Mehrspartenhauseinführung ja oder nein

4,80 Stern(e) 6 Votes
M

MayrCh

wie viele Häuser, wie sie in Tausenden gebaut wurden, kennst du bei denen das KG-Rohr nicht heute noch seinen Zweck erfüllt?
Allein ich kenne - beruflich bedingt - eine hohe dreistellige Zahl an Häusern, die innerhalb der letzten 4 Jahre gebaut wurden bei denen ein KG-Rohr nicht seinen Zweck erfüllt. Die Gründe wurden hier schon aufgeführt. Radon, Deponiegas, Wasser...
 
B

Ben-man

Allein ich kenne - beruflich bedingt - eine hohe dreistellige Zahl an Häusern, die innerhalb der letzten 4 Jahre gebaut wurden bei denen ein KG-Rohr nicht seinen Zweck erfüllt. Die Gründe wurden hier schon aufgeführt. Radon, Deponiegas, Wasser...
Kannst du das erläutern? Also bei Radon zum Beispiel weiß ich dass es im Trinkwasser sein kann, da ändert aber die MSP nichts dran. Geht es dann darum dass Radon aus der Erde nicht an die Leitungen kommt? Wenn ja: Wie lässt sich das mit einer MSP anders lösen als mit einem abgedichteten KG-Rohr?
 
M

MayrCh

Also bei Radon zum Beispiel weiß ich dass es im Trinkwasser sein kann
Das kann es. Im Wasser hält es sich jedoch nicht lang, da es schnell in die Atmosphäre übergeht. Das ist auch der Knackpunkt, Radon ist ein Gas, zieht also durch nicht sach- und fachgerecht hergestellte Gebäudedurchdringungen ins Wohngebäude. Vor allem in Süddeutschland und den Mittelgebirgen kann Radon (bzw. genauergenommen seine Zerfallsprodukte) in schlecht belüfteten Kellerräumen zum Problem werden.
Entsprechende Mehrspartenlösungen sind - nachweislich - gas- und wasserdicht, auch gegen Außendruck. Irgendwelche DIY-Baustellenlösungen mit irgendwie einbetonierten Abwasserrohren, anschließenden Bau- und Brunnenschaumorgien oder das Einbringen von Ringraumdichtungen ins KG-Rohr (wofür die Ringraumdichtungen von Kr*** und Doy** meines Wissens nach nicht spezifizert sind) ist per se nicht Stand der Technik, oder anerkannte Regel der Technik.
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Mehrspartenhauseinführung ja oder nein
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 7149
2Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
3Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Seite 543
4LWW, Gas oder Erdwärme Betriebskosten Erfahrungen - Seite 535
5Welche Heizung? Gas oder Erwärme? 19
6Wärmepumpe oder Gas mit Zentraler Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung - Seite 216
7Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? - Seite 20169
8Alternativen zum Gas, wie rechnen sich diese? - Seite 632
9Problem mit Anschluss Waschbecken zu Abwasserleitung/-Rohr 16
10Erwärmung der Zuluft im Rohr - Seite 216
11Kondenswasser und Schimmel an Zuluft Rohr - Was tun? - Seite 211
12Gäste-WC: Decke abhängen oder Rohr verkleiden? - Seite 316
13Unbekanntes Rohr im Garten und Betondeckel 10
14Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? 300
15Heizanlage Hausbau mit Nebengebäude beheizt, Fußbodenheizung, Gas / Erdwärme - Seite 211
16Heizungsarten: Fußboden, Gas, Luftwärmepumpe? Erfahrungen? - Seite 212
17GAS / SOLAR oder GAS / Lüftung + Wärmerückgewinnung 20
18Ost-West-Ausrichtung der Dachflächen, Gas oder Luft-Wärme-Pumpe 10
19Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 529
20Von Strom auf GAS 10

Oben