - Seite 426
16Beton unter Dachrinnen-Fallrohr 13
17Haus aus Beton ohne zusätzliche Dämmung - monolithisch - Seite 212
18Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert - Seite 328
19Roststellen Beton - Decke zu Wand - Neubau 12
20Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten) - Seite 538

Oben