Bauträger | Sonderwunsch | Kostenübernahme

4,60 Stern(e) 14 Votes
Z

Zaba12

Ist es überhaupt ein Bauträger oder ein GU, sprich gehört das Grundstück Euch? So wie der TE es beschreibt erfolgte die Auftragerteilung mündlich, das ist nicht unüblich, eher im Gegenteil.
 
11ant

11ant

Beim Bau mit dem Bauträger, sind wir als Käufer normalerweise nicht weisungsbefugt den Subunternehmer gegenüber.
Darüber hinaus hat der Bauträger auch keinen Zahlungsanspruch ggü. dem Bauherren
Mit einem Bauträger baut man nicht, von einem Bauträger kauft man (ggf. etwas, was erst noch gebaut werden muß). Einen Subunternehmer gibt es dabei aus der Perspektive eines Käufers gar nicht, den gäbe es beim Bauvertrag mit einem Generalunternehmer. Ebenso gibt es bei einem Bauträger keinen Bauherren (bzw. wäre er das da selbst).
 
Zauberwesen

Zauberwesen

Die Begrifflichkeiten kommen noch hinzu.

Prinzipiell gilt meine Antwort für Konstrukte, im Rahmen derer eine Person einen HausbauV mit einem GU hat (so hatte ich den TE zumindest verstanden).
 
S

SimonBe3

Sorry, dann sollte ich das noch mal klarstellen.

Es liegt ein Bauträgervertrag vor. Kein GU.
Haus durften wir besichtigen und ein vom Bauträger beauftragter Handwerker hat uns nach der Eckschiene und Putz gefragt. (Er wusste, dass wir die Käufer sind)

Hoffe jetzt ist alles klar?!
 
Y

ypg

Ok, in diesem Fall: Handwerker fragt nach, ob noch was soll. Käufer bejaht. Handwerker macht und zeigt es dem BT an, dass es schon erledigt wurde. BT stellt die Rechnung.
Frage von mir: warum hast Du jetzt ein Problem damit? Nur aus Prinzip? Wolltest Du das selbst machen? Wer hätte es sonst gemacht?
Wie hoch ist denn die Rechnung für genau welche Posten?
 
S

SimonBe3

warum hast Du jetzt ein Problem damit?
Zum einen, da wir vorab den Bauträger nach einem Angebot für diese Positionen gefragt, jedoch keine Antwort bekommen haben.
Zum anderen da wir als Käufer dachten, dass Sonderwünsche laut Kaufvertrag per Angebot vorab geregelt werden. (Nahmen an, dass wir eben keine weisungsbefugnis besitzen, ist im Moment ja weder unser Grundstück, noch Haus)

Wolltest Du das selbst machen? Wer hätte es sonst gemacht?
Entweder unser Kaminbauer, wir selbst, je nach Preis komplett auf die Eckschienen verzichtet, oder den Auftrag extern nach Hausfertigstellung vergeben. Die Entscheidung hätten wir eben gern selbst gefällt.
 
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5036 Themen mit insgesamt 100268 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauträger | Sonderwunsch | Kostenübernahme
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hauskauf, Fertighaus vom Bauträger mit Grundstück - Seite 210
2Bauträger oder doch Architekt? - Seite 215
3Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
4Vertragsergänzung zu Bauvertrag durch Bauträger 36
5Grundstück kaufen Traumhaus bauen LASSEN 26
6Bauträger lässt sich Umplanung teuer bezahlen - gerechtfertigt? 12
7Wie sucht ihr nach passendem Bauträger? - Seite 230
8Erst das Grundstück kaufen, dann in Ruhe planen und bauen...? - Seite 211
9Bauvorhaben mit Bauträger ohne offiziellen Bauplan anzahlen? 12
10Neubau mit Bauträger / Bauzeichnungen Unterlagen 23
11Rodung und Herrichtung von Grundstück - Seite 212
12Zwangsversteigerung - Grundstück-Forderungen von zwei Parteien - Seite 211
13Bauträger ändert Grundstücksgröße - Seite 225
14Einfamilienhaus - Bauträger abgelehnt - Seite 325
15Preise Hausbau Architekt vs. Bauträger 10
16Baufinanzierung und Vertrag mit dem Bauträger - Seite 224
17Grundstücke in Köln nur über Bauträger? - Seite 654
18Bauträger in NRW. Kann jemand gute Bauträger empfehlen? 10
19Reihenmittelhaus von Bauträger kaufen - Vertragsinhalt? - Seite 271
20Bauträger oder Generalunternehmer! Sicherheit? 30

Oben