Wie teuer kann das Bauvorhaben maximal werden?

4,30 Stern(e) 3 Votes
D

duct4402

Guten Tag zusammen,

ich bin seit heute hier im Forum angemeldet und brauche euren Rat für folgende Konstellation:

Zeitpunkt des Bauvorhabens: ca. Frühjahr 2023

Finanzielle Situation:

Ich: Angestellter im Verwaltungsdienst ca. 1.780 € netto (Tendenz steigend)
Frau: Erzieherin ca. 1.600 € netto
Mieteinnahme: ca. 640 €

Vorhandene Immobilien: 3 ETWs (zwei vermietete und eine selbst bewohnte)

Eigenkapital zum Zeitpunkt der Bauausführung:

ca. 150.000 €
aus Verkauf der selbst bewohnten ETW sowie weitere 50.000€ Rücklagen zur Sicherheit.

Unsere Vorstellungen vom Eigenheim:

Da meine Frau und Ich keine eigenen Kinder bekommen soll das Haus nicht zu groß werden. Wir dachten maximal an 130 Quadratmeter.

Als Bauform haben wir an ein schlüsselfertiges Haus im Bungalowstil auf nicht zu großem Grundstück gedacht.

Anbieter haben wir bisher folgende ins Auge genommen:

Rensch-Haus sowie Bien-Zenker


Hat jemand von euch weitere Vorschläge und kann mir grob sagen, mit was wir preislich rechnen müssen für ein solches Haus?


Mit besten Grüßen

Chris
 
D

duct4402

Hätte vielleicht angeben sollen das die Preise zu heute gemeint ist. Ich gehe sicherlich davon aus, dass sich innerhalb des Zeitrahmens eine gewisse Korrektur nach oben abzeichnen wird.
 
C

Curly

wenn ihr erst in 6 Jahren bauen wollt, dann würde ich mir jetzt noch keine Gedanken über einen Hausbauer machen, zumal ihr noch gar kein Grundstück besitzt. Wer weiß schon was die Grundstücke und Häuser in 6 Jahren kosten oder wie eure finanzielle Situation bis dahin aussieht, ihr habt noch etwas Zeit.

LG
Sabine
 
B

Bieber0815

Bei diesen Voraussetzungen würde ich versuchen, frei mit einem Architekten zu bauen. Ihr könntet die nächsten paar Jahre also nutzen, um
- Ein Grundstück zu finden,
- Eure Wünsche zu konkretisieren,
- Passende Architekten zu finden,
- Noch ein bisschen Geld zu sparen .
 
kaho674

kaho674

Hallo Chris,
hier im Forum rechnen wir derzeit mit einem m² Preis von 1800 - 2000 Eus. Bei einem Bungalow würde ich nicht an der unteren Grenze suchen, denn das Dach kostet meist mehr. Also nehmen wir die goldene Mitte: 130m² x 1900 = 247T Euro. In 6 Jahren kann es natürlich ganz anders sein.

Auf jeden Fall würde ich an Eurer Stelle schon mal Ausschau nach einem Grundstück halten. Dieses kauft man am besten getrennt vom Hausbau, um Steuern zu sparen.
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17287 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie teuer kann das Bauvorhaben maximal werden?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hanse Haus oder Rensch-Haus Niederbayern 34
2Rensch-Haus Erfahrungen und Preise - Fertighaushersteller - Seite 1058
3Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
4Grundstück mit Einschnitt Stromstation / L-Form- Ideensuche 44
5Grundriss Planung Einfamilienhaus ca. 150 m² auf 913m² Grundstück 13
6Fertighausfirmen Anbieterliste 36
7Hauskauf und Hausbau - Was können wir uns leisten - Seite 18108
8Kostenschätzung zweier Architekten liegen weit auseinander! 10
9Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21
10Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? - Seite 218
11Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
12Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren - Seite 544
13Baukosten bei Bau mit Architekten. Was sagt eure Erfahrung? 18
14Architekten finden - aber wie? - Seite 426
15Grundstück reserviert. Finanzierung steht an - Seite 252
16Massivhaus vom Architekten, ungefähre Kosten? 16
17Grundstückskauf an Architekten gebunden ist das Normal? 16
18Bauvorhaben mit Architekten 31
19Hausplatzierung auf kleinem 448m² Grundstück - Seite 456
20langes, schmales Grundstück teilen - Seite 212

Oben