Heizungstausch Bestandsimmobilie BJ1993 - Angebotsbewertung

4,80 Stern(e) 4 Votes
M

myDoering

OK - hab nicht an den Fahrplan gedacht. Dann habt Ihr aber einen Zwang, die Punkte des Fahrplans auch abzuarbeiten.
Naja einen "Zwang" gibt es nicht wirklich:

"jede energetische Sanierungsmaßnahme eines iSFP, für die der Bonus beantragt wird, muss innerhalb eines Zeitraums von maximal 15 Jahren nach Erstellung des iSFP umgesetzt werden. Der iSFP-Bonus wird aber bereits ab der ersten Maßnahme gewährt und auch nicht zurückgefordert, wenn der iSFP nicht innerhalb von 15 Jahren vollständig umgesetzt wird.

Machst du eine Maßnahme außerhalb dieses Plans bekommst du keine Förderung. von +5%. Zurückzahlen etc. musst du nichts. Theorethisch ist der Fahrplan erfüllt mit einer Maßnahme.
 
M

myDoering

P.S. Ohne weitere energetische Maßnahmen würde ich keine Wärmepumpe nehmen und eine Photovoltaik ist immer eine Überlegung wert - egal welche Heizung man hat (Pellet mit Brauchwasser ist natürlich ein doppeltes Investment, das kann die Wärmepumpe alleine im Sommer besser).
Aber Falls ich Pellets nehme kann ich meinen Eigenverbrauch damit optimieren oder? Oder ist dann der Heizstab (900€ ~) wie vom Monteur vorgeschlagen besser?
 
N

nordanney

Aber Falls ich Pellets nehme kann ich meinen Eigenverbrauch damit optimieren oder? Oder ist dann der Heizstab (900€ ~) wie vom Monteur vorgeschlagen besser?
Es funktioniert alles. Eigenverbrauch wird egal ob mit Wärmepumpe oder Pellets im Sommer optimiert - Wärmepumpe braucht Strom, Brauchwasser-Wärmepumpe braucht Strom, Heizstab braucht Strom. Ich kann nicht sagen, ob eine Brauchwasser-Wärmepumpe besser als der Heizstab ist. Sie verbraucht deutlich weniger Strom, kostet aber eher das dreifache als Investment.
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1823 Themen mit insgesamt 26758 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Heizungstausch Bestandsimmobilie BJ1993 - Angebotsbewertung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Strom-Cloud Erfahrungen vs. Einspeisevergütung? - Seite 1394
2Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe 58
3Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
4Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn - Seite 334
5Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
6Wärmepumpe mit Wärmepumpentarif ? - Seite 237
7Gasheizung oder Wärmepumpe Luft (Mitsubishi?) oder Grundwasser 16
8Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe - Seite 874
9Pellets mit Solarthermie oder Photovoltaik? - Seite 337
10Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 1631439
11Tecalor THZ 504 Luft-Wasser-Wärmepumpe keine 2 Monate in Betrieb und dauernd defekt - Seite 450
12Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? - Seite 255
13Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt - Seite 465
14Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE - Seite 695
15Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 1164
16Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm - Seite 1699
17Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin - Seite 7144
18Stromverbrauch einer Wärmepumpe - Seite 565
19Pellet-Solar-Kombination - Problematik im Sommer? - Seite 218
20Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 329

Oben