Förderung E-Mobilität für Neubau

4,70 Stern(e) 10 Votes
Z

Zaba12

Mennekes, keba, Webasto, ABL…
Je nach Budget, Ausstattungswunsch…
Ich habe eine Mennekes (22kw). Aber die Anderen sind sicherlich beim Hausgebrauch auch nicht schlechter.
Keba ist auch sehr robust. Design halt altbacken.
Die Frage ist ob du einen geeichten Zähler benötigst (z.B. Abrechnung FA, oder Freigabe per RFID…) sobald du diese Punkte für dich beantwortet hast bleiben vermutlich eh nicht viele Optionen übrig.
Wozu brauche ich das? Die Wallbox wird im Carport montiert und dauerhaft durch mindestens 1 Fahrzeug versperrt. Keba hab ich auf der Arbeit, die sind schon altbacken, das stimmt. Würde aber wenn es sein muss reichen. Smart muss das Teil auch nicht wirklich sein, würde auch nicht klappen da es keine KOM zum Wechselrichter gibt.

Kostal hat halt noch keine Wallbox, die mit meinem WR Kommunizieren kann. Die soll 2021 kommen
 
rick2018

rick2018

Dann hast du freie Auswahl;)
Kommunikation mit dem Wechselrichter kann man auf verschiedene Wege herstellen. Ob es bei dir Sinn macht weiss ich nicht. Z.B. eCHARGE Photovoltaik-Set - Wallbox (bis 11 kW) inkl. Smartmeter
 
untergasse43

untergasse43

Wir haben zwei Heidelberg Energy Control inkl. Förderung installieren lassen. Da die Leitungen alle schon da waren, war das ziemlich kostenneutral. Es kommt Strom raus, Auto lädt. Mehr braucht’s aktuell nicht. Im Neubau würde ich ggf. was mit mehr Konnektivität nehmen.
 
A

Andre77

Autoaid „intelligente wallbox 11kwh“. RFID entsperren und wlan.
hoffe das meine in ca. 2 Wochen endlich da ist. Bestellt kurz nach Weihnachten.
 
Z

Zaba12

Da bin ich schon wieder. Mein verwirrter Elektriker hat mich heute aus Versehen angerufen sodass ich das Thema ansprechen konnte.
Er meinte Ich soll die Wallbox selbst kaufen und er montiert mir diese dann weil a) es Online eh günstiger ist als über den Großhändler und b) es über den Großhändler gerade bis Oktober dauern könnte bis er das Teil selbst zum Einbau erhält.

Daher die Frage, kann ich Online bestellen und der Elektriker baut es ein? Ist das nicht förderschädlich? Wenn ja wie kann man das umgehen aber trotzdem selbst kaufen?
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5034 Themen mit insgesamt 100214 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Förderung E-Mobilität für Neubau
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW Programm 440 - Ladestationen für Elektroautos - Wallbox - Seite 326
2TG-Stellplatz: Beste Position für 230V Steckdose und Wallbox 11
3Stromspeicher auch für E-Auto unrentabel? Kosten Wallbox + Speicher 79
4Welche Wallbox für Elektroauto 18
5Positionsempfehlung Wallbox in Doppelgarage 42
6Anschluss Wallbox in der Garage 23
7Elektriker Kosteneinschätzung - Neuinstallation - Seite 422
8Baukosten gehen aktuell durch die Decke - Seite 184112063
9Elektrobemusterung mit Bauträger Vorbereitung 48
10Elektroplanung zukunftssicher planen - Seite 26257
11Optimierung Elektroplanung Doppelhaushälfte 140 m² 23
12Braucht man LAN Kabel in der Garage? - Seite 5107
13Enpal Photovoltaikanlage Anschaffung - Bewertungen? - Seite 971
14Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 - Seite 5985582
15Dimensionierung Hausanschluss Strom (für Photovoltaik, Wärmepumpe und Ladesäule) 11
16Wechselrichter, worauf ist zu achten? 28
17Wechselrichter nach draußen packen? 32
18 Elektriker-Rechnung nach 2,5 Jahren - Was sind meine Rechte? 18
19KNX vom Elektriker ohne Programmierung 67
20Abschlagszahlung Elektriker so rechtens? 23

Oben