Sicherung der Versorgungsleitungen bei Abriss

4,70 Stern(e) 3 Votes
M

_Michael_

Hallo,

wie muß man vorgehen, wenn ein Haus abgerissen und an gleicher Stelle ein neues errichtet werden soll? Die Frage bezieht sich auf die Versorgungsleitungen, wie Strom, Wasser, Abwasser und Telekommunikation.

Diese Anschlüsse sollten beim Neubau wieder verwendet werden, bin mir allerdings nicht schlüssig, wie das bewerkstelligt werden kann, damit diese nicht beschädigt werden beim Abriss.

Das Abrisshaus hat einen Keller ... der Neubau soll ohne Keller erstellt werden.

Freue mich auf hilfreiche Antworten.

Viele Grüße

Micchael
 
M

_Michael_

alle Anschlüsse kommen von der Strasse, Stromanschluss (Zähler) und APL sind an Kellerwänden angebracht ... habe es grob skizziert in angehängte Datei ...
Keller soll komplett ausgegraben, verfüllt und verdichtet werden für Fundamentplatte ... ob der Frischwasseranschluss unter der Platte verlegt wird und dann durch die Platte nach oben geführt wird, weiß ich derzeit noch nicht.

Werde morgen mit den Versorgern telefonieren und versuchen, dass zu klären ...
 
M

motorradsilke

Wir haben die gleiche Situation. Du musst dich mit den Versorgern in Verbindung setzen.
Wasser: Der Versorger hat uns gesagt, dass er die alten Leitungen nicht mehr verwendet, zu alt, zu geringer Querschnitt, das wird also abgeschaltet und muss neu verlegt werden. Lustig war, dass der Versorger gar nicht wusste, wo die Leitung lang geht, mussten die erst suchen.
Abwasser hatten wir vor vielen Jahren selbst verlegt, das trennen wir außerhalb des abzureißenden Hauses und da gehen wir einfach wieder ran mit den neuen Leitungen.
Strom: macht der Elektriker der Baufirma, darf man wohl nicht allein machen. Der stellt aber nur einen Antrag auf Umlegung, daher brauchen wir nicht extra teuren Baustrom, sondern können bei unserem Versorger bleiben.
Telefon: da haben wir das Glück, dass unser Anschluss sich in der Garage befindet, die stehen bleibt. Das kann also einfach bleiben und wird dann nur wieder ins Haus gelegt.

Aber eigentlich sprichst du das Alles mit der Baufirma ab.
 
H

haydee

Versorger stellen ab und bauen die Zähler aus. Hat sich die Abbruchfirma drum gekümmert Sollen und können die Leitungen noch genutzt werden? Bei uns ist alles neu ab Straße.
Abwasser zu hoch, Strom und Wasser noch Erstausstattung und daher ehr ein Fall für den Archäologe
 
Zuletzt aktualisiert 01.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5046 Themen mit insgesamt 100380 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Sicherung der Versorgungsleitungen bei Abriss
Nr.ErgebnisBeiträge
1Versorger hat falsche Zähler-Nummern im System - was tun? - Seite 442
2Wasser, Gas und Strom - Abreissen und Wiederanschluss? 10
3Abtrennung Leitungen vor Abriss -> Kosten/Erfahrung? 15
4Voraussetzungen Einliegerwohnung Leitungen, Zähler etc. - Seite 213
5Beurteilung Finanzierung Neubau 425k € / finanzielle Gesamtsituation - Seite 40257
6Strom- und Wassererschließung vor Baubeginn? - Seite 427
7Kosten für Erschließung (63m) 12
8Gas/Stromanschluss, wie kann man Anschlüsse legen lassen und wo 13
9Kosten bei Erbe, Abriss, Neubau 15
10Multimedia und W-LAN und Anschlüsse - Seite 322
11Finanzierung Neubau realistisch? - Seite 212
12Altbau 1957 renovieren oder einen Neubau kaufen? 13
13Keller aus WU-Beton - Schalterproblem 12
14Haus kaufen, umbauen oder Neubau? - Seite 241
15Sat-Multischalter in den Spitzboden oder Keller? 22
16Kontrollierte-Wohnraumlüftung Schläuche ohne Keller verlegen? - Seite 212
17Haus aus dem 30-er Jahren. Sanieren oder Neubau? 25
18Keller bei Einfamilienhaus sinnvoll oder eher zu teuer? - Seite 13131
19160m2 Einfamilienhaus in Holzständerbauweise am Nordhang mit Keller - Seite 9100
20Neubau nach Drillingsgeburt. Freue mich auf eure Ideen. 50

Oben