Lüftungsanlage in Einfamilienhaus ohne Wirkung = Planungsfehler?

4,90 Stern(e) 25 Votes
J

jeti79

Die elektrischen Vorheizregister sind jedoch eine schnelle und einfache Methode der Hersteller sich aus der Affäre zu ziehen. Diese sollten eigentlich verboten werden. Da gibt es im Bezug auf den Spareffekt bessere Methoden da passiv, aber diese verteuern die Anlage und aus dem Grunde sind diese eher selten. Da der Hauskäufer/Hausbauer/GÜ ja immer nur auf den Preis schaut.
Ja, ich habe mich leider nicht sehr viel mit der Thematik im Vorfeld des Baus auseinandergesetzt. Ich habe auch erst wärend der Bauphase vom "Luftbrunnen" erfahren. Wenn ich davon vorher gewusst hätte, wäre der auf jeden Fall integriert worden!
 
T

T_im_Norden

Wenn du die Pumpe in der Therme auf Autobetrieb hast steigt meistens auch die Pumpenleistung wenn es kälter wird. Das braucht dann mehr Strom.
 
J

jeti79

Wenn du die Pumpe in der Therme auf Autobetrieb hast steigt meistens auch die Pumpenleistung wenn es kälter wird. Das braucht dann mehr Strom.
Das kann natürlich so sein - ich habe davon leider keinerlei Ahnung und so, wie ich den Installateur einschätze, hat er auch keine. Ich hoffe also auf den Wolf Außendienst am 18.2. und schreibe das mit auf "die Liste"
 
J

jeti79

Ok, wie ich bereits vermutet habe, hatte ich einen Verdrahtungsfehler bei den Strommess-Steckdosen - Da war die Lüftung hinter die Heizung geschaltet - das macht natürlich (keinen) Sinn o_O
Die Heizung verbraucht also nicht übermäßig Strom. Laut der App evtl. 15-20% mehr als sonst, was ja vollkommen in Ordnung ist. (ca. 0,8kWh pro Tag)

Umso mehr ärgere ich mich über den Stromverbrauch der Lüftungsanlage. :mad: Man hätte ja nur mit einem Luftbrunnen oder Ähnlichem arbeiten müssen, dann wäre dieses Problem wohl mehr oder weniger Geschichte. Jetzt verbraucht die Kontrollierte-Wohnraumlüftung im Moment gut 800-1000Watt im Betrieb (bei -12°C Außentemperatur). Ich habe mal die Durchflussmenge bei Normbetrieb wieder auf (die Werksseitig eingestellten) 150 m³/h eingestellt, in der Hoffnung, dass die Luftqualität darunter nicht allzu sehr leidet, aber das wird mir der Luftqualitätsmesser schon sagen... Und die eigene Nase dürfte das auch "anzeigen"

Angehängt auch nochmal der Stromverbrauch, der halt enorm gestiegen ist, seitdem es draußen unter 0°C sind
lueftungsanlage-in-efh-ohne-wirkung-planungsfehler-470983-1.png
 
J

jeti79

Damit hast du ein Projekt für den Sommer.
Leider wird das bei mir nicht so einfach: Die Kontrollierte-Wohnraumlüftung steht auf dem Dachboden und wir haben überall Fußbodenheizung. Durchs Haus zu kommen wird also schwer. Man müsste also irgendwie durch die Garage über die Außenwand kommen und da gehe ich davon aus, dass über die Länge der Verbindung sich die "Luftreinigungs- Temperiereffekte" wohl minimieren und wenig Erfolg versprechen. Das ist halt einfach nicht mit eingeplant worden und der Sanitärinstallateur kennt sowas z.B. auch gar nicht.
 
Zuletzt aktualisiert 14.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Lüftungsanlage in Einfamilienhaus ohne Wirkung = Planungsfehler?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Wärmerückgewinnung) + Luftbrunnen + Dunstabzug Abluft und "unabhängiger" Kamin 15
2Hersteller Heizung / Kontrollierte-Wohnraumlüftung gesucht 10
3Stromverbrauch Haus, was habt ihr für einen Verbrauch? - Seite 11418
4Lüften bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 215
5Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ist Stufe 7 von 9 eine vertretbare Auslegung? - Seite 222
6Stromverbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe 20
7Proxon lüftungs-Heizung Strom Verbrauch - Seite 254
8Stromverbrauch Wärmepumpe Erfahrungen? 22
9Stromverbrauch einer Wärmepumpe 65
10Erdwärmekorb um Kontrollierte-Wohnraumlüftung Luft vorzutemperieren? 26
11Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung - Seite 1198
12Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen? - Seite 214
13KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65
14Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Zimmer einzeln regelbar? - Seite 220
15Ablufthaube bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Eure Erfahrungen? - Seite 230
16Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung 14
17Heizung zu überdimensioniert? - Seite 344
18Welche Heizung würdet ihr in unserem geplanten Neubau nehmen? - Seite 215
19Welche Heizung? Bitte um Empfehlungen - Seite 327
20Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf - Seite 971

Oben