Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt.

5,00 Stern(e) 41 Votes
DaSch17

DaSch17

Am Ende bekommt jeder nur das, was ihm laut tatsächlichen Kosten zusteht.
Der Bewilligungsbescheid über die Maximalsumme ist halt praktisch, wenn man noch gar kein konkretes Angebot hat.
Stimmt nicht ganz. Wenn die Kosten am Ende höher sind als beantragt, schaut man in die Röhre.

Die mit Maximalbescheid haben daher einen Vorteil gegenüber den „Ehrlichen“.
 
moHouse

moHouse

Stimmt nicht ganz. Wenn die Kosten am Ende höher sind als beantragt, schaut man in die Röhre.

Die mit Maximalbescheid haben daher einen Vorteil gegenüber den „Ehrlichen“.
Ja stimmt natürlich. Hatte noch überlegt ob ich das noch dazu schreibe ;)
Aber ärgern würde ich mich da jetzt auch nicht drüber. FALLS es 500 Euro teurer wird als das verbindliche Angebot, verliert man 175 Euro.
"In die Röhre schauen" würde ich das jetzt nicht nennen.
 
hausnrplus25

hausnrplus25

Genau. Wir hoffen es bleibt bei den Kosten, aber final ist ein Angebot vor einer Bemusterung ja oft noch nicht und ich würde nie um eine höhere Fake-Rechnung bitten. Das Ehrlichkeit nicht belohnt wird ist etwas was ich immer ungern akzeptiere ;)

Wir ärgern uns aber absolut nicht. Hatten eine BaFa Förderung gar nicht einkalkuliert und nur durch dieses Forum die Frist nicht verpasst, also am Ende ist es so oder so „Gewinn“ ;)
 
Tolentino

Tolentino

Naja Fake Rechnung im Sinne von er schreibt mehr als du wirklich zahlst ist nicht OK, würde aber auch kein Handwerker machen, alleine aus steuerlichen Gründen. Aber optimierte Rechnung im Sinne von die Wärmepumpe kostet 25TEUR statt 20 und die Keramiken 8 statt 10 sowie die Verrohrung 5 statt 8 ist wohl freie Preisgestaltung, solange der Gesamtbetrag gleich bleibt...
 
WilderSueden

WilderSueden

Die BAFA hat sich jetzt bei mir gemeldet (Antrag 21.12.). Sie wollen die genaue Adresse haben sonst müssten sie den Antrag in 3 Monaten ablehnen...
Standort weiß ich ja, aber Straßenname und Hausnummer noch nicht. Muss ich die nächsten Tage mal bei der Gemeinde anrufen was da schon fest steht. Und dann bei der BAFA wo man das eigentlich genau hochladen muss. Es gibt zwar 100 Möglichkeiten zur Auswahl aber bei keiner denke ich jetzt spontan an Adresse...
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 865 Themen mit insgesamt 17349 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt.
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bafa Innovationsförderung für Wärmepumpe mglw. zu spät - was nun? 15
2BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? - Seite 230
3Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie - Seite 339
4BAFA - Förderung: Hausvertrag vor Antragstellung? 10
5Wann zahlt BAFA die Förderung aus (Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau)? 10
6BAFA V 4.0 Heizung + KNX Bauteile - Seite 226
7BAFA-Förderung für Wärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe) bei Bau mit Bauträger 25
8BAFA-Förderung hängt an Formular "Bestätigung des Bauträgers" - Seite 220
9BAFA Förderung - Welche Wartezeit ist realistisch? - Seite 327
10BAFA Förderung - Erfahrungen mit Auszahlungsdauer? - Seite 352
11Hessen | BAFA Förderung | Hausrenovierung 11
12Bafa: Erneuerbare Energien Wärmepumpen mit Prüfnachweis 32
13BAFA Förderung Tipps 38
14BAFA Innovationsförderung luftwärmepumpe - Seite 343
15KFW55 Förderung + BAFA Förderung 57
16KfW 55 + BAFA Förderung - Kosten und Förderung 24
17Wärmepumpe und BAFA - Was stimmt und was nicht? 24
18BU hält "Bestätigung des Bauträgers" für BAFA-Förderung zurück 21
19Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik 22
20Wie bei energ. Sanierung am besten vorgehen? Steuerbonus, BAFA etc.? - Seite 215

Oben