Empfohlene Anbindung von 24V-LED-Stripes in Hausautomatisierung

4,50 Stern(e) 4 Votes
S

stefanc84

Hi zusammen,

wahrscheinlich bin ich für meine Frage im falschen Forum. Aber vielleicht sind ja doch ein paar KNX/Smarthome-Experten hier

Ich überlege gerade wie ich 24V-LED-Stripes am besten anbinde. Es werden insgesamt wohl 6 Stripes a 36/72 Watt in 5 unterschiedlichen Räumen. Wahrscheinlich 1farbig, warmweiß, evtl. aber auch RGB(W). Folgende Varianten ziehe ich in Erwägung:
1. KNX-Bus -> KNX-DALI-Gateway + 230V-Netz -> NYM 5x1,5² -> DALI-EVG/Treiber (reduziert Spannung auf 24V) -> LED-Stripe
2. WLAN + 24V-Netzteil -> Wifi-LED-Controller -> LED-Stripe
Die Variante 2 wäre deutlich günstiger, da die China-Billig-Wifi-LED-Controller nur um die 20€ kosten. Ein DALI-Treiber kostet da schon deutlich mehr, das DALI-Gateway sowieso. KNX ist eh vorhanden. In unserer Mietwohnung hab ich mit den Billig-Teilen gute Erfahrung gemacht, sie lassen sich super über FHEM ansteuern. Aber würdest ihr sowas in eine Fest-Installation einbauen?

Und dann ist mir bei beiden Varianten nicht ganz klar ob man Controller/Treiber/EVG zwingend in der Nähe der Leuchte installieren muss oder ob man das auch zentral im Technikraum machen kann. Zentral wäre mir natürlich lieber. Im Wohnraum will man die Geräte ja nicht sichtbar haben und versteckt man sie in der Wand, kommt man nicht mehr ran, wenn mal was kaputt geht. Dass ein größerer Leiter-Querschnitt nötig ist um 24V auf eine längere Distanz zu erhalten ist mir bewusst. Gibt es noch mehr Punkte die für dezentrale Treiber sprechen?

Bestimmt bin ich nicht der erste der sowas vor hat. Wie sieht die Installation bei euch aus?

Viele Grüße
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
O

ONeill

Warum muss es DALI sein? Wie sieht es mit zentraler Verkabelung und dann 24V zu den Stripes aus? Wenn du noch die Möglichkeit hast, dann definitiv mit Kabel verlegen, kein WLAN Zeug.

Ich habe Dimmer (KNX, geht auch Eldoled oder so) zentral verlegt und dann mit 24 Volt zu den Spots. Geht auch mit Stripes. Leitungslänge und Verlust beachten aber mit 2,5 biste eigentlich auf der sicheren Seite, notfalls. Ich hab den LED Controller von MDT und bin sehr zufrieden. Gibt aber mehrere Produkte auf dem Markt.
 
S

stefanc84

Hi, danke für die Antwort! Es muss kein DALI sein. Im Buch von Stefan Heinle heißt es halt, dass DALI bei mehreren Lampen recht schnell günstiger wird als KNX-Dimmer, was ein erster Preisvergleich bestätigt hat. Aber wenn du deine Dimmer zentral hast, sollte das ja mit DALI oder Wifi Controllern genauso gehen? Ab Controller ist die Verdrahtung ja bei allen Varianten identisch?
 
O

ONeill

Ja, das Buch von Heinle, auch wenn recht neu, ist noch vor den neuen KNX Geräten gewesen. Hier müsste man noch mal rechnen. Aber generell kannst du natürlich auch DALI verwenden. Bei mit hatte es sich bei der Anzahl nicht gelohnt und ich wollte auch nicht unbedingt einen weiteren Bus.

Bei zentral kannst du dort entscheiden. Richtig.
 
O

ONeill

MDT LED Controller (AKD-0424R.01)

Da kommt jetzt aber bald auch die neue Version. 170 Euro, also 42,50 Euro pro Kanal.
 
Zuletzt aktualisiert 12.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Empfohlene Anbindung von 24V-LED-Stripes in Hausautomatisierung
Nr.ErgebnisBeiträge
1„nur“ IP (also LAN+WLAN) statt KNX im Neubau 12
2Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 55571
3KNX vom Elektriker ohne Programmierung - Seite 267
4KNX im Einfamilienhaus für moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe notwendig? - Seite 8104
5KNX-Vorbereitung Neubau mit GU - Was muss ich alles mitbedenken - Seite 325
6Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? - Seite 281
7KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? 239
8SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Z-Wave? - Seite 259
9KNX Visualisierung, Türkommunikation und Kosten 18
10Planung eines einfachen KNX-Systems - Welche Möglichkeiten gibts? 78
11Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? 99
12Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home - Seite 557
13KNX-Einstieg - Verständnisfragen 83
14Lohnt sich KNX bei "nur" Raffstore-Steuerung, Fussbodenheizung, PV, KWL? 18
15KNX Erfahrungen - Installation in Einfamilienhaus? - Seite 1595
16KNX oder Funk System für Neubau - Seite 224
17KNX mit normalen Tastern und 230V - Seite 220
18KNX für Einfamilienhaus - Preisvorstellung? - Seite 534
19KNX in Eigenleistung bei technischem Verständnis - Seite 439
20Angebot Elektroinstallation Neubau Einfamilienhaus (190qm) inkl. KNX - Seite 232

Oben