Welche Heizung? Bitte um Empfehlungen

4,30 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Welche Heizung? Bitte um Empfehlungen
>> Zum 1. Beitrag <<

R

Rübe1

Leute, Leute...

Die Zahlen sind nicht geraten, sie stammen aus Malmö, wo es bekanntermaßen manchmal etwas kälter ist als in Köln Nippes. Oder Stockholm (OK, da reden wir jetzt schon von sagenhaften 12 kW/h Differenz) Das ist der Vorteil, wenn der Tellerrand nicht vorm Gartentor endet;)

Und was die Besitzer der vielen 315er anbelangt: das diese Büchse nicht in der deutschen Steinkiste funktioniert, war vorhersehbar. Nur dazu muß man sich die Herkunft des Gerätes anschauen, das, wofür es gedacht war und dann die Häuser miteinander vergleichen. Und dann stellt man fest, daß wir hier in Deutschland ein paar Jahrzehnte hinterher hängen. Wir haben vor 20 Jahren schon besser gebaut, als der Energieeinsparverordnung-Mindeststandard heute.

Das ist leider Fakt. Und da muß man kein Physiker für sein um sowas zu berechnen.
 
S

Saruss

Dann rück mal mit Fakten statt Mutmaßungen raus. Ich sehe keine in deinen Post, nur zusammenhanglose Behauptungen. Ich sehe auch keine Berechnung (es tauchen nur einfach so Zahlen aus dem Nichts auf). Es ist nichts nachvollziehbar was du schreibst/rechnest?, schon an vielen Stellen ist gar nicht klar, was du sagen willst.
 
EveundGerd

EveundGerd

Zurück zum Thema:

Wir hatten im alten Haus eine Gasbrennwerttherme und nun im neuen ebenfalls. Die erste war bei Verkauf vor zwei Jahren acht Jahre alt und ohne ST. Zwischen der alten und der Neuen liegen Welten! Beides Buderus. Dieses Mal mit ST, geschuldet der Energieeinsparverordnung aber so mies wie oft geschrieben ist es nicht.
Wir sind sehr zufrieden. Leben seit nun sieben Monaten im Haus.
Berechnet wurde ein Verbrauch von knapp 10.600 kwh/a auf 154qm bei einer 2014' er Energieeinsparverordnung-Hülle ( kein Kfw 70 ! ), 2-Fach-Verglasung. Vier Personen, davon zwei dauerduschende, dauerbadende junge Erwachsene, die min. 21 Grad in ihren Zimmern brauchen, weil PC und PS4 Dauernutzung den Körper auskühlen. ;)
Trotz Aufheizphase und Estrichtrocknung werden wir diesen Wert nach einem Jahr Nutzung bei weitem nicht erreichen.

Heizung ist und bleibt ein Bauchgefühl gepaart mit persönlichen Vorlieben.

Unser Favorit damals und heute: Ein Microkraftwerk. :) Vlt unsere nächste Heizung. ;)
 
wrobel

wrobel

Moin Moin

Habe das mit den Abluft Wärmepumpe auch nie Verstanden.
Da mache ich das Gebäude luft- u.winddicht und schneide dann Löcher in die Außenwände
um dann das Gebäudeinnere als Wärmequelle zur Beheizung dessen zu nutzen.
Glückwunsch an den der das Fliwatüt erfunden hat.


Olli
 
R

Rübe1

Nochmal: beschäftigt Euch damit, warum dieses Gerät entwickelt wurde (nämlich zu einer Zeit, wo man hier in Deutschland noch nicht mal wusste, was eine Wohnraumlüftung ist!), wo dieses Gerät entwickelt wurde, unter welchen Voraussetzungen diese Geräte eingesetzt wurden und dann könnt Ihr mitdiskutieren. Und ewig nur zu sagen das geht nicht, ich habe aber gelesen, das hilft auch keinem weiter. Und die Zahlen Saruss: schau ins Netz, den Sprachkurs musste aber selbst belegen, da kann ich Dir nicht auch noch helfen.
 
S

Saruss

Nochmal: beschäftigt Euch damit, warum dieses Gerät entwickelt wurde (nämlich zu einer Zeit, wo man hier in Deutschland noch nicht mal wusste, was eine Wohnraumlüftung ist!), wo dieses Gerät entwickelt wurde, unter welchen Voraussetzungen diese Geräte eingesetzt wurden und dann könnt Ihr mitdiskutieren. Und ewig nur zu sagen das geht nicht, ich habe aber gelesen, das hilft auch keinem weiter. Und die Zahlen Saruss: schau ins Netz, den Sprachkurs musste aber selbst belegen, da kann ich Dir nicht auch noch helfen.
Ich bezweifel einfach mal alle deine Aussagen.
Selbst in dem Haus von meinen Eltern wusste man schon, was Wohnraumlüftung ist (das war wichtig, da Wohnraum im Keller/am Hang), und da war diese Art von Wärmepumpe noch nicht entwickelt.
Wir schauen die ganze Zeit, unter welchen Voraussetzungen diese Geräte eingesetzt werden und werden können, wenn du mal einfach alles lesen würdest, und stellen leider immer wieder fest, dass Leute diese in Gebäuden einsetzen wollen, wo diese nicht erfüllt sind - und raten davon ab! Es geht ja nicht darum, ob es funktioniert, sondern auch, wie Effizient! Auch Strom-Direkt-Fußbodenheizungen funktionieren, meine Schwester wohnt momentan in einer damit ausgestatteten Wohnung, aber ich brauche mit meinem ganzes Haus WESENTLICH weniger Energie zum Heizen....

Du müsstest mal deine Unsachlichkeit hinter dir lassen, dann kannst auch du mitdiskutieren. Davon ab, habe ich ich im Netz nachgeschaut, und so umwerfend streng sind die Regelungen in den anderen Ländern nicht, von denen du gesprochen hast.
Bisher hast du noch überhaupt nicht geholfen mit deinen Posts, eine Hilfe wäre es, wenn du alle wesentlichen Fakten und Informationen übersichtlich und sachlich darstellst, um dem fragenden Nutzer bei seiner Suche nützlich zu sein, nicht irgendwelche zusammenhanglosen Brocken hinwirfst, und wenn er etwas verstehen soll, müsste er noch einen Sprachkurs machen.
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 796 Themen mit insgesamt 11578 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche Heizung? Bitte um Empfehlungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik 47
2Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung 14
3Einfamilienhaus mit KfW55/Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Energieeinsparverordnung-Standard - Erfahrungen-Meinungen? 22
4Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? 14
5Hersteller Heizung / Kontrollierte-Wohnraumlüftung gesucht 10
6Einbau Wärmepumpe/Heizung - Vor oder nach dem Estrich 16
7Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe - Seite 758
8Wie Heizung mit Wärmepumpe im Neubau planen? - Seite 214
9Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
10Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas+Kontrollierte-Wohnraumlüftung im 135qm Einfamilienhaus? 19
11Gasheizung + Solar & Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Energieeinsparverordnung 2016 - Seite 226
12Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Kühlung: Sole-Erdwärmepumpe statt Luft-Wasser-Wärmepumpe? 30
13Inbetriebnahme 9,3 kwP Anlage i.V.m Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung 10
14LWZ 8 CS Premium Kombi aus Luft-Wasser-Wärmepumpe, Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Warmwasserspeicher 15
15Wärmepumpe & Zentrale Wohnraumlüftung 21
16Luft-Wasser-Wärmepumpe + Kontrollierte-Wohnraumlüftung - (Zentrale Lüftungsanlage) 26
17Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
18Stiebel Sole-Wasser-Wärmepumpe vs. Wolf Monoblock + welche Kontrollierte-Wohnraumlüftung? - Seite 949
19Muss man zwingend nach Energieeinsparverordnung (2009) bauen? 12
20Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20

Oben