Finanzierungsvolumen 410k € Machbarkeitsbewertung

4,90 Stern(e) 13 Votes
D

driver55

Du würdest dich, an unserer Stelle, also eher gegen einen Hausbau entscheiden?
Nein. Es braucht aber vor Spatenstich eine sauber kalkulierte Planung für (aus meiner Sicht) das fertige Objekt und nicht nur eine Kostenschätzung.

Auch habt ihr ja noch kein Kreditangebot.
Frage1: Welche Summe bekommt ihr von der Bank überhaupt finanziert und wie sieht die Situation dann mit Nachwuchs aus? Tilgungsreduktion?
Frage2: Was bekommt ihr für die von der Bank genehmigte (bislang unbekannte) Summe an Haus?

Unser Problem ist leider, dass die Alternativen fehlen. Wir benötigen auf Dauer mehr Platz als in unserer Mietwohnung, ETWs gibt es so gut wie gar keine, Häuser im Bestand gehen gar nicht erst auf den Markt und wenn, zu unglaublichen Preisen, zu denen man, ja ich weiß, ist immer so daher gesagt, aber es ist wirklich so, dann auch neu bauen kann … Vernünftige Mietwohnungen sind sehr rar. Und das, obwohl wir auf dem Dorf wohnen und die nächste Großstadt rund 100 km entfernt liegt.
Immobilien sind aktuell überall rar und teuer.
Aber auch ein Neubau kostet mehr als man zu Beginn der Planung denkt.

PS: Ist der künftige Bauherr nicht schon 33? :D
 
S

saralina87

Wir finanzieren aktuell 400k mit einem sehr ähnlichen Einkommen wie ihr. Da ich schwanger war, als wir den Vertrag abgeschlossen haben, tilgen wir momentan noch recht wenig, wenn ich wieder arbeite muss der Satz dementsprechend angepasst werden. Im Moment gibt es aber (auch mit einem Kleinkind) keine Probleme.

Was ich dir noch ans Herz legen möchte:
Wir haben unsere Einnahmen und Ausgaben über zwei Jahre exakt ermittelt und berechnet, was geht, das kann man ja heutzutage mittels online Auszügen total entspannt machen. Gibt einem ein sichereres Gefühl für die Zahlen.
Wir haben außerdem berechnet wieviel Geld wir monatlich auch in Elternzeit mit einem und zwei Kindern haben werden, auch das lässt sich ja zuverlässig voraussagen. Gibt einem ein noch sichereres Gefühl.
Und schlussendlich: Baut mit GU und schaut erstmal, was es wirklich kosten wird (vertraglich, nicht geschätzt), erst dann kann man nämlich endgültig sagen wie realistisch der Bau für euch ist. Unser Haus hat 130qm Wohnfläche, keinen Keller und keine Garage, das Grundstück hatten wir schon, ist also nicht in den 400k enthalten (!).

Ansonsten: Lass dich von diversen Schwarzmalern hier nicht verunsichern, wenn alles oben genannte passt.
 
Y

ypg

Ansonsten: Lass dich von diversen Schwarzmalern hier nicht verunsichern, wenn alles oben genannte passt.
Es malt hier keiner Schwarz. Deine Hinweise sind gut - anders als Dein (!)
wurde auch nichts kommuniziert. Auch Dein Beispiel mit dem Hinweis ohne Keller und Garage, aber dennoch eine vergleichbare Finanzierung mit vorhandenem Grundstück sollte dem @HansDampf8 zu bedenken geben, dass die Bausumme nicht angepasst ist.
Unser Haus hat 130qm Wohnfläche, keinen Keller und keine Garage, das Grundstück hatten wir schon, ist also nicht in den 400k enthalten (!).
 
S

saralina87

Ich finde es erstrebenswert das man do früh mit dem Haus anfängt, jedoch wird es mit den Kindern eng. Ausserdem würde ich es ohne Hochzeit/Veetrag machen.
Also, so richtig optimistisch klingt das für mich nicht. Nur als Beispiel.

Aber, ja, im Endeffekt müssen verlässliche Zahlen bei den Baukosten her - vorher kann selbst der TE in Persona nicht abschätzen, ob das Haus leistbar ist.
 
H

HansDampf88

Nein. Es braucht aber vor Spatenstich eine sauber kalkulierte Planung für (aus meiner Sicht) das fertige Objekt und nicht nur eine Kostenschätzung.

Auch habt ihr ja noch kein Kreditangebot.
Frage1: Welche Summe bekommt ihr von der Bank überhaupt finanziert und wie sieht die Situation dann mit Nachwuchs aus? Tilgungsreduktion?
Frage2: Was bekommt ihr für die von der Bank genehmigte (bislang unbekannte) Summe an Haus?


Immobilien sind aktuell überall rar und teuer.
Aber auch ein Neubau kostet mehr als man zu Beginn der Planung denkt.

PS: Ist der künftige Bauherr nicht schon 33? :D
Also die Summe würden wir finanziert bekommen. Die groben Konditionen sind auch bekannt. Tilgungswechsel, Sondertilgungen, 10%ige Reduzierung des Volumens, falls doch weniger gebraucht wird, auch. Aber wir wollen ja ordentlich tilgen und uns nicht zu viel zumuten. Darum geht es mir ja hierhauptsächlich.

Nö, die 88 hab ich einfach mal so in die Tastatur gehauen. Hat keinen Hintergrund.
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3196 Themen mit insgesamt 70378 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Finanzierungsvolumen 410k € Machbarkeitsbewertung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Keller oder Grundstück begradigen? - Seite 243
2Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 765
3Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
4Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage - Seite 387
5Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
6200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
7Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
8Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
9Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 318
10Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
11Keller oder Garage, oder Keller mit integrierter Garage - Seite 314
12Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 5178
13Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage - Seite 215
14Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 460
15Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
16Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
17Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
18Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
19Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage 68
20Grundriss Einfamilienhaus 136m² mit Garage & Keller 17

Oben