Elektrikleitung selber verlegen?

4,80 Stern(e) 6 Votes
AMNE3IA

AMNE3IA

Hallo

in meinem Haus habe ich 4.500 Meter Leitungen (Strom, Alarmanlage, Telefon etc.) selbst gelegt. Alle Schlitze selbst gestemmt, viel unter die abgehängte Decke gelegt, in die Kellerdecke Leerrohre gelegt und Kabel durchgezogen. 3 Monate war ich nach Feierabend und am Wochenende dran (nicht komplett, habe dabei auch andere Dinge gemacht). Z.B. habe ich in meinem Bastelraum 64 Steckdosen, eine Steckdose und einen Schalter für Drehstrom. Geplant habe ich alles selbst. Ich weiß doch eher, wo ich was an Elektrik benötige als der Elektriker.
OK, man muss einen Elektromeister haben, der das mitmacht. Aber es spart enorm.

Steven
Habe auch fast alles alleine in Eigenleistung gemacht und insgesamt ca. 4,5km Kabel gezogen.
Planung und Aufwand ist aber nicht ohne. Habe auch so wie Steven ca. 3Monate gebraucht.
Man sollte einen Elektriker an der Hand haben, der einem laufend Fragen beantworten kann,
sonst wirds schwierig. Man spart auf jeden Fall sehr viel. Ich würde es aber immer wieder machen,
weil man in dieser Zeit immer mehr Ideen hat, die man laufend umsetzt.

Vom Ablauf her war das ungefähr grob die Reihenfolge:
1. Planungsphase.
Die wichtigste Phase überhaupt!
Die Möblierung muss im fertigen Grundriss eingezeichnet werden und erst danach plant man Steckdosen,
Beleuchtung, Netzwerk usw.
Einfach in jede Ecke ne Doppelsteckdose zu setzen halte ich nicht für richtig.
Klar kann man um sicher zu gehen hier und da eine Doppeldose setzen.
Ich finde aber dass die meisten Dosen schon sehr individuell positioniert werden.
Da kann einem auch der Elektriker nicht helfen.
Ich habe jede Steckdose, Schalter, Lichtauslass usw. im Grundriss bemaßt, beschriftet und mir für
die Baustelle ausgedruckt. Trotzdem habe ich vor Ort hier und da eine Korrektur vorgenommen.

2. für die gesamte E-Installation Materialliste erstellt ( Kabel, Schalter,Netzwerkschrank,Schaltschrank (dazu gehörigen Komponenten) Satellitenanlage usw. Also komplette E-Installation.
Hier hatte ich aber Unterstützung von meinem Elekriker. Wäre sonst aufgeschmissen.

3. Angebote bei mehreren Online Anbietern eingeholt.
Alleine hier waren Preisunterschiede bis zu 30%

4. Erdgeschoss angezeichnet

5. Dosen gesenkt, geschlitzt, gestemmt und Löcher gebohrt.

6. -Kabel über die Filigrandecke für EG gezogen
- Kabel über die Filigrandecke für die Außenbeleuchtung, Markisensteuerung, Netzwerk usw. mitgezogen
- Über EG für Außen nur für paar Steckdosen die wir vergessen haben und fürs Gartenhaus.

7. Up-Dosen gesetzt und Kabel fixiert

Danach gabs ne Pause bis OG gertiggemauert worden ist.

8. Das gleiche Spielchen wie im EG, nur das man die Kabel über den Boden und die Decke ziehen muss.
War von Arbeitsumfang zwar weniger aber trotzdem zeitaufwändiger, da man die Kabel am Boden und Decke ziehen und
befestigen muss.

8.1. Dachboden parralel mit OG gemacht. (Steckdosen,Beleuchtung, Sat, Netzwerk, Solar usw.)
Kleiner Tipp am Rande. Solange Außengerüst noch steht, würde ich ggfs. z.B die Satschüssel montieren
und mit nem Satfinder ausrichten, Wetterstation falls diese sich auf dem Dach befindet montieren, Kameras oder
Dachüberstand-Einbauleuchten setzten.

9. Doppelgarage und Werkstatt Kabel gezogen ( wurde erst später zu Ende gemauert und Dach aufgesetzt)

Aktuell ist bei uns frisch verputzt.
Die nächsten Arbeiten sind dann Schaltschrank und Netzwekschrank installieren und verdrahten( wird von meinem Elektriker erledigt.
Da gehe ich natürlich nicht bei.
Steckdosen, Schalter usw. einbauen und verdrahten.

Ich hoffe ich konnte etwas helfen
 
C

Christian144

Habe auch fast alles alleine in Eigenleistung gemacht und insgesamt ca. 4,5km Kabel gezogen.
Planung und Aufwand ist aber nicht ohne. Habe auch so wie Steven ca. 3Monate gebraucht.
Man sollte einen Elektriker an der Hand haben, der einem laufend Fragen beantworten kann,
sonst wirds schwierig. Man spart auf jeden Fall sehr viel. Ich würde es aber immer wieder machen,
weil man in dieser Zeit immer mehr Ideen hat, die man laufend umsetzt.

Vom Ablauf her war das ungefähr grob die Reihenfolge:
1. Planungsphase.
Die wichtigste Phase überhaupt!
Die Möblierung muss im fertigen Grundriss eingezeichnet werden und erst danach plant man Steckdosen,
Beleuchtung, Netzwerk usw.
Einfach in jede Ecke ne Doppelsteckdose zu setzen halte ich nicht für richtig.
Klar kann man um sicher zu gehen hier und da eine Doppeldose setzen.
Ich finde aber dass die meisten Dosen schon sehr individuell positioniert werden.
Da kann einem auch der Elektriker nicht helfen.
Ich habe jede Steckdose, Schalter, Lichtauslass usw. im Grundriss bemaßt, beschriftet und mir für
die Baustelle ausgedruckt. Trotzdem habe ich vor Ort hier und da eine Korrektur vorgenommen.

2. für die gesamte E-Installation Materialliste erstellt ( Kabel, Schalter,Netzwerkschrank,Schaltschrank (dazu gehörigen Komponenten) Satellitenanlage usw. Also komplette E-Installation.
Hier hatte ich aber Unterstützung von meinem Elekriker. Wäre sonst aufgeschmissen.

3. Angebote bei mehreren Online Anbietern eingeholt.
Alleine hier waren Preisunterschiede bis zu 30%

4. Erdgeschoss angezeichnet

5. Dosen gesenkt, geschlitzt, gestemmt und Löcher gebohrt.

6. -Kabel über die Filigrandecke für EG gezogen
- Kabel über die Filigrandecke für die Außenbeleuchtung, Markisensteuerung, Netzwerk usw. mitgezogen
- Über EG für Außen nur für paar Steckdosen die wir vergessen haben und fürs Gartenhaus.

7. Up-Dosen gesetzt und Kabel fixiert

Danach gabs ne Pause bis OG gertiggemauert worden ist.

8. Das gleiche Spielchen wie im EG, nur das man die Kabel über den Boden und die Decke ziehen muss.
War von Arbeitsumfang zwar weniger aber trotzdem zeitaufwändiger, da man die Kabel am Boden und Decke ziehen und
befestigen muss.

8.1. Dachboden parralel mit OG gemacht. (Steckdosen,Beleuchtung, Sat, Netzwerk, Solar usw.)
Kleiner Tipp am Rande. Solange Außengerüst noch steht, würde ich ggfs. z.B die Satschüssel montieren
und mit nem Satfinder ausrichten, Wetterstation falls diese sich auf dem Dach befindet montieren, Kameras oder
Dachüberstand-Einbauleuchten setzten.

9. Doppelgarage und Werkstatt Kabel gezogen ( wurde erst später zu Ende gemauert und Dach aufgesetzt)

Aktuell ist bei uns frisch verputzt.
Die nächsten Arbeiten sind dann Schaltschrank und Netzwekschrank installieren und verdrahten( wird von meinem Elektriker erledigt.
Da gehe ich natürlich nicht bei.
Steckdosen, Schalter usw. einbauen und verdrahten.

Ich hoffe ich konnte etwas helfen
Danke für die ausführliche Beschreibung.
- Kannst du abschätzen wie viel Zeit du für die Vorbereitungen gebraucht hast, also für das Stemmen der Wandausschnitte?
- Wie groß ist euer Haus?
- Bist du direkt auf die Elektriker zugegangen und hast geschildert was du vorhast, oder wie hast du deinen Elektriker gefunden?

Gruß und danke noch mal
 
AMNE3IA

AMNE3IA

Danke für die ausführliche Beschreibung.
- Kannst du abschätzen wie viel Zeit du für die Vorbereitungen gebraucht hast, also für das Stemmen der Wandausschnitte?
- Wie groß ist euer Haus?
- Bist du direkt auf die Elektriker zugegangen und hast geschildert was du vorhast, oder wie hast du deinen Elektriker gefunden?

Gruß und danke noch mal
-Wenn alles angezeichnet ist, dann sollte ein Arbeitstag pro Geschoss reichen(maximal 2 Tage). Im Erdgeschoss vielleicht etwas mehr.
Das Anzeichnen hat bei mir, länger gedauert. Je nach dem wie pingelig man ist und was für Stein man hat.

-Das Haus ist 190qm groß
- Ein sehr guter Bekannter von mir ist Elektromeister. Er hat mich unterstützt.
 
S

Steven

für das Stemmen der Wandausschnitte?
Hallo Christian

leihe oder kaufe dir auf jeden fall eine Schlitzfräse und zwei gute Diamantscheiben.
Ob leihen oder kaufen kommt darauf an, wie deine zeit ist. Falls du nur sporadisch Schlitze fräsen kannst, wäre der Kauf einer (guten) Markenschlitzfräse angeraten. Danach kann man die wieder gut verkaufen.

Steven
 
C

Christian144

habe nur gefragt, weil bei uns Holzständerbauweise Anwendung finden wird und damit das Stemmen als Vorbereitung wegfällt und "nur" die Durchführung in den Wänden ausgeführt werden muss.
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 814 Themen mit insgesamt 13429 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Elektrikleitung selber verlegen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Elektroplanung - Steckdosen 88
2Elektroplanung: Wo Steckdosen, LED und LAN-Dosen anbringen? - Seite 219
3Verdrahtung Steckdosen, Schalter 30
4Extra Stromkreis / FI für Büro wirklich notwendig? - Seite 240
5Grundriss-Planung Doppelhaushälfte, Erdgeschoss Einschätzung 20
6Elektrik in Garage: Sicherungskasten, Stromkreis, Steckdosen 21
7CAT Kabel im Hauswirtschaftsraum - nicht gecrimpt? - Seite 545
8Elektriker Kosteneinschätzung - Neuinstallation - Seite 422
9Baurecht: Elektriker weigert sich weiterzumachen 78
10FI-Schalter nachrüsten, ältere Elektronik 18
11Allgemeines: Netzwerk, TV-Leitung, Bus-System - Seite 956
12Kabel für Außenlampe zu kurz 11
13Wie viel Steckdosen hinter dem TV? 78
14Steckdosen oder Steckdosenleisten - Seite 219
15KNX vom Elektriker ohne Programmierung - Seite 467
16Steckdosen direkt unter Lichtschalter? Pro, Contra? - Seite 217
17Welche Höhe für die Steckdosen an der TV Wand 11
18Steckdosen: Immer 5er vorbereiten? Wie am besten? 25
19Was macht der Elektriker während der Rohbauphase? 19
20Aufbau Zusatzdämmung Fußbodenheizung - Kabel liegen auf Rohbodenplatte 25

Oben