Hausbau realisierbar in dieser Größenordnung?

4,30 Stern(e) 3 Votes
H

HansimBau

Wenn zu euren Hauskosten noch Baunebenkosten, Abrisskosten, Erschließungskosten, Außenanlagen und Küche, Einrichtung dazukommen dann wird euer Eigenkapital dafür nicht reichen und eure Finanzierungssumme bei über 450k liegen. Mir persönlich wäre das zu viel, zumal ihr noch keine Kinder habt und dann sicherlich noch Geld wegfallen wird.
Ich würde dann lieber kleiner bauen und die Doppelgarage weglassen.

LG
Sabine
Hier fallen laut Architekt ca. 30.000 weg, falls wir die Terrasse nicht gleich machen, sowie den Dachboden nicht ausbauen. Der Architekt meinte zudem das komplett ohne Eigenleistung gerechnet wurde und man sich hier natürlich auch noch ganz schön was einsparen könnten.
Würden schon einiges selber machen was geht, aber ich kann natürlich schwer einschätzen was man sich hier raussparen kann (Architekt meinte ca. 30.-40.000 €)

Über 400.000 € wollte ich auf keinen Fall aufnehmen, sonst habe ich jetzt schon Bauchschmerzen....
 
H

HilfeHilfe

Ist denn das Grundstück schon abbezahlt?
Ja aber Abrisskosten kommen hinzu ... kenne mich nicht mit den Hauspreisen nicht aus . Aber Nachfinanzierung kann im nachrang sehr teuer werden. Dann lieber seriös kalkulieren . Ein Architekt neigt auch immer sich selbst zu verwirklichen ;) kann mir gar nicht vorstellen das für 450k das Haus , Außenanlage , Abriss und Architekt kosten abgedeckt sind .
 
C

Curly

Würden schon einiges selber machen was geht, aber ich kann natürlich schwer einschätzen was man sich hier raussparen kann (Architekt meinte ca. 30.-40.000 €)

Über 400.000 € wollte ich auf keinen Fall aufnehmen, sonst habe ich jetzt schon Bauchschmerzen....
420000 Euro sind realistisch inkl. Doppelgarage, das haben wir auch bezahlt (mit einfacher Garage allerdings mit Baunebenkosten). Wir haben allerdings noch selbst tapeziert und Böden verlegt.

LG
Sabine
 
M

Maria16

Bei der Hitze kann ich nicht mehr klar denken. Also jetzt schon mal Entschuldigung für etwaige Fehler.

Du willst maximal 400.000 aufnehmen und hast 70.000 Eigenkapital.

All in* darf es also 470.000 kosten.

*Abriss
Architektenhonorar
weitere Baunebenkosten
Küche und neue Möbel
Haus selbst
Außenanlagen

Könnte machbar sein, erfordert von euch aber einiges an Disziplin. Ich will z. B. gar nicht mehr nachrechnen, was nur die neuen Möbel kosten, die man dann halt doch will oder oft auch braucht.


Was mir allerdings gar nicht einleuchtet: warum kommen Terrasse und DG-Ausbau so teuer- oder so günstig? Je nachdem, was in dem Posten alles enthalten ist, finde ich es zu viel oder zu wenig.

Übrigens sind wir Ende 2017 eingezogen und waren schon im Juni genervt, noch keine Terrasse zu haben.
Soll heißen: spart nicht am falschen Ende.
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3196 Themen mit insgesamt 70377 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbau realisierbar in dieser Größenordnung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baunebenkosten Bank will Unterschrift vom Architekt 16
2Kostenabschätzung Architekt Einfamilienhaus. Eure Einschätzung 44
3Terrasse auf Garage wird nur zum teil genehmigt 11
4Baunebenkosten nicht einsehbar? - Seite 214
5Überdachte Terrasse als Wohnfläche anrechnen lassen? - Seite 651
6Liste der anfallenden Baunebenkosten. "Bauseits" teurer? - Seite 5154
7Winkelbungalow, Terrasse ganz oder halb überdachen? - Seite 857
8Baunebenkosten realistisch? - 175m2 Wohnfläche KfW 55 15
9Haus inklusive Baunebenkosten für 380K EUR realisierbar? 28
10Hausbau: Eigenkapital / Baunebenkosten realistisch? 14
11Baunebenkosten ... nur welche? 39
12Kosteneinschätzung / Definition €/m² ? 14
13Den Plan selber zeichnen?, Braucht man unbedingt einen Architekt? 11
14Architekt total geschlampt - Erfahrungen? 17
15Schmlußssrechnung Architekt - Seite 213
16Architekt --> Absprachen? Was ist das? - Seite 321
17Kosten Bodengutachten - Bezahlt die der Architekt oder wir? 12
18Abbruch Zusammenarbeit Architekt - verlangt überzogenes Honorar - Seite 228
19Zusammenarbeit mit einem Architekt - wie funktioniert es richtig? - Seite 222
20Planung / Architekt, Einbeziehung Fachplaner für Genehmigungsplan 10

Oben