Einschätzung Finanzierbarkeit - machbar?

4,30 Stern(e) 4 Votes
H

Hoppsi

Wäre ein Gesamtwert von 360k€ (wobei ich nicht an die 300k fürs Haus glaube).
Da bekommst ihr einen Zins von 2,5% (auf 20J) und ihr müsstet 1300€ im Monat zahlen.

mfg
In meinem ersten Beitrag habe ich darauf hingewiesen, dass von der Bank die Tilgung von 1100-1200€, Zinsbindung auf 30 Jahre und ein Zins von ca 2,0% schon angeboten wurden.
 
Z

Zaba12

Mal so eine Frage wie kommst Du auf die 300k€ inkl. Nebenkosten? Irgendwoher muss diese Summe ja herkommen. Ist es dein Limit oder die Summe welche Dir die Bank genannt hat?

Das was Du an Wünschen aufgeschrieben hast kollidiert ganz arg mit der Bausumme. Es passt einfach nicht.

125qm mit Keller sind Kosten-technisch was anderes wie 150qm ohne Keller. Eine Photovoltaik haben wollen ab an der Fußbodenheizung sparen, passt auch nicht zusammen. Ganz zu schweigen davon sich ein Baumarkt Carport aufzustellen.

Ich vermute, wenn Du dein Bauvorhaben mit deinem jetzigen Wissen und Wünschen durchziehen willst oder wirst, wird Dir schneller das Geld ausgehen als Du schauen kannst.

Aber nun gut. Die Frage war ist es machbar...

1. Eine Finanzierung werdet Ihr in der jetzigen Situation wo die Banken ihr Geld loswerden wollen ohne Frage bekommen.

2. Das heißt aber noch lange nicht, dass ihr glauben solltet das die Finanzierung gesund ist.

3. Ehrlich gesagt, vor 3-4 Jahren mit diesem Gehalt wäre die Machbarkeit "Sau eng". 2019 oder 2020 ist es nur noch Wahnsinn. Vor 5 Jahren hat mir meine Sparkasse unter den gleichen finanziellen Rahmenbedingungen gesagt: "Finanzieren Sie lieber nur 250k€ mehr sollte es nicht sein". Nur blöd das man vor 5 Jahren für diese Summe schon nichts bekommen hat

4. Klar Ihr seid 10 Jahre jünger als wir oder die meisten die hier bauen und könnt länger abzahlen aber auf kosten von höheren Zinsen, welche die Tilgung wieder schmälert.

5. Viele die hier schrieben liegen mit ihren Gehältern irgendwo bei 5-6k€ netto und haben zusätzlich zur Finanzierung bei gleicher oder 100k€ höher Finanzierungssumme Puffer eingebaut. Ihr habt null Puffer.

6. Die Eigenleistung die Du aufzählst liegt im üblichen Rahmen die hier geleistet wird. Bis auf das Thema Elektro. hier wirst Du bei einer Standardinstallation vermutlich 5k€ gegenüber einer Einzelgewerkvergabe sparen können. That's it.

7. Das Haus wird Dich mehr als 300k€ kosten. Dir zu liebe rechne ich mal für 2020 (also da wo Du anfangen wirst aufgrund fehlender Kapazitäten zu bauen) mit 1800€ je qm ohne Nebenkosten. Viele kalkulieren für 2019 schon mit 2000€ ohne NBK.

Bei 150qm ohne Keller macht es 270k€ (und das mit einem falschen Wert gerechnet) ohne Küche, ohne Außenanlagen oder Hangberücksichtigung, ohne Carport, ohne innere Erschließung zum Haus, ohne Behördenkosten, ohne Aufmusterung etc.

8. Also denk noch mal über das ganze Vorhaben nach. Entscheiden muss eh Du. Aus meiner Sicht sich zw. Haus oder Kindern zu entscheiden ist gelinde gesagt Blödsinn. Wenn die Ehefrau/ Freundin den Kinderwunsch "verspürt" bekommt Ihr entweder in der finanziellen engen Situation ein Kind oder Du ziehst deinen Stiefel durch, blockst ab und bist schneller Solo als Du schauen kannst. Aber das verstehst Du nicht als Mann. Ich verstehe es ja auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Winniefred

Winniefred

Die Bank wird euch das Geld geben. Uns hätte man sogar noch einiges mehr gegeben. Die Frage ist ja: Ist das vernünftig oder nicht? Ich sage ganz klar, nein.

Schade, dass du auf die meisten Beiträge nicht eingehst.
 
Winniefred

Winniefred

Bei dem Angebot eurer Sparkasse, wie viel Restschuld ist dann dabei nach den 30 Jahren? Nach 30 Jahren habt ihr zwischendurch ggf schon die Heizung erneuern müssen. Ihr würdet dann ggf die ersten Dinge schon sanieren, während ihr noch den ersten Kredit abzahlt, schätze ich.
 
Winniefred

Winniefred

Im Übrigen meine ich (und die anderen auch) das, was wir hier schreiben, nicht böse. Keiner missgönnt euch das Haus.

Wie sieht es denn mit Bestandshäusern aus? Wenn eurer Grundstück "nur" 55T wert ist (oder was wäre denn der Wert auf dem freien Markt?), gäbe es vllt eine annehmbare Alternative bei den Bestandshäusern zu kaufen?
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3196 Themen mit insgesamt 70376 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einschätzung Finanzierbarkeit - machbar?
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW 40 Haus finanzieren - Lokale Bank oder Sparkasse? 189
2Sparkasse vermarktet Grundstücke für Gemeinde - Seite 240
3Grundstück da - Baunebenkosten, Hausnebenkosten, Finanzierung? 34
4Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 260
5Bewertung Zinsangebot Sparkasse - Seite 217
6Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
7Grundstück bar kaufen? Wie Finanzierung aufbauen? 44
8Grundstück Kosten - Haus Bauen und Finanzieren 29
9Finanzierung: Was hat euer Haus gekostet? 166
10Einfamilienhaus mit LABO und Grundstück von der Gemeinde für 444k€ 16
11Finanierungsspielraum Bauplanung - Einschätzung und Erfahrungen? 58
12Zwei Finanzierungs-Angebote (Deutsche Bank vs. Sparkasse) Vergleich 22
13Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
14Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 318
15Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
16Hang-Grundstück, Carport abfangen 22
17Finanzierung machbar in aktueller Situation ? Einfamilienhaus 140 m² inkl. Keller - Seite 423
18Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
19Grundstück steht in Aussicht - Finanzierung realisierbar? 11
20Finanzierung mit Grundstück und Eigenkapital so machbar? 20

Oben